
Hubble hat ein neues Bild von Saturn aufgenommen, bei dem Sie sich fragen, ob es überhaupt echt ist. Das Bild ist so scharf, dass es aussieht, als würde Saturn einfach im Weltraum schweben. Was es ist.
Dieses Bild des Ringplaneten wurde aufgenommen, als Saturn am 20. Juni 2019 am nächsten zur Erde war, etwa 1,36 Milliarden Kilometer (845 Millionen Meilen) entfernt. Das scharfe Bild wurde mit Hubbles Wide Field Camera 3 (WFC3) aufgenommen.
Dies ist ein kunstvolles Bild, das auf einer Galeriewand nicht fehl am Platz wäre. (Solange diese Galerie von einem Weltraum-Nerd kuratiert wurde.) Aber sie ist mehr als nur hübsch: sie ist wissenschaftlich.
Das Bild ist Teil eines Programms namens Das Vermächtnis der Atmosphären des äußeren Planeten (OPAL.) Das Ziel von OPAL ist es, lange Basisbilder der Gasriesenplaneten unseres Sonnensystems zu sammeln, um uns zu helfen, ihre Atmosphären im Laufe der Zeit zu verstehen. Dies ist das zweite Jahresbild von Saturn im Rahmen des OPAL-Programms.

Dies ist ein weiteres OPAL-Bild von Saturn vom 6. Juni 2018. Wissenschaftler verwenden die OPAL-Bilder, um Veränderungen in der Atmosphäre des Planeten zu verfolgen. Bildquelle: NASA, ESA, Amy Simon und das OPAL-Team sowie J. DePasquale (STScI)
Saturn sieht immer so friedlich aus. Stattlich sogar. Doch bei näherem Hinsehen ist dort einiges los. Wenn wir an Stürme und Gasriesen denken, denken wir normalerweise an Jupiter mit seinen markanten horizontalen Sturmbändern und natürlich an den Großen Roten Fleck. Aber Saturn ist auch ein sehr aktiver, stürmischer Planet.
Dank des OPAL-Programms wissen wir, dass a großer sechseckiger Sturm in der Nordpolarregion des Planeten ist verschwunden. Und kleinere Stürme kommen und gehen häufig. Es gibt auch subtile Veränderungen in den Sturmbändern des Planeten, die größtenteils aus Ammoniakeis an der Spitze bestehen.
Aber einige Funktionen sind geblieben.
Cassini entdeckte den sechseckigen Sturm am Nordpol des Saturn, und dieser Sturm ist immer noch da. Tatsächlich entdeckte die Raumsonde Voyager 1 dieses Merkmal bereits 1981 als erstes.

Dieses Graustufenbild des nördlichen Polarwirbels des Saturn wurde von der Raumsonde Cassini aufgenommen. Dieses Bild wurde aus einer Entfernung von etwa 1,2 Millionen km aufgenommen. Ein Teil der Saturnringe ist oben rechts kaum sichtbar. Bild: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute.
Vor allem aber ist dieses neue Hubble-Bild von Saturn einfach wunderschön. Selbst wenn Sie nichts über Saturn wussten, würde seine Schönheit Sie in seinen Bann ziehen.

Dieses zusammengesetzte Bild, das vom NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble am 6. Juni 2018 aufgenommen wurde, zeigt den Ringplaneten Saturn mit sechs seiner 62 bekannten Monde. Es ist auch ein OPAL-Bild. Das Bild ist zusammengesetzt, da sich die Monde während der Saturn-Aufnahmen bewegen und einzelne Bilder neu ausgerichtet werden müssen, um ein Farbporträt zu erstellen. Bildnachweis:NASA, ESA, A. Simon (GSFC) und das OPAL-Team und J. DePasquale (STScI)
Die NASA hat auch eine kommentierte, informativere Version des Hubble-Bildes veröffentlicht.

Eine kommentierte Version des OPAL-Bildes mit vier beschrifteten Monden und einer Entfernungsmarkierung. Bildnachweis: NASA , DIES , A. Simon (Goddard Space Flight Center), M.H. Wong (University of California, Berkeley) und das OPAL-Team
Die NASA hat auch ein Zeitraffer-Video von Hubble-Bildern von Saturn veröffentlicht. Es zeigt die Monde oder zumindest einige der über 60 Saturnmonde, während sie den Gasriesen umkreisen. Es besteht aus 33 separaten Bildern, die am 19. und 20. Juni 2019 aufgenommen wurden.
Und das: