• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Greenwich Mean Time

Greenwich Mean Time wurde im 19. Jahrhundert formuliert, um mit der Verwirrung umzugehen, die bestand, als jedes Land seine eigene Sonnenzeit festlegte. Dies war vor allem bei der Zunahme von Reise- und Zugfahrplänen wichtig. Im Jahr 1884 beschlossen 27 Länder auf der Meridian-Konferenz, ein System einzuführen, das praktisch das gleiche ist wie heute. Sie basierten ihr System auf einem, das von einem kanadischen Eisenbahnplaner und Ingenieur, Sir Sanford Fleming, formuliert wurde.

In diesem System gibt es 24 Linien, die von Norden nach Süden verlaufen, die als Längengrade bezeichnet werden. Sie haben einen Abstand von 15°. Die erste Linie, bekannt als Nullmeridian, befindet sich in Greenwich, England. Es ist 0° Längengrad. Greenwich Mean Time (GMT) bezieht sich auf die mittlere Sonnenzeit am Royal Observatory in Greenwich, England. Die mittlere Sonnenzeit wird unter Verwendung des Winkels der mittleren Sonne berechnet – einer fiktiven Sonne, die zur Berechnung der Zeit verwendet wird. Da Großbritannien eine fortgeschrittene Seefahrernation war, hatten sie Greenwich lange Zeit als Längengrad verwendet, um ihren Längengrad in Bezug auf den Greenwich-Meridian zu berechnen. Aufgrund seiner langen Geschichte hat sich die Welt entschieden, ihn auch als Nullmeridian zu akzeptieren.

Verschiedene Länder haben ihre Ortszeit gesetzlich in Bezug auf die Greenwich Mean Time definiert. Zu diesen Ländern gehören das Vereinigte Königreich, Belgien, die Republik Irland und Kanada. Obwohl GMT in Island das ganze Jahr über verwendet wird, wird es in Irland und Großbritannien nur im Winter verwendet. Im Sommer wird die britische Sommerzeit (BST) verwendet. Dies wird auch als Greenwich Daylight Savings Time (GDT) bezeichnet, was der Sommerzeit in den Vereinigten Staaten entspricht. Die Greenwich Mean Time wird auch als Universal Time (UT) bezeichnet.

Die Frage der Zeitzonen wird dadurch erschwert, dass die Zonen nicht immer entlang der Längslinien aufgeteilt sind. Sie sind auch entlang politischer Grenzen gespalten. Dies bedeutet, dass sich die Zeit ändern kann, obwohl es in dem einen Land einmalig sein kann, wenn Sie nach Norden oder Süden fahren, während Sie sich auf demselben Längengrad aufhalten.

GMT wird für eine Vielzahl von Dingen verwendet. Viele E-Mails zwischen Personen aus verschiedenen Zeitzonen enthalten beispielsweise einen Hinweis auf GMT, der erklärt, wie viele Stunden die Zeitzone dieser Person von GMT entfernt ist. Auf der Internationalen Raumstation ISS verwenden sie GMT. Der National Weather Service der US-Regierung und der Weather Channel verwenden beide Wetterkarten, die GMT verwenden. Dies sind nur einige von vielen Möglichkeiten, wie die GMT heute verwendet wird.

Universe Today hat eine Reihe von Artikeln über interessante Fakten über die Erde und Wie lang ist ein Tag auf der Erde .



Wenn Sie nach weiteren Informationen suchen, sollten Sie GMT und Greenwich Mean Time überprüfen.

Astronomy Cast hat eine Folge auf Erde .

Quellen: NASA , Wikipedia

Tipp Der Redaktion

  • Was ist ein Butt?
  • wie wird das universum enden

Interessante Artikel

  • Blog Frühe Galaxie zeigt Reionisierungszeitalter an
  • Blog Astronomen sind nicht erfreut über einen russischen Plan, Werbetafeln im Weltraum zu platzieren
  • Blog Stardust und Aerogel kehren wieder nach Hause zurück
  • Blog Raumstation bekommt eine 'Laserkanone'
  • Blog Wann wird der Mars der Erde nahe sein?
  • Blog SETI nimmt Suche nach außerirdischer Intelligenz wieder auf; Zielt auf Kepler-Daten ab
  • Blog Das historische Pad 39A der NASA ist wieder im Geschäft mit Maiden SpaceX Falcon 9 Blastoff zur ISS und zur Booster-Landung

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Was sind die Jupiterplaneten?
  • USA sollen Astronauten per Trampolin zur Raumstation schicken: Russischer Beamter
  • Was Voyager 2 nach einem Jahr im interstellaren Raum gelernt hat
  • Bakterien, die auf Musks Tesla überleben, sind entweder eine Biobedrohung oder eine Sicherungskopie des Lebens auf der Erde

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac