• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Grüne Laserpointer – Achten Sie auf Ihre Manieren…

Gehören Sie zu den Tausenden von Amateurastronomen, die zu Weihnachten einen grünen Laserpointer bekommen haben und haben ein bisschen Angst, ihn aus der Verpackung zu nehmen? Mache die Worte 'Du steckst dir die Augen aus.' in deinem Kopf klingeln? Wie Sie habe ich einen grünen Laserpointer … und habe mir aus Versehen ins Auge geschossen. Erschwerend kommt hinzu, dass andere meine Netzhaut versehentlich als Zielscheibe benutzt haben. Bin ich schon blind geworden?

Die Antwort ist nein. Aber ich habe heftige Kopfschmerzen bekommen und hatte für ein paar Stunden den „Blitzbirnen“-Effekt. Es stimmt, dass grüne Laser kein Spielzeug sind, aber die Realitätsprüfung ist, dass Sie wirklich auf Ihre Manieren achten müssen, wenn Sie einen verwenden. „In Bezug auf direkte Personengefährdung ist eine potenzielle Sehschädigung die einzige wirkliche Überlegung – es besteht kein Risiko durch Strahlung oder genügend Leistung in einem Strahl von weniger als 5 mW, um etwas zu verbrennen. Aus politischer und regulatorischer Sicht gibt es jedoch drei Bereiche, die Anlass zur Sorge geben.“ sagt Samuel M. Goldwasser. „Eins – Blitzblindheit durch kurzzeitige Exposition oder dauerhafte Sehschädigung durch länger andauernden vorsätzlichen Missbrauch. Laserpointer werden normalerweise mit Klasse IIIa oder weniger eingestuft, was bedeutet, dass die Leistung niedrig genug ist, um das Auge vor dauerhaften Schäden durch natürliche Pupillenkontraktion, Blinzel- und Abneigungsreflexe zu schützen. Zweitens – Ablenkung und Kollateralschaden – Sie zerstören Ihr Auto, weil jemand während der Fahrt einen Laserpointer auf Sie gerichtet hat. Drittens – Fehlinterpretation der Absicht – Sie werden von jemandem mit einer GROßEN Waffe umgehauen, der denkt, dass Sie ihn mit einem Laservisier anvisieren. Oder Sie werden verhaftet und in den Knast geworfen, weil Sie einen Laserpointer auf einen Polizisten gerichtet haben (dies geschah kürzlich).

Als Sams guter Artikel über Lasersicherheit fährt fort: „Ich stimme zwar absolut zu, dass es grundsätzlich dumm ist, absichtlich einen Laser jeglicher Art in das Auge zu richten (es sei denn, Sie haben eine Augenlaseroperation), aber man muss bei der Interpretation der Bedeutung von Presseberichten, die eine momentane Exposition beschreiben, vorsichtig sein.“ auf den Strahl eines Laserpointers, der durch ein Auditorium geschwenkt wurde, was zu einem sofortigen vollständigen Verlust des Sehvermögens in allen drei Augen führte. Man müsste den Strahl aus nächster Nähe für einige Sekunden oder länger in die Pupille des Auges richten, ohne dass sich das Auge oder der Zeiger bewegt, zuckt oder blinzelt. Die Entfernung ist wichtig, weil sogar Laserpointerstrahlen divergieren (insbesondere billige), sodass weniger Energie in die Pupille des Auges eindringen kann, wenn sich die Quelle weiter entfernt, und es schwieriger/weniger wahrscheinlich ist, dass sie stationär und zentriert bleibt, z ein paar mm Durchmesser anvisieren. Dies ist nicht wirklich zufällig möglich und erfordert sogar erhebliche Anstrengungen, um es absichtlich zu tun, da die natürliche Pupillenkontraktion, Blinzel- und Aversionsreflexe des Auges verhindern, dass der Strahl für mehr als eine Sekunde mit einer ausreichenden Energiekonzentration auf einen einzigen Punkt auf der Netzhaut fokussiert wird sofort – nicht genug Zeit, damit ein Schaden entsteht. Es müsste Kooperationen geben, die wirklich nur in einem Hühnerspiel passieren können – aber es ist schwer, die Menschen vor der eigenen Dummheit zu schützen. Dies bedeutet jedoch, als ob es nicht schon selbstverständlich wäre, dass Laserpointer von Säuglingen – Periode – und von Kindern ferngehalten werden sollten, es sei denn, sie werden angemessen beaufsichtigt. Erwachsene hingegen wissen vermutlich, dass sie nicht in schmerzhaft grelle Lichter blicken sollen und manche können sogar die Warnschilder lesen!“

Wenn es um grüne Laserpointer geht, denken Sie einfach daran, auf Ihre Manieren zu achten. Wenn Sie versehentlich „geflasht“ werden – oder jemand anderen blinken lassen, werden Sie wie einer der schrecklichsten Astronomen aussehen, die der Menschheit bekannt sind. Die Verwendung eines grünen Laserpointers auf einer Starparty, wenn jemand Deep-Sky-Fotografie mit Langzeitbelichtung macht, kann auch dazu führen, dass Ihr Stativ um Ihren Hals gewickelt wird. Gleichzeitig erhalten Sie durch den verantwortungsvollen Umgang mit einem grünen Laserpointer ein ebenso beeindruckendes wie nützliches Lehrmittel von unschätzbarem Wert.

Achte nur auf deine Manieren…

Wenn Sie mehr über Laser und Sicherheit erfahren möchten – vom einfachen Barcode-Scanner bis zum CD-Player und mehr – besuchen Sie Samuel M. Goldwassers Lasersicherheit Seiten. Auch vielen Dank an die HoTech Corporation zur Verwendung der Fotos.



Tipp Der Redaktion

  • Bild vom ersten Viertelmond
  • der Tag, an dem die Erde lächelte Foto

Interessante Artikel

  • Blog Auf dem Roten Planeten nachhaltig leben lernen: Habitat Mars
  • Blog Nördliche Frühlingsanflüge auf dem Mars: Wird Phoenix nach Hause telefonieren?
  • Blog Wie geht es weiter mit der Ares-Rakete?
  • Blog Wochenend-SkyWatcher-Prognose – 26.-28. Februar 2010
  • Blog Das „Best Engineering Tool“ im Weltraum: Duct Tape
  • Blog Beteigeuze hellt sich wieder auf
  • Blog New Horizons-Team findet bereits Überraschungen beim nächsten Flyby-Ziel

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Mehr Saturn System Beauty von Cassini
  • Galerie: NASA-Astronauten-Weltraumspaziergang kühn in die Leere und beenden lebenswichtige Reparaturen
  • Bereit oder nicht, Musk zieht uns in den Status interplanetarer Arten
  • Gravity's Magic: Neue Meeresbodenkarte zeigt die unerforschten Tiefen der Erde

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac