• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Google-Tochter verhandelt über riesige, acht Hektar große NASA-Anlage in Kalifornien, Hangar One

Ende 2011 wandten sich Berichten zufolge drei Google-Führungskräfte an die NASA, weil sie wussten, dass die Agentur vor einem Problem stand. Die NASA verwaltete den acht Hektar großen Hangar One, der vor 80 Jahren als Luftschiffbauanlage am besten in Erinnerung geblieben ist. Doch die Renovierungen wurden teuer, und die Geschäftsführung hatte einen Vorschlag: Sie würde die Aufarbeitung übernehmen, solange sie mehrere Privatjets in der Anlage parken konnten .

Ein paar Jahre später wird die Google-Immobilientochter Planetary Ventures LLC nach einem wettbewerbsorientierten Verfahren über einen Mietvertrag mit zwei Zielen verhandeln: Hangar One reparieren und Moffett Federal Airfield verwalten. Im Falle einer Genehmigung würde der Mietvertrag die Verwaltungskosten des NASA Ames Research Center beseitigen.

Dies ist ein weiteres Beispiel für die NASA, die ihre historischen Einrichtungen an den Privatsektor vermieten möchte (Beispiele: Hier und Hier ), um im Kostenbewusstsein des Bundesgesetzgebers Geld zu sparen, was Administrator Charles Bolden in einer Erklärung hervorhob. „Die heute angekündigte Vereinbarung wird dem amerikanischen Steuerzahler und der Gemeinde um Moffett zugute kommen“, sagte er. „Es wird es der NASA ermöglichen, ihre Ressourcen auf Kernmissionen zu konzentrieren und gleichzeitig die Notwendigkeit des Bundes zu wahren, das Moffett Field als weiterhin begrenzten Flugplatz zu nutzen.“

Ein undatiertes Foto, das ein Luftschiff im Hangar One zeigt. Die Anlage begann in den 1930er Jahren als Einrichtung für Luftschiffe. Bildnachweis: NASA Ames Research Center

Ein undatiertes Foto, das ein Luftschiff im Hangar One zeigt. Die Anlage begann in den 1930er Jahren als Einrichtung für Luftschiffe. Bildnachweis: NASA Ames Research Center

Die Mietbedingungen werden noch verhandelt, aber dies sind einige der Dinge, die voraussichtlich dazu gehören: die Rehabilitierung der Hangars 1, 2 und 3, die Instandsetzung eines Golfplatzes, die Einrichtung einer öffentlichen Nutzungs- und Bildungseinrichtung und die Abschaffung der NASA-Operation und Unterhaltskosten des Gebiets, unter anderem. In einer Pressemitteilung nannte die NASA kein Datum für den Abschluss dieser Verhandlungen.

WieVerdrahtetweist darauf hin, dass dies ein Hinweis darauf ist, dass Google und die NASA bei solchen Unternehmungen zu vertrauenswürdigen Partnern werden. „Es unterstreicht die immer enger werdende Beziehung zwischen Google und dem Forschungszentrum der Weltraumbehörde, das sich nur fünf Kilometer vom Hauptsitz von Google entfernt befindet.“ schrieb Robert McMillan . 'Google hat bereits mehr als 40 Hektar NASA-Ames-Raum gepachtet, um eine 1,2 Millionen Quadratfuß große F&E-Einrichtung zu bauen, und das Unternehmen arbeitet mit der NASA zusammen, um auch den weltweit ersten Quantencomputer in Ames zu testen.'



Sie können die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen und andere lesen Informationen zum Hangar One auf dieser NASA-Website .

Tipp Der Redaktion

  • wie groß ist die andromeda galaxie
  • Mondaufklärer Apollo 11
  • die meiste Zeit im Weltraum verbracht

Interessante Artikel

  • Blog Russischer Crowdfunded-Satellit könnte bald der hellste „Stern“ am Himmel werden
  • Blog Haumean-Monde vertiefen das Mysterium des Zwergplaneten
  • Blog Barrierefreie Astronomie: Den Nachthimmel berühren
  • Blog Reise in eine Bok-Kugel
  • Blog Moleküle in Gamma-Ray Burst erkannt
  • Blog Blue Origin wird mit New Glenn Rocket groß
  • Blog Neil Armstrongs Name ziert jetzt ein NASA-Forschungszentrum in Kalifornien

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Teenager-Raumstation floriert nach 15 Jahren Wissenschaft, extremen Konstruktionen und kniffligen Reparaturen
  • Neue All-Sky-Karte des galaktischen Halo der Milchstraße
  • Wenn Sie in ein Schwarzes Loch fallen, stellen Sie sicher, dass es sich dreht
  • Einfache Farben könnten erste Details zu fremden Welten liefern

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac