
Während die inneren vier Planeten groß erscheinen, sind sie nichts im Vergleich zu den vier äußeren Planeten, die auch als Gasriesen oder Jupiterplaneten bekannt sind. Die vier Riesenplaneten unseres Sonnensystems sind Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und wirklich ein riesiger Planet. Jupiter ist so groß, dass 1321 Erden in den Planeten passen könnten. Er ist ein Gasriese, das heißt, er besteht fast ausschließlich aus Gas mit einem flüssigen Kern aus Schwermetallen. Da keiner der Gasriesen eine feste Oberfläche hat, können Sie auf keinem dieser Planeten stehen oder Raumschiffe darauf landen. Ein weiteres gemeinsames Merkmal der Riesenplaneten ist, dass sie alle Dutzende von Monden haben. Tatsächlich hat Jupiter 63 Monde, die bisher entdeckt wurden.
Alle Riesenplaneten in unserem Sonnensystem haben Ringe, aber die Ringe des Saturn sind bei weitem die berühmtesten. Das Ringsystem dieses Planeten besteht aus Gestein, Staub und anderen Partikeln. Die anderen Planetenringsysteme bestehen aus ähnlichen Elementen.
Uranus und Neptun sind ebenfalls Gasriesen, aber statt nur Helium und Wasserstoff haben sie auch erhebliche Mengen Eis in ihrer Atmosphäre. Zu diesen Eissorten gehören Wasser, Methan und Ammoniak. Es ist das Methan in den Atmosphären von Uranus und Neptun, das den Planeten ihre blaue Farbe verleiht. Uranus und Neptun werden aufgrund des Eisanteils in ihrer Atmosphäre auch als Eisriesen bezeichnet.
Riesenplaneten sind auch nicht auf unser Sonnensystem beschränkt. Tatsächlich haben Astronomen viele Jupiter-ähnliche Planeten in anderen Sonnensystemen entdeckt. 2007 entdeckte beispielsweise eine Gruppe britischer Astronomen drei Gasriesen, die schwerer sind als Jupiter. Diese Gasriesen sind ihrem Stern viel näher als die Gasriesen unseres Sonnensystems der Sonne. Wissenschaftler glauben, dass dies ein Grund dafür sein könnte, warum diese extrasolaren Planeten schwerer sind, was darauf hindeutet, dass nur schwerere Planeten näher an einem Stern überleben können. Da diese Planeten ihrer Sonne so viel näher sind, sind sie viel heißer als Jupiter und die anderen Gasriesen unseres Sonnensystems.
Dies sind nur eine Handvoll der Gasriesen, die in verschiedenen Sonnensystemen entdeckt wurden. Astronomen haben andere extrasolare Planeten entdeckt, die viel größer als Jupiter sind. Da alle der ersten gefundenen extrasolaren Planeten Gasriesen ähnlich dem Jupiter waren, begannen Astronomen zu verzweifeln, jemals erdähnliche Planeten zu finden, die Leben unterstützen könnten. Vor kurzem haben Astronomen jedoch verschiedene Arten von extrasolaren Planeten entdeckt und ihre Hoffnung geweckt, Leben auf anderen Planeten zu finden.
Universe Today bietet eine Reihe von Artikeln zum Anschauen Gasriesen und wie groß werden planeten .
Sie sollten sich auch diese Artikel ansehen auf Gasriesen und Britische Wissenschaftler entdecken Riesenplaneten, die heißer und schwerer als Jupiter sind .
Astronomy Cast hat eine Folge auf extrasolare Planeten, heiße Jupiter und Pulsarplaneten sollten Sie nicht verpassen.