• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Erdwärme könnte das Leben auf dem Super Earth Planet bei Barnard's Star ermöglichen

Im Jahr 2018 gaben Wissenschaftler die Entdeckung von a . bekannt extrasolarer Planet, der Barnards Stern umkreist , ein M-Typ (Roter Zwerg), der nur 6 Lichtjahre entfernt ist. Verwendung der Radialgeschwindigkeitsmethode , stellte das für die Entdeckung verantwortliche Forschungsteam fest, dass dieser Exoplanet (Barnards Stern b) mindestens 3,2 Mal so massiv wie die Erde war und durchschnittliche Oberflächentemperaturen von etwa -170 °C (-274 °F) aufwies – was ihn sowohl zu einem „Super -Erde“ und „Eisplanet“.

Basierend auf diesen Erkenntnissen war es eine Selbstverständlichkeit, dass Barnard b dem Leben, wie wir es kennen, feindlich gegenübersteht. Aber nach neue Studie von einem Forscherteam aus Universität Villanova und der Institut für Weltraumforschung von Katalonien (IEEC) ist es möglich – vorausgesetzt, der Planet hat einen heißen Eisen/Nickel-Kern und erfährt eine verstärkte geothermische Aktivität –, dass dieser riesige Eisball eines Planeten tatsächlich Leben unterstützen könnte.

Die Ergebnisse wurden bei der 233 rd Treffen der American Astronomy Society (AAS), die vom 6. bis 10. Januar in Seattle, Washington stattfand. Die Präsentation mit dem Titel „ Röntgen-, UV-, optische Strahlung und Alter des neuen Super-Erde-Planeten von Barnards Stern – „Kann das Leben einen Weg finden“ auf einem so kalten Planeten “, wurde während einer Pressekonferenz am 10. Januar geliefert und betraf die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie.

Diese Ergebnisse basierten auf einer Analyse von 15 Jahren hochpräziser Photometrie von Barnards Stern sowie neu gewonnenen Daten.
Diese Daten wurden zusammen mit denen anderer Beobachter in eine kürzlich veröffentlichte umfassende lernen geleitet von Borja Toledo-Padrón, Doktorand an der Universität La Laguna Institut für Astrophysik der Kanarischen Inseln .



Edward Guinan und Scott Engle (zwei Astrophysiker der Villanova University) waren Co-Autoren dieser Studie, ebenso wie Ignasi Ribas – ein Forscher des IEEC, der Institut für Weltraumwissenschaften (ICE, CSIC) und der Direktor des Astronomisches Observatorium von Monstec . Darüber hinaus waren alle drei Forscher Teil des Entdeckungsteams, das für die Suche nach Barnard b verantwortlich war, wobei Ribas die Leitung des Entdeckungspapiers übernahm.

Zum Zeitpunkt seiner Entdeckung konnte das Team zeigen, dass Barnards b etwas mehr als dreimal so massiv wie die Erde war und seinen Mutterstern alle 233 Tage einmal umkreiste. Während er Barnards Stern in einer Entfernung von etwa 0,4 AE umkreist – ungefähr der gleiche Abstand zwischen Merkur und der Sonne – erhält der Planet nur etwa 2% der Energie von seinem Stern wie die Erde von der Sonne.



Basierend auf diesen Ergebnissen stellten Wissenschaftler die Hypothese auf, dass Barnards Star b wahrscheinlich nicht bewohnbar ist. Wie Guinan und Engle angedeutet haben, gibt es jedoch noch mögliche Szenarien, in denen unterirdisches Leben existieren könnte. Dazu gehört die Möglichkeit, dass, während die Oberfläche eiskalt sein kann, geologische Aktivitäten Leben unter der Oberfläche ermöglichen.

Künstlerische Darstellung von Barnards Stern und seinem bestätigten Exoplaneten (Barnard b) im Vergleich zum Sonnensystem. Bildnachweis: Edward Guinan, Scott Engle / Villanova University.

Als Guinan hat es erklärt im Zuge ihrer Präsentation:

„Erdwärme könnte „Lebenszonen“ unter seiner Oberfläche unterstützen, ähnlich wie unterirdische Seen in der Antarktis. Wir stellen fest, dass die Oberflächentemperatur auf Jupiters eisigem Mond Europa ähnlich der von Barnard b ist, aber aufgrund der Gezeitenerwärmung hat Europa wahrscheinlich flüssige Ozeane unter seiner eisigen Oberfläche.“



Wie es der Zufall will, könnte dieser Planet in nicht allzu ferner Zukunft beobachtbar sein. Obwohl Barnard b sehr lichtschwach ist, sind Teleskope der nächsten Generation mit adaptiver Optik ausgestattet – wie die Dreißig-Meter-Teleskop (TMT), die Riesen-Magellan-Teleskop (GMT) und die Extrem großes Teleskop (ELT) – könnte zulassen direkte bildgebende Studien dieses Planeten.

Diese Beobachtungen werden Aufschluss über die Beschaffenheit der Atmosphäre des Planeten, seine Oberfläche und sein Potenzial geben, Leben zu fördern. „Barnards Star ist schon lange auf unserem Radar“ genannt Guinán. „2003 wurde es Gründungsstar-Mitglied der Villanova‘ Leben mit einem Roten Zwerg “-Programm, das von der National Science Foundation/National Aeronautical and Space Administration (NASA) gesponsert wurde.“

Darüber hinaus werden diese Beobachtungen den Wissenschaftlern helfen, mehr über die Arten von Planeten zu erfahren, die sich um den häufigsten Sterntyp in unserer Galaxie bilden – rote Zwerge vom Typ M. Als Engländer erklärt :

„Der wichtigste Aspekt der Entdeckung von Barnards Stern b ist, dass jetzt bekannt ist, dass die beiden sonnennächsten Sternsysteme Planeten beherbergen. Dies unterstützt frühere Studien, die auf Daten der Kepler-Mission basieren und schlussfolgern, dass Planeten in der gesamten Galaxie sehr häufig vorkommen können, sogar in zweistelliger Milliardenhöhe. Außerdem ist Barnards Stern etwa doppelt so alt wie die Sonne – etwa 9 Milliarden Jahre alt, verglichen mit 4,6 Milliarden Jahren für die Sonne. Das Universum produziert schon viel länger erdgroße Planeten, als wir oder sogar die Sonne selbst existiert haben.“

Nach vielen Jahren des Studiums und der Spekulationen könnten zukünftige Umfragen endlich feststellen, ob die der Erde am nächsten gelegenen Planeten (wie Nächstes b , Gliese 667 Cc, f und e , und TRAPPIST-1d, e, f und g ) tatsächlich bewohnbar und (Daumen drücken!) bewohnt sein könnte. In der Zwischenzeit ist jede Forschung, die eine eindeutige Möglichkeit dafür zeigt, sicherlich ermutigend!

Weiterlesen: GESEHEN , VE (2) , arXiv

Tipp Der Redaktion

  • wer hat in Cassiopeia einen neuen Stern entdeckt
  • Quecksilberentfernung von der Sonne in astronomischen Einheiten
  • wie viele sterne in orions gürtel

Interessante Artikel

  • Blog Mars 2020 Rover bekommt seinen Helikopter-Sidekick
  • Blog SpaceX und NASA bestätigen Verspätung des ersten Crewed Dragon-Fluges bis 2018
  • Blog Astronomie ohne Teleskop – der Rand der Bedeutung
  • Blog Die Korrelation zwischen Schwarzem Loch und Kugelsternhaufen
  • Blog John Glenn: Halten Sie die Space Shuttles am Fliegen
  • Blog Hier ist der beste Ort für Entdecker, um Marseis zu ernten
  • Blog Debby Dousing Delta 4 Heavy Launch Hopes für den 28. Juni

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Die detaillierteste Karte der Milchstraße, die jemals in Radiowellen erstellt wurde
  • Der kolossale Crawler der NASA wird für SLS aufgepeppt
  • Geheimnis des Mars-Gesteins „Jelly Doughnut“ – Gelöst
  • Astro Challenge: Entdecken Sie 4 Vesta seit Jahrzehnten von ihrer besten Seite

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac