• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Galerie der Sonnenfinsternis-Bilder vom 11. Juli

Am 11. Juli 2010 zog der Neumond direkt vor der Sonne vorbei und verursachte eine totale Sonnenfinsternis. Der Pfad der Totalität erstreckte sich über den Südpazifik, und der Kernschatten des Mondes traf außer an einigen Stellen nicht auf Land; Mangaia (Cook-Inseln) und Osterinsel (Isla de Pascua), Südchile und Argentinien, mit einer partiellen Sonnenfinsternis, die von einer viel größeren Region aus sichtbar ist, die den Südpazifik und das südliche Südamerika bedeckt. Als Zeugen der Veranstaltung auf der Osterinsel waren Jonathan und Michael Doochin anwesend, die freundlicherweise mehrere der hier enthaltenen Bilder teilten. Sie können auch vorbeischauen Jonathans Twitpic-Seite für weitere Bilder der Sonnenfinsternis, wie sie auf der Osterinsel zu sehen war.

Ein zusammengesetztes Bild von SOHO- und SDO-Daten sowie ein Bild, das von Jay Pasachoffs Team vom Williams College auf der Osterinsel aufgenommen wurde. Credits: Williams College Eclipse Expedition – Jay M. Pasachoff, Muzhou Lu und Craig Malamut; SOHOs LASCO-Bild mit freundlicher Genehmigung von NASA/ESA; Sonnenscheibenbild vom SDO der NASA; Compositing von Steele Hill, dem Goddard Space Flight Center der NASA.

In diesem Bild ist die Sonnenfinsternis in Grau und Weiß von einem Foto dargestellt, das von der Williams College-Expedition zur Osterinsel zur Verfügung gestellt wurde und in ein Bild der Außenkorona der Sonne eingebettet wurde, das vom Large Angle Spectrometric Coronagraph (LASCO) auf der Raumsonde SOHO aufgenommen wurde und in roter Falschfarbe dargestellt. LASCO verwendet eine Scheibe, um die helle Sonne und die innere Korona auszublenden, damit die schwache äußere Korona überwacht und untersucht werden kann. Darüber hinaus wurde die dunkle Silhouette des Mondes mit einem Bild der Sonne bedeckt, das etwa zur gleichen Zeit von der Atmospheric Imaging Assembly am Solar Dynamics Observatory in extrem ultraviolettem Licht aufgenommen wurde. Der Verbund bringt die Korrelation von Strukturen in der inneren und äußeren Korona zum Vorschein.

29 Minuten von der Totalität auf der Osterinsel entfernt. Bildnachweis: Jonathan Doochin & Michael Doochin

Screenshot eines 'Diamantring'-Effekts, der während eines Webcasts von der Osterinsel gesehen wurde.

Käsereibe als Lochkamera. Bildnachweis: Jonathan Doochin & Michael Doochin



Hier können Sie mehrere Finsternisse sehen; Das Team vom Williams College benutzte eine Käsereibe als Lochkamera, um die Sonnenfinsternis zu beobachten.

Der Mond, der sich nach der Sonnenfinsternis von der Sonne entfernt, wie auf der Osterinsel zu sehen. Bildnachweis: Jonathan Doochin & Michael Doochin

Regenbogen über der Osterinsel vor der Sonnenfinsternis. Bildnachweis: Jonathan Doochin & Michael Doochin

Was für ein erstaunlicher Anblick das gewesen sein muss – ein Regenbogen bildete sich am Himmel über der Osterinsel, als die Leute ihre Kameras für das Sonnenfinsternis-Ereignis aufstellten.

Der Astronom Jay Pasachoff beobachtet die Sonnenfinsternis auf der Osterinsel. Bildnachweis: Jonathan Doochin & Michael Doochin

Der Astronom Jay Pasachoff, der jetzt 51 Sonnenfinsternisse beobachtet hat, war auf der Osterinsel, und Jonathan Doochin hat dieses Bild von Pasachoff aufgenommen, der die Sonnenfinsternis beobachtet. Siehe unseren Vorschauartikel/Interview mit Pasachoff.

Andere erwähnenswerte Websites:

SpaceWeather.com hat eine große Bildergalerie.

Daniel Fischer schrieb über seine Erfahrungen mit der Sonnenfinsternis aus Patagonien in Argentinien; enthält Links zu seinen besten Bildern.

Tomas Vorobjov (alias @scibuff ) hat eine tolle Sammlung von Sonnenfinsternis-Bilder auf seiner Astronomy Gallery-Seite.

Unten sehen Sie ein Video aus dem Webcast der Veranstaltung.

Tipp Der Redaktion

  • Namen von Roten Zwergsternen
  • Wie weit ist der große Wagen weg
  • Wie hoch ist die Temperatur auf dem Jupiter?

Interessante Artikel

  • Blog Bulls-Eye auf dem Mars und anscheinend ein Industriekomplex
  • Blog Neues System mit fünf Planeten entdeckt
  • Blog Das Funksignal von Proxima Centauri kam doch von der Erde
  • Blog Radioisotop
  • Blog Wikinger-Experiment hat vielleicht doch die Bausteine ​​des Lebens auf dem Mars gefunden
  • Blog Monster Cat 5 Hurrikan Patricia, der stärkste jemals aufgezeichnete Hurrikan, bedroht Millionen in Mexiko; Von der ISS aus gesehen
  • Blog Perigäum „Super“ Mondbilder aus aller Welt

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • OSIRIS-REx hat einen letzten engen Vorbeiflug am Asteroiden Bennu gemacht. Es ist fast Zeit nach Hause zu kommen
  • Was ist die Lithosphäre?
  • Neue Technik zur genauen Messung von Asteroiden
  • In Island werden neue Drohnen zur Erforschung des Mars getestet

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac