
[/Untertitel]
Galaxiennamen gibt es in einer verwirrenden Vielfalt von Formen; von beschreibenden (z. B. Whirlpool Galaxy, Black Eye Galaxy, The Eyes), über solche, die sich auf eine Konstellation zu beziehen scheinen (z. B. Andromeda Galaxy, Hydra A, Leo I), bis hin zu solchen, die nach einer Person benannt sind (z. Mayalls Objekt), zu Buchstaben+Zahlen-Kombinationen (zB die Messier-Kataloggalaxien wie M33 und M87), zu Buchstaben+Zahlen-Kombinationen (zB NGC 3115, DDO 185), zu unmerklichen Stichen-mit-Strich-Punkten- und-plus wie MCG-06-07-001, 4C37.11 und SDSS J002240.91+143110.4!
Und manchmal hat eine Galaxie VIELE verschiedene Namen, wie M87, Virgo A, NGC 4486, Arp 152, 3C274, IRAS 12282+1240, WMAP J123051+1223 (es gibt noch ungefähr 20 weitere!).
Von den geschätzten 100 Milliarden Galaxien haben wir jedochkönntenbeobachten, mit aktuellen astronomischen Einrichtungen haben nur wenige Millionen Namen, und die meisten davon sind einzigartig (d. h. nur ein Name pro Galaxie). Natürlich sind fast alle Einnamen-Galaxien kaum mehr als schwache Flecken in einem optischen oder infraroten Bild … und das gibt einen Hinweis darauf, woher die Namen kommen!
Die meisten Galaxiennamen stammen aus dem Katalog oder den Katalogen, in denen sie erscheinen. Die Kataloge haben viele Quellen, aber die neuesten wurden als Schlüsselergebnis einer speziellen Vermessung oder Mission zusammengestellt, und der Name der Galaxie spiegelt dies wider. So steht beispielsweise SDSS für Sloan Digital Sky Survey (eine der erstaunlichsten optischen/NIR-Galaxiendurchmusterungen aller Zeiten), IRAS für InfraRed Astronomy Satellite, DDO für David Dunlap Observatory (wo ein Katalog von Zwerggalaxien zusammengestellt wurde) , und 4C für die 4. Cambridge-Umfrage (eine Radioumfrage). Einige der älteren Kataloge oder Listen wurden aus bereits bekannten Galaxien oder Objekten zusammengestellt (die Messier-Liste ist vielleicht das berühmteste Beispiel).
Weitere Informationen zu Galaxiennamen. Die dedizierte, durchsuchbare Online-Datenbank NED (NASA/IPAC Extragalactic Database) ist eine wesentliche Ressource für Astronomen; SEDS’ (Students for the Exploration and Development of Space, veranstaltet von der University of Arizona LPL) Abschnitt der unordentlichen Galaxie ist der Liebling der Amateure; und Galaxiennamen werden durch eine Gruppe von Buchstaben und Zahlen identifiziert. Wofür stehen sie? (Hubblesite).
Universe Today-Artikel über Galaxiennamen? Sicher! Hier ein kleines Beispiel: This Where in the Universe Challenge , Astrofoto: NGC 4631 von Bernd Wallner , und Nimm eine Zigarre! Neue Beobachtungen von Messier 82 .
Astronomie-Besetzungen Folge der Milchstraße hat mehr über Galaxiennamen; hörenswert!
Quellen: Hubblesite , SDSS , DU WIRST GEHEN , DDO , NASA/IPAC