
Eines der bestimmenden Merkmale des erneuerten Zeitalters der Weltraumforschung ist die Art und Weise, wie sich private Luft- und Raumfahrtunternehmen wie nie zuvor beteiligen. Neben großen Unternehmen wie SpaceX, Blue Origin und United Launch Alliance gibt es unzählige Unternehmen, die die Kosten einzelner Missionen senken und Startdienste für den öffentlichen und privaten Sektor anbieten möchten.
Ein solches Unternehmen ist EXOS Aerospace Systems & Technologies, Inc. , einem führenden Entwickler von wiederverwendbaren Trägerraketen. Im vergangenen Sommer führte das Unternehmen eine Pathfinder-Testflug mit ihrer Suborbital Autonomous Rocket with Guidance (SARGE) Rakete. Der erfolgreiche Start und die erfolgreiche Wiederherstellung haben die SARGE-Plattform validiert und waren ein wichtiger Schritt in Richtung der langfristigen Pläne von EXOS, kleine Pakete mit wiederverwendbaren Raketen in den Orbit zu schicken.
Der Testflug fand am 25.08.2018 um 14:15 Uhr (EST) statt Weltraumbahnhof Amerika in der Wüste von New Mexico. Nachdem die Rakete ihre Spitzenhöhe von 28 km (17 Meilen) erreicht hatte, sprang sie etwa 15 Minuten später mit dem Fallschirm zur Erde zurück und landete in kurzer Entfernung von der Startrampe. Die Besatzung holte dann die verbrauchte Rakete, die nur Opferkomponenten beschädigt hatte. Dieser Test bestätigte daher auch die Wiederverwendbarkeit der Rakete sowie die Fähigkeit des autonomen Kontrollsystems und des Preflight-Integrationsprozesses.
Für den Teststart trug die SARGE-Rakete neun Nutzlasten, darunter einen 3D-gedruckten Würfel mit einer Reihe von Schülerexperimente zur Verfügung gestellt von Unternehmen im Weltraum (EIS) – eine gemeinnützige Organisation und das weltweit erste NewSpace-Bildungsprogramm. Zu den Gegenständen – die von einer Gruppe Mittelschüler aus St. Louis zur Verfügung gestellt wurden – gehörten Gelstifte, Bleistifte, Kaugummi, Post-it-Notizen und kleine Reißverschlusstaschen mit Popcornkernen, Jalapenosamen, Zuckerahornbaumsamen, Buntstiftspäne und Fläschchen mit Körperlotion und Sonnencreme.
Der Zweck dieser und anderer Nutzlasten bestand darin, zu bestimmen, wie sie sich während des Starts und in einer Mikrogravitationsumgebung messen. Dies ist einer der Hauptzwecke der SARGE-Rakete, die Unternehmen, Schulen und Raumfahrtbehörden eine kostengünstige Testplattform bieten soll. Im Grunde lässt die Rakete die Kunden sehen, ob ihre Nutzlasten den Belastungen eines Weltraumstarts standhalten, bevor sie in die Umlaufbahn geschickt werden oder sich mit der Internationale Raumstation (ISS).
Zu den weiteren Nutzlasten gehörten Erinnerungsstücke und Sammlerstücke, die von . zur Verfügung gestellt wurden ASTRAX International (ein in Japan ansässiges Weltraumtourismusunternehmen), zwei Wissenschaftspakete der Purdue University, Erinnerungsstücke von Johnny Ireland und Brenda Ferdinando (zwei Krebsüberlebende), die Erkennungsmarke für einen Investor der ersten Runde, ein Wärmeübertragungsexperiment ( Arete ) bereitgestellt von Studenten aus der Greater Nanticoke Area, einer großen Sammlung wissenschaftlicher Monitore, die gebaut und bereitgestellt wurden von Space Kidz Indien , und ein Mayo-Weltraummedizin Technologieprüfstand, entwickelt von der Mayo Clinic und Oxehealth und bereitgestellt mit Hilfe der Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie (CAST) – die auch eine Partnerschaft mit Enterprise in Space eingehen.
Der Start sowie die Einrichtung und Bergung der Rakete vor dem Start wurden auch von einem Live-Stream-Webcast festgehalten. Wie John Quinn, der Chief Operations Officer von EXOS, in einem Spaceport America sagte: Pressemitteilung :
„Wir freuen uns, den erfolgreichen Test unserer SARGE-Plattform am Spaceport America ankündigen zu können, und noch mehr freuen wir uns zu wissen, dass die Phase der Risikominderung, die unser Ziel des Baus einer wiederverwendbaren Orbitalplattform der ersten Stufe unterstützt, an einem Höhepunkt steht. Die SARGE-Plattform wird nun ihre letzten Flugmodifikationen erhalten und damit beginnen, wichtige Daten für den Bau einer zuverlässigen wiederverwendbaren (ersten Stufe) LEO-Trägerrakete bereitzustellen.“
Auch Dan Hicks, CEO von Spaceport America, zeigte sich begeistert vom Teststart. Sprichwort :
„Es war großartig, den erfolgreichen Teststart des EXOS SARGE-Fahrzeugs auf dem Spaceport America zu veranstalten. EXOS hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung eines wiederverwendbaren LEO-Trägers gesetzt. Dieser erfolgreiche Pathfinder-Flugtest bringt sie den regulären kommerziellen suborbitalen Starts einen Schritt näher. Wir freuen uns auf ihren nächsten Flug und darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um ihre längerfristigen Ziele am Spaceport America zu erreichen.“
Dieser Flug war der jüngste in einer langen Reihe erfolgreicher Tests für die EXOS SARGE-Plattform, die die Testumgebung für den vorgeschlagenen Orbitalwerfer des Unternehmens ist. Im Wesentlichen werden die mit SARGE entwickelte und getestete Software und Technologien verwendet, um die wiederverwendbare erste Stufe von JAGUAR zu erstellen. Diese Rakete wird, sobald sie betriebsbereit ist, verwendet werden, um Klein- und Mikrosatelliten in die niedrige Erdumlaufbahn (LEO) zu schicken, um zu sehen, wie sie sich während des Starts und in einer Mikrogravitationsumgebung messen.
Mit Sarge wird EXOS in der Lage sein, regelmäßig Satelliten mit einem Gewicht von bis zu 50 kg (110 lbs) 3-4 Minuten lang im Weltraum zu testen und sie dann nur 20 Minuten nach dem Start zum Startplatz zurückzubringen. Basierend auf den Erwartungen des Unternehmens wird die JAGUAR-Rakete es EXOS ermöglichen, Nutzlasten zwischen 100 und 200 kg (220 – 440 lbs) auf eine maximale Höhe von 200 bis 400 km (124 bis 248 mi) zu senden.
Es wird auch gehofft, dass diese Rakete es EXOS ermöglichen wird, Nutzlast und Frachtlieferungen zur Internationalen Raumstation (ISS) durchzuführen, die die Erde in einer Höhe von 340 km (211 Meilen) umkreist. Derzeit ist EXOS mit der Erbringung suborbitaler Dienste für die NASA beauftragt, hofft jedoch, diese Rolle um eine IDIQ-Rampe mit unbestimmter Lieferung und unbegrenzter Menge (IDIQ) mit der Agentur auszuweiten.

Die SARGE-Rakete in der Nähe des Apogäums am 25. August 2018. Quelle: EXOS Aerospace
Laut Quinn werden sowohl SARGE als auch JAGUAR eine modifizierte Version des Morpheus-Flugcodes der NASA verwenden, den das Unternehmen über eine Weltraumgesetz-Abkommen . „Da unsere SARGE-Rakete auf Wiederverwendbarkeit ausgelegt ist, erweist sie sich als hervorragende Risikominderungsplattform für unser Entwicklungsprogramm für Orbitaltechnologie und hilft dabei, die Kosten für den Weltraumzugang zu senken“, sagte Quinn in einer Vorabversion Pressemitteilung .
Die Markteinführung erfolgte auch nach einer Reihe von Tests, darunter ein erfolgreicher Tie-Down-Test, der am 17. August 2017 , und ein Schwebetest, der am durchgeführt wurde 17. März 2018 . Diese Tests haben EXOS geholfen, sowohl die Hardware als auch die Software der SARGE-Rakete zu validieren, einschließlich ihrer Leit-, Navigations- und Kontrollsysteme (GNC).
Es ist klar, dass in Zukunft ein erheblicher Teil der Weltraumforschung und -vorhaben von privaten Luft- und Raumfahrtunternehmen durchgeführt wird. Kommerzielle Anbieter bieten ihren Kunden von Regierungsbehörden und Telekommunikationsunternehmen bis hin zu wissenschaftlichen Einrichtungen und Universitäten zunehmend Launch-Services an. Mit diesem steigenden Volumen wächst auch die Gelegenheit für die Öffentlichkeit, sich zu engagieren.
Bei diesem Tempo wird bald ein Tag kommen, an dem Studentenexperimente, Weltraumtouristen und durch Crowdfunding finanzierte Teleskope zu einem festen Bestandteil des erdnahen Weltraums werden. Darüber hinaus? Sagen wir einfach, der Himmel soll nicht länger die Grenze sein!
Haftungsausschluss: Ich bin Mitglied des Social Media and Outreach Teams von Enterprise in Space und arbeite ehrenamtlich als technischer Redakteur für sie.
Weiterlesen: EXOS Luft- und Raumfahrt , Weltraumbahnhof Amerika , Unternehmen im Weltraum