• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Evil Empire Vorsicht: Gasriesenplaneten sind schwer zu zerstören

Im letzten Jahr haben Physiker die Plausibilität eines voll funktionsfähigen (wenn nicht gar fiktiven) Todesstern in der Lage sein, Planeten zu zerstören, und stellte fest, dass der technologische Terror des Galaktischen Imperiums tatsächlich erdähnliche Gesteinsplaneten zerstören könnte, aber ein Gasplanet von der Größe eines Jupiters wäre eine schwierige Herausforderung.

Nun bestätigen reale, aber theoretische Modellierungen, dass Gasriesen wie Jupiter mit allen Mitteln wirklich schwer zu zerstören wären, auch durch Sterne, die periodischen Ausbrüchen unterliegen. Tatsächliche Sterne, das heißt keine Todessterne.

Alan Boss ist ein bekannter Astrophysiker an der Carnegie Institution of Washington, Department of Terrestrial Magnetism, der gerne dreidimensionale Modelle von Planetensystemen erstellt. In seiner jüngsten Arbeit erstellte er 3-D-Modelle, um die möglichen Ursprünge von Jupiter und Saturn, zwei Gasriesen in unserem Sonnensystem, zu verstehen.

Er schuf verschiedene Modelle neuer Sterne, die von rotierenden Gasscheiben umgeben sind, in denen sich Planeten bilden sollen. Seine Modelle basierten auf verschiedenen Theorien der Planetenentstehung, etwa dass sich Planeten aus langsam wachsenden Eis- und Gesteinskernen bilden könnten, gefolgt von einer schnellen Anlagerung von Gas aus der umgebenden Scheibe, oder dass sich Planeten aus Klumpen dichten Gases bilden, die an Masse zunehmen und Dichte und bildet in einem einzigen Schritt einen Gasriesenplaneten.

Er fand heraus, dass Gasriesenplaneten unabhängig von ihrer Form in der Lage sein sollten, periodische Ausbrüche des Massentransfers von der Gasscheibe auf den jungen Stern zu überleben. Ein Modell, das unserem eigenen Sonnensystem ähnlich war, war mehr als 1.000 Jahre lang stabil, während ein anderes Modell mit Planeten ähnlich unserem Jupiter und Saturn mehr als 3.800 Jahre lang stabil war. Die Modelle zeigten, dass diese Planeten vermeiden konnten, nach innen zu wandern, um von der wachsenden Proto-Sonne verschluckt zu werden, oder durch enge Begegnungen vollständig aus dem Planetensystem geworfen zu werden.

„Gasriesenplaneten können, wenn sie einmal entstanden sind, schwer zu zerstören sein“, sagte Boss, „selbst während der energetischen Ausbrüche, die junge Sterne erleben.“

Einige sonnenähnliche Sterne durchlaufen diese periodischen Ausbrüche, die etwa 100 Jahre andauern können. Der Todesstern hingegen – der laut Star Wars-Überlieferung eine mondgroße Kampfstation ist, die Angst in der gesamten Galaxie verbreiten soll – verwendet kurze Ausbrüche seines Hypermater-Reaktor-Superlasers. Der Hauptleistungsreaktor des Todessterns soll jedoch eine Energieabgabe haben, die mehreren Hauptreihensternen entspricht. Aber um einen Planeten wie Jupiter zu zerstören, wäre die gesamte Energie von essentiellen Systemen und Lebenserhaltung erforderlich, was nicht unbedingt möglich ist.



In allen Fällen – real, theoretisch und fiktiv – scheinen Gasriesen also sicher zu sein!

Sie können die über die . lesen Todesstern-Papier hier (von Physikern, die anscheinend etwas Zeit hatten) hier, und lesen Sie darüber Bosss theoretische Modellierung von hier .

Boss ist der Autor von Das überfüllte Universum , ein Buch über die Wahrscheinlichkeit, Leben und bewohnbare Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu finden, und Auf der Suche nach Erden , über den Wettlauf um neue Solarsysteme.

Der Todesstern in Star Wars. Bildnachweis: Lucasfilm.

Der Todesstern in Star Wars. Bildnachweis: Lucasfilm.

Tipp Der Redaktion

  • liegt schnee auf dem mauna kea
  • Entfernung von Erde zu Mond km
  • Wie ist seine durchschnittliche Entfernung im Vergleich zu der von Pluto? (Plutos Umlaufzeit beträgt 248 Jahre)

Interessante Artikel

  • Blog Was ist der Roden-Krater?
  • Blog Woraus besteht Wasser
  • Blog Das New Horizons-Team stellt die besten Bilder zusammen, die sie von Plutos anderer Seite haben
  • Blog SpaceX Falcon 9 explodiert während des Launch-Pad-Tests mit israelischem Comsat
  • Blog Quellen:
  • Blog Kommerzielle Antares liefert Frachter Donner in der Höhe von Virginia zur Raumstation voller Wissenschaft
  • Blog Buchbesprechung: Deep Sky Observer’s Guide

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Ancient Annular: Datierung von Joshuas Eclipse
  • Die Ära des Space Shuttle Endeavour endet mit der Landung am 1. Juni im Kennedy Space Center
  • Wann begann die Photosynthese?
  • Verschmelzung von Schwarzen Löchern und Neutronensternen. Alle bisher gesehenen Gravitationswellenereignisse in einem Bild

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac