• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Die Gaia-Mission der ESA startet zur Kartierung der Milchstraße

Heute früh, um 09:12 UTC, der bewölkte Himmel vor der Morgendämmerung über der Küstenstadt Kourou , Französisch-Guayana wurde vom feurigen Auspuff einer Sojus VS06, die den „Milliarden-Sterne-Vermesser“ der ESA überführte, brillant durchtrennt. Gaia ins All, um seine fünfjährige Mission zur Kartierung der Milchstraße zu beginnen.

Zehn Minuten nach dem Start, nach Trennung der ersten drei Stufen, zündete die Fregat-Oberstufe und beförderte Gaia erfolgreich in eine temporäre Parkbahn in einer Höhe von 175 km (108 Meilen). Ein zweiter Abschuss der Fregat 11 Minuten später brachte Gaia in ihre Transferbahn, gefolgt von der Trennung von der oberen Stufe 42 Minuten nach dem Abheben. 46 Minuten später wurde die Sonnenblende von Gaia ausgefahren, und die Raumsonde kreuzt jetzt in Richtung ihrer Zielumlaufbahn L2 , einem gravitationsstabilen Punkt im Weltraum, der sich 1,5 Millionen Kilometer entfernt im „Schatten“ der Erde befindet.

Der Start selbst war wirklich sehr schön, nicht zuletzt aufgrund der großen, geschwollenen Wolken über dem Startplatz. Sehen Sie sich das Video unten an:

Als globale Weltraumastrometrie-Mission wird Gaia die größte und genaueste dreidimensionale Karte unserer Galaxie erstellen, indem sie über einen Zeitraum von fünf Jahren mehr als eine Milliarde Sterne vermessen.

„Gaia verspricht, auf dem Erbe der 1989 gestarteten ersten Sternenkartierungsmission der ESA, Hipparcos, aufzubauen, um die Geschichte der Galaxie, in der wir leben, aufzudecken“, sagt Jean-Jacques Dordain, Generaldirektor der ESA.



Sojus VS06, mit Gaia, abgehoben von Französisch-Guayana, 19. Dezember 2013. (ESA - S. Corvaja)

Sojus VS06 mit Gaia (ESA - S. Corvaja, 2013)

Durch wiederholtes Scannen des Himmels wird Gaia jeden der Milliarden Sterne über die fünf Jahre hinweg durchschnittlich 70 Mal beobachten. (Das sind 40 Millionen Beobachtungen pro Tag!) Es misst die Position und die wichtigsten physikalischen Eigenschaften jedes Sterns, einschließlich seiner Helligkeit, Temperatur und chemischen Zusammensetzung.

Unter Ausnutzung des leichten Perspektivwechsels, der auftritt, wenn Gaia die Sonne während eines Jahres umkreist, wird es die Entfernungen der Sterne messen und, indem es sie während der gesamten Mission geduldig beobachtet, ihre Bewegungen über den Himmel.

Die Bewegungen der Sterne können in „Zurückspulen“ versetzt werden, um mehr darüber zu erfahren, woher sie stammen und wie die Milchstraße über Milliarden von Jahren aus der Verschmelzung kleinerer Galaxien zusammengesetzt wurde, und in „Schnellvorlauf“, um mehr über ihr ultimatives Ergebnis zu erfahren Schicksal.

„Gaia repräsentiert einen Traum der Astronomen im Laufe der Geschichte, bis hin zu den bahnbrechenden Beobachtungen des antiken griechischen Astronomen Hipparchos, der die relativen Positionen von etwa tausend Sternen nur mit bloßem Auge und einfacher Geometrie katalogisierte. Über 2.000 Jahre später wird Gaia nicht nur eine konkurrenzlose Sternzählung durchführen, sondern hat auch das Potenzial, neue Asteroiden, Planeten und sterbende Sterne zu entdecken.“

- Alvaro Giménez, Direktor für Wissenschaft und Roboterforschung der ESA

Gaia wird eine genaue Karte der Sterne in der Milchstraße von ihrem Standort L2 aus erstellen (ESA/ATG Medialab; Hintergrund: ESO/S. Brunier)

Gaia wird eine genaue Karte von einer Milliarde Sterne innerhalb der Milchstraße von ihrem Standort L2 aus erstellen (ESA/ATG Medialab; Hintergrund: ESO/S. Brunier)

Von den einer Milliarde Sterne, die Gaia beobachten wird, haben 99% ihre Entfernungen noch nie genau gemessen. Die Mission wird auch 500.000 entfernte Quasare untersuchen, nach Exoplaneten und Braunen Zwergen suchen und Tests von Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie durchführen.

„Zusammen mit Zehntausenden anderen Himmels- und Planetenobjekten“, sagte Timo Prusti, Wissenschaftler des Gaia-Projekts der ESA, „wird dieser riesige Schatz uns einen neuen Blick auf unsere kosmische Nachbarschaft und ihre Geschichte geben und es uns ermöglichen, die grundlegenden Eigenschaften unserer Sonnensystem und Milchstraße und unser Platz im weiteren Universum.“

Verfolgen Sie den Status von Gaia im Missionsblog hier.

Quelle: Pressemitteilung der ESA und Gaia-Informationsblatt

Gaias-Start an Bord einer von Arianespace betriebenen Sojus am 19. Dezember 2013 von der ESA-Anlage in Französisch-Guayana (ESA)

Gaias Start an Bord einer von Arianespace betriebenen Sojus am 19. Dezember 2013 von der ESA-Anlage in Französisch-Guayana (ESA)

Tipp Der Redaktion

  • celestron® focusview 12x25 Fernglas
  • Umweltverschmutzung kann durch natürliche Prozesse verursacht werden
  • kann aus energie Materie entstehen
  • Spacex Raumschiff Super Heavy Booster

Interessante Artikel

  • Blog Ein gebrochenes Kabel zerschmetterte einen Teil des Arecibo-Observatoriums
  • Blog Apollo 15 Astronaut Al Worden ist gestorben
  • Blog OSIRIS-REx der NASA fängt schönen blauen Marmor während des Vorbeischwingens der Schwerkraft zum Asteroiden Bennu . ein
  • Blog Ansehen: Unglaubliches Headcam-Video von Felix' Freefall
  • Blog Ein erstaunliches Himmelsmosaik mit freundlicher Genehmigung von Stellina … und ein neues Teleskop von Vaonis
  • Blog Besatzungsraumschiff „Starliner“ von Boeing; Amerikas nächste Fahrt ins All nimmt Gestalt an
  • Blog Studenten schicken ICESat in einen feurigen Deorbit-Tod

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Der Spaceport America Cup schließt sich der Crowdsourcing-Plattform HeroX an, um die Innovation der Studenten voranzutreiben!
  • Was verursacht Blitze?
  • Buchbesprechung: Wiedergeboren der Zeit
  • Der „Bonus“-Vollmond von 2012

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac