• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Earthrise, wie Sie es noch nie gesehen haben

Vor fast 47 Jahren machte die Crew von Apollo 8 ein Bild des Planeten Erde vom Mond, das als „das einflussreichste Umweltfoto aller Zeiten“ bezeichnet wird. Das Bild namens Earthrise repräsentierte das erste Mal, als menschliche Augen sahen, wie ihre Heimatwelt um einen anderen planetarischen Körper herum in Sicht kam.

Jetzt hat der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) atemberaubende neue hochauflösende Ansichten der Erde und des Mondes vom Aussichtspunkt der Raumsonde in der Mondumlaufbahn aufgenommen.

Dies ist eine zusammengesetzte Ansicht, bei der die Erde über dem Horizont der Mondfernseite zu steigen scheint. Das Bild besteht aus einer Reihe von Bildern, die am 12. Oktober 2015 aufgenommen wurden, als sich LRO etwa 134 Kilometer über dem Compton-Krater des Mondes befand.

Dieses Bild aufzunehmen war für das LRO-Team eigentlich eine komplizierte Aufgabe. Mark Robinson, der Hauptermittler der LROC-Kamera, erklärte:

Zuerst muss das Raumfahrzeug zur Seite gerollt werden (in diesem Fall 67°), dann schwenkt das Raumfahrzeug mit der Fahrtrichtung, um die Breite des Mondhorizonts im NAC-Bild (Narrow Angle Camera) zu maximieren. All dies findet statt, während LRO über 1.600 Meter pro Sekunde (schneller als 3.580 mph) relativ zur Mondoberfläche unter dem Raumfahrzeug fliegt! Aufgrund dieser drei Bewegungen und der Tatsache, dass die Narrow Angle Camera ein Zeilenscanner ist, wird die Rohbildgeometrie verzerrt. Da Mond und Erde so weit voneinander entfernt sind, ist die geometrische Korrektur für jeden Körper unterschiedlich. Die Rekonstruktion des Erde-Mond-Bildes ist keine einfache Sache – und das nur, um das Schwarz-Weiß-Bild zu erhalten!

Planung des Manövers

Hier ist ein vom LRO Mission Operations Center erstelltes Video, das zeigt, wie sie das Manöver mit einer speziellen Schwenkplanungssoftware für Raumfahrzeuge geplant haben. Die vertikale rote Linie zeigt den NAC-Zeilenscan an:



Im Bild der Erdmittelpunkt direkt vor der Küste Liberias (bei 4,04 Grad Nord, 12,44 Grad West). Der große gebräunte Bereich oben rechts ist die Sahara, und gleich dahinter liegt Saudi-Arabien. Links sind die Atlantik- und Pazifikküste Südamerikas zu sehen.

Drei Versionen des Bildes mit unterschiedlicher Verarbeitung. Links haben Erde und Mond die gleiche Kontraststreckung, in der Mitte ist die Helligkeit des Mondes relativ zur Erde erhöht und rechts wird die WAC-Farbe (nur für die Erde) im mittleren Bild überlagert. Bildnachweis: NASA/ /GSFC/Arizona State University.

Drei Versionen des Bildes mit unterschiedlicher Verarbeitung. Links haben Erde und Mond die gleiche Kontraststreckung, in der Mitte ist die Helligkeit des Mondes relativ zur Erde erhöht und rechts wird die WAC-Farbe (nur für die Erde) im mittleren Bild überlagert. Bildnachweis: NASA/ /GSFC/Arizona State University.

Die Narrow Angle Camera (NAC) auf LRO nimmt hochauflösende Schwarzweißbilder auf, während die Wide Angle Camera (WAC) mit niedrigerer Auflösung Farbbilder aufnimmt, sodass die beiden Kamerabilder (mit einer speziellen Verarbeitung) kombiniert werden, um das eine zu erstellen Bild in hoher Auflösung.

Robinson erklärte auch, wie sich im Orbit eine andere Ansicht bietet als das, was die Apollo-Astronauten von der Mondoberfläche aus sahen (und hoffentlich auch zukünftige Mondforscher sehen werden).

'Von der Erde aus sind der tägliche Mondaufgang und Monduntergang immer inspirierende Momente', sagte Robinson. „Allerdings werden Mondastronauten etwas ganz anderes sehen: Von der Mondoberfläche aus betrachtet geht die Erde weder auf noch unter. Da der Mond durch die Gezeiten blockiert ist, befindet sich die Erde immer an der gleichen Stelle über dem Horizont und variiert nur geringfügig mit dem leichten Wackeln des Mondes. Die Erde bewegt sich möglicherweise nicht über den „Himmel“, aber die Sicht ist nicht statisch. Zukünftige Astronauten werden sehen, wie sich die Kontinente in und aus dem Blickfeld drehen und das sich ständig ändernde Wolkenmuster wird immer ins Auge fallen, zumindest auf der Vorderseite. Die Erde ist von der anderen Seite nie sichtbar; Stellen Sie sich einen Himmel ohne Erde oder Mond vor – was werden Forscher auf der anderen Seite ohne Erde denken?“

„Das Bild ist einfach atemberaubend“, sagte Noah Petro, stellvertretender Projektwissenschaftler bei LRO. „Das Bild der Erde erinnert an das berühmte ‚Blue Marble‘-Bild, das der Astronaut Harrison Schmitt während Apollo 17 vor 43 Jahren aufgenommen hatte und das auch Afrika prominent auf dem Bild zeigte.“

Erster Erdaufgang

Das erste Earthrise-Bild der NASA wurde 1966 mit der Raumsonde Lunar Orbiter 1 aufgenommen. Unten ist eine restaurierte Version des Bildes aus dem Lunar Orbiter Image Recovery Project. Sie können das Originalbild und weitere Informationen zu diesem Projekt anzeigen Hier .

Am 23. August 1966 machte Lunar Orbiter 1 das erste Foto der Erde aus der Mondumlaufbahn. Zu dieser Zeit war es ein bemerkenswertes Bild, aber die volle Auflösung des Bildes wurde nie aus den von der Mission gespeicherten Daten abgerufen. Im Jahr 2008 wurde dieses Erdaufgangsbild vom Lunar Orbiter Image Recovery Project im NASA Ames Research Center restauriert. Sie beschafften die Originaldatenbänder von der Mission (das letzte erhaltene Set) und stellten die originalen FR-900-Bandlaufwerke unter Verwendung von Teilen aus den 60er Jahren und moderner Elektronik in den Betriebszustand zurück. Bildnachweis: NASA/LOIRP.

Am 23. August 1966 machte Lunar Orbiter 1 das erste Foto der Erde aus der Mondumlaufbahn. Zu dieser Zeit war es ein bemerkenswertes Bild, aber die volle Auflösung des Bildes wurde nie aus den von der Mission gespeicherten Daten abgerufen. Im Jahr 2008 wurde dieses Erdaufgangsbild vom Lunar Orbiter Image Recovery Project im NASA Ames Research Center restauriert. Sie beschafften die Originaldatenbänder von der Mission (das letzte erhaltene Set) und stellten die originalen FR-900-Bandlaufwerke unter Verwendung von Teilen aus den 60er Jahren und moderner Elektronik in den Betriebszustand zurück. Bildnachweis: NASA/LOIRP.

1968 führte die Apollo-8-Crew von Frank Borman, Jim Lovell und Bill Anders eine Live-Übertragung aus der Mondumlaufbahn durch, in der sie Bilder der Erde und des Mondes zeigten, wie sie von ihrem Raumfahrzeug aus gesehen wurden. Lovell hat es vielleicht am besten ausgedrückt: „Die enorme Einsamkeit ist beeindruckend und lässt einen erkennen, was man da hinten auf der Erde hat.“

Hier ist eines der Bilder von Apollo 8:

Erdaufgang - Apollo 8

Earthrise – von Apollo 8 aus gesehen. Bildnachweis: NASA.

Für weitere Informationen darüber, wie das LROC-Team das Bild erstellt hat, siehe die LROC-Website.

Tipp Der Redaktion

  • größter Meteorkrater der Erde
  • wie viele erden passen in jupiter
  • Gibt es mehr Sterne als Sandkörner?

Interessante Artikel

  • Blog Was sind die Sterne in Orions Gürtel?
  • Blog Haben Sie einen harten Winter? Hier ist es … Aus dem Weltraum
  • Blog In einer Milliarde Jahren wird es nicht mehr viel Sauerstoff in der Erdatmosphäre geben
  • Blog Modernste Astronomie bestätigt die bisher älteste Galaxie
  • Blog Columbus-Modul nach achtstündigem Weltraumspaziergang an der ISS befestigt
  • Blog Raumstationsdetektor findet zusätzliche Antimaterie im Weltraum, möglicherweise dunkle Materie
  • Blog Ein neu entstehender Stern hat Spiralarme wie eine winzige Galaxie

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Wasser auf dem Mond und vieles mehr: Aktuelle LCROSS-Ergebnisse
  • Exobiologie
  • Wochenend-SkyWatcher-Prognose – 5.-7. Dezember 2008
  • Large Hadron Collider kann uns helfen, in eine andere Dimension zu blicken

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac