

Die NASA-Raumsonde Cassini hat die Ansicht am 13. April 2017 um 12:41 Uhr CDT aufgenommen. Die Sonde war 870 Millionen Meilen (1,4 Milliarden km) von der Erde entfernt, als das Bild aufgenommen wurde. Der Teil der Erde, der zu dieser Zeit Cassini zugewandt war, war der südliche Atlantik. Schauen Sie genau nach links von der Erde; dieser Lichtpunkt ist der Mond. Bildnachweis: NASA/JPL Caltech
Schau uns an. Verpackt in einen leuchtenden Punkt. Der gesamte Planet ist nichts weiter als ein Lichtpunkt zwischen den eisigen Ringen des Saturn. Die hier sichtbaren Ringe sind der A-Ring (oben), gefolgt von den Keeler- und Encke-Lücken und schließlich der F-Ring unten. Während dieser Beobachtung blickte Cassini auf die hinterleuchteten Ringe, wobei die Sonne von der Saturnscheibe blockiert wurde.

Cassini fotografierte die Erde zum ersten Mal im Juli 2013 vom Saturn aus. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech
Vom Saturn aus gesehen erscheinen die Erde und die anderen Planeten des inneren Sonnensystems immer nahe der Sonne, ähnlich wie es Venus und Merkur von der Erde aus tun. Alle Umlaufbahnen innerhalb von Saturn; selbst bei maximaler Elongation kommen sie nie weit von der Sonne weg. Anfang dieses Monats befand sich die Erde, vom Saturn aus gesehen, in der Nähe der maximalen Ausdehnung östlich der Sonne, also ein 'Abendstern', was es zu einer idealen Zeit für ein Foto macht.

In dieser ausgeschnittenen Ansicht des Bildes vom 13. April können Sie den Mond besser sehen, der sich in kurzer Entfernung links von der Erde befindet. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech
In den 13 Jahren, die Cassini damit verbracht hat, den Ringplaneten zu umkreisen, gab es selten Gelegenheiten, die Erde vom Saturn aus zu erfassen. Das einzige andere Foto, das mir bekannt ist, wurde am 19. Juli 2013 aufgenommen. Jedes ist ein wertvolles Dokument mit einer klaren Botschaft: Wir sind alle winzig, bitte seien wir freundlich zueinander.

Diese Grafik zeigt die Flugbahn von Cassini während der letzten beiden Phasen seiner Mission. Die 20 Ring-Grazing Orbits sind in Grau (abgeschlossen) und die 22 Grand Finale Orbits sind in Blau. Die letzte Teilbahn ist orange gefärbt. Die erste Umlaufbahn des Großen Finales beginnt am 22. April um 22:46 Uhr. CDT. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute
Wir werden den stetigen Strom künstlerischer Bilder von Saturn, seinen Ringen und Monden vom Cassini-Team bald vermissen. Die Sonde wird ihren letzten Vorbeiflug am größten Mond des Planeten, dem nebelverhüllten Titan, am 22. In dieser Nacht um 22:46 Uhr. CDT, Cassini wird die erste seiner großen Finale-Umrundungen betreten, eine Serie von 22 wöchentlichen Tauchgängenzwischender Planet und die Ringe. Die erste Überquerung der Ringebene ist für den 25. bis 26. April um Mitternacht CDT geplant.
Cassini bei Saturn und dem großen Finale
Die kommende Woche wird für Cassini eine arbeitsreiche. Auf jeder Umlaufbahn nähert sich die Sonde der Butterscotch-Kugel von Saturn, bis sie schließlich über die Wolkenobergrenzen reißt und am 15. September als spektakulärer Feuerball verbrennt einen Mond und verunreinigen ihn möglicherweise.

Cassini wird am letzten Tag seiner Operation, am 15. September, zu einem brillanten Feuerball, der über den Wolkenspitzen des Saturns streift. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech
Nach fast 20 Jahren im All, von denen sieben auf dem beringten Planeten unterwegs waren, fühlt sich Cassini wie eine Familie. Der Abschied wird nicht leicht, aber dank der Sonde ist das Familienalbum von Saturn voller bemerkenswerter Bilder Das wird uns für immer an die Hartnäckigkeit dieser erstaunlichen Maschine und die Vision und Arbeit von erinnern jene der es so viele Jahre in Betrieb hielt.