
Ich muss sagen, du bist einer der glücklichsten Menschen, die ich je getroffen habe.
Zunächst einmal sind Sie der Nachkomme einer unverständlichen Anzahl von Lebensformen, die erfolgreich waren und lange genug überlebt haben, um einen Partner zu finden, sich fortzupflanzen und Nachkommen zu haben. Milliarden von Jahren, und Sie sind das Ergebnis einer ununterbrochenen Erfolgskette, die eine globale Katastrophe nach der anderen überlebt. Es läuft gut.
Und nicht nur das, Ihre Abstammungslinie wurde zufällig auf einem Planeten geboren, der sich genau an der richtigen Stelle um genau die richtige Art von Stern befand. Nicht zu heiß, nicht zu kalt, genau die richtige Temperatur, wo flüssiges Wasser und was sonst noch zum Leben nötig war. Auch hier gefällt mir deine Glückssträhne.

Yup, Sie haben ziemliches Glück, diesen Ort zu Hause zu nennen. Bildnachweis: NASA
Tatsächlich wurdest du in ein Universum geboren, das die richtigen physikalischen Konstanten hat, wie die Schwerkraft oder die Bindungskraft von Atomen, damit Sterne, Planeten und sogar die Chemie des Lebens überhaupt passieren können.
Aber es gibt noch eine andere Lotterie, die Sie gewonnen haben, und Sie wussten wahrscheinlich nicht einmal davon. Sie wurden zufällig auf einem bescheidenen, meist harmlosen Planeten geboren, der einen Hauptreihenstern vom Typ G in der bewohnbaren Zone der Milchstraße umkreist.
Warten Sie eine Sekunde, selbst Galaxien haben bewohnbare Zonen? Ja, und du bist gerade dabei.
Die Milchstraße ist ein riesiger Ort mit einem Durchmesser von bis zu 180.000 Lichtjahren. Es enthält 100 bis 400 Milliarden Sterne, die über dieses enorme Volumen verteilt sind.
Wir befinden uns etwa 27.000 Lichtjahre vom Zentrum der Milchstraße und Zehntausende Lichtjahre vom äußeren Rand entfernt.

Bildnachweis: ESA
Die Milchstraße hat einige wirklich unbewohnbare Zonen. Unten in der Nähe des Zentrums der Galaxie ist die Sternendichte viel größer. Und diese Sterne strahlen eine kombinierte Strahlung aus, die die Entwicklung von Leben viel unwahrscheinlicher machen würde.
Strahlung ist lebensgefährlich. Aber es kommt noch schlimmer. Es gibt eine riesige Kometenwolke um die Sonne, die als Oortsche Wolke bekannt ist. Einige der größten Katastrophen der Geschichte ereigneten sich, als diese Kometen von einem vorbeiziehenden Stern auf Kollisionskurs mit der Erde gestoßen wurden. Näher am galaktischen Kern würden diese Störungen viel häufiger auftreten.
Es gibt noch einen anderen gefährlichen Ort, an dem Sie nicht sein möchten: die Spiralarme der Galaxie. Dies sind Regionen mit erhöhter Dichte in der Galaxie, in denen Sternentstehung viel häufiger vorkommt. Und neu entstehende Sterne strahlen gefährliche Strahlung aus.
Glücklicherweise sind wir weit von den Spiralarmen entfernt und umkreisen das Zentrum der Milchstraße in einer schönen Kreisbahn, was bedeutet, dass wir diese Spiralarme nicht sehr oft kreuzen.
Wir bleiben schön und weit weg von den gefährlichen Teilen der Milchstraße, aber wir sind immer noch nah genug am Geschehen, dass unser Sonnensystem die Elemente gesammelt hat, die wir zum Leben brauchen.
Die ersten Sterne im Universum hatten nur Wasserstoff, Helium und einige andere Spurenelemente, die vom Urknall übrig geblieben waren. Aber wenn die größten Sterne als Supernovae detonierten, säten sie die umliegenden Regionen mit schwereren Elementen wie Sauerstoff, Kohlenstoff, sogar Eisen und Gold.

Frühe Sterne bestanden fast ausschließlich aus Wasserstoff und Helium. Bildnachweis: NASA/WMAP-Wissenschaftsteam
Unser Sonnennebel wurde mit den schweren Elementen aus vielen Generationen von Sternen gesät und lieferte uns alle Rohstoffe, um die Evolution in Gang zu setzen.
Wenn das Sonnensystem weiter draußen wäre, hätten wir wahrscheinlich nicht genug von diesen schwereren Elementen bekommen. Also, vielen Dank an mehrere Generationen toter Sterne.
Astrobiologen zufolge beginnt die galaktische bewohnbare Zone wahrscheinlich direkt außerhalb der galaktischen Ausbuchtung – etwa 13.000 Lichtjahre vom Zentrum entfernt und endet etwa auf halbem Weg in der Scheibe, 33.000 Lichtjahre vom Zentrum entfernt.
Denken Sie daran, dass wir 27.000 Lichtjahre vom Zentrum entfernt sind, also genau innerhalb dieses äußeren Rands. Puh.

Die bewohnbare Zone der Milchstraße. Bildnachweis: NASA/Caltech
Natürlich glauben nicht alle Astronomen an diese Seltene-Erden-Hypothese. Genauso wie wir Leben auf der Erde überall dort finden, wo wir Wasser finden, glauben sie, dass das Leben robuster und widerstandsfähiger ist. Es könnte immer noch überleben und sogar mit mehr Strahlung und weniger schwereren Elementen gedeihen.
Darüber hinaus erfahren wir, dass Sonnensysteme in der Lage sein könnten, eine beträchtliche Entfernung von ihrem Entstehungsort zu entfernen. Sterne, die näher dort begannen, wo es viele schwerere Elemente gab, könnten in die sichereren, ruhigeren galaktischen Vororte abgewandert sein, was dem Leben eine bessere Chance gab, Fuß zu fassen.
Wie immer brauchen wir mehr Daten und mehr Forschung, um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten.
Gerade als Sie dachten, Sie hätten bereits Glück, stellte sich heraus, dass Sie super viel Glück hatten. Richtiges Universum, richtige Abstammung, richtiges Sonnensystem, richtige Position in der Milchstraße. Sie haben bereits die größte Lotterie gewonnen, die es gibt.
Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 5:59 — 2,1 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS
Podcast (Video): Herunterladen (Dauer: 6:00 — 78,1 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS