
Das mag eine dumme Frage sein, aber wie heißt diese helle Kugel am Himmel offiziell? Weißt du, das Ding, das wir Mond nennen? Sie werden überrascht sein, dass der offizielle Name des Mondes… der Mond . Und dies wird umso verwirrender, wenn andere Monde andere Planeten und sogar Asteroiden umkreisen.
Aber interessanterweise hat der Mond seinen gerechten Anteil an speziellen Spitznamen erhalten, von denen viele noch heute verwendet werden. Zum Beispiel tritt ein Vollmond zwölfmal im Jahr auf, und jeder hat einen eigenen Namen, basierend auf der Jahreszeit und der besonderen Bedeutung, die dieser Mond hat. Hier ist eine Liste aller zwölf Vollmondnamen und warum sie dem einzigen Satelliten der Erde verliehen wurden.
Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen THE Moon und einem Mond. So können Sie den Unterschied erkennen. Wenn Sie sich auf ein kleineres Objekt beziehen, das einen Planeten umkreist, ist das ein Mond – mit einem kleinen „m“ vorne. Wenn Sie davon sprechen, dass der Mond die Erde umkreist, bezeichnen Sie ihn als Mond – mit einem großen „M“.
Für diejenigen, die nicht vertraut sind, findet ein „Vollmond“ statt, wenn sich der Mond auf gegenüberliegenden Seiten der Erde von der Sonne befindet und wir ihn vollständig beleuchtet sehen. Ein „Neumond“ tritt in der umgekehrten Situation auf, wenn sich der Mond auf der gleichen Seite der Erde wie die Sonne befindet und wir ihn vollständig im Schatten sehen.

Ein blauer Mond, ein seltenes Ereignis, bei dem zwei Vollmonde im selben Monat erscheinen, natürlich ist er nicht wirklich blau, er sieht aus wie ein normaler Mond. Bildnachweis: snowbasin.com
Ein „blauer Mond“ tritt hingegen auf, wenn es im selben Monat zwei Vollmonde gibt. Dies geschieht selten, da der Mond etwa 29 Tage braucht, um den vollen Zyklus von Vollmond zu Neumond und dann zurück zu Vollmond zu vollenden. Blaue Monde treten im Durchschnitt etwa alle 2,72 Jahre auf, daher der Begriff 'Einmal in einem blauen Mond', der sich auf Dinge bezieht, die nur gelegentlich auftreten.
Aber die Namen für die zwölf Vollmonde sind spezifisch für die Jahreszeit, in der sie auftreten, zumindest auf der Nordhalbkugel. Die Namen wurden traditionell von den amerikanischen Ureinwohnern verwendet, die die Namen aufgrund ihres Aussehens am Nachthimmel, der Zyklen des Jahres (d.
Viele dieser Namen wurden nach und nach von Siedlern in Kanada und den Vereinigten Staaten angenommen und wurden Teil der nationalen Kultur und Folklore. Andere waren jedoch in Europa heimisch und wurden zusammen mit einheimischen Namen aufgenommen. Bis 1955 wurden diese Namen in der Liste aufgeführtDer Almanach des Bauern,die bis heute andauert.

Ein Erntemond, der im September auftritt. Bildnachweis: nasaimages.org
Sie sind in der Reihenfolge ihres Erscheinens im Laufe des Jahres:
- Wolfsmond – Januar (auch bekannt als „Alter Mond“)
- Schneemond – Februar (auch bekannt als „Hungermond“)
- Wurmmond – März (auch bekannt als „Krähenmond“, „Sap Moon“, „Lenten Moon“)
- Pink Moon – April (auch bekannt als „Seed Moon“, „Sprouting Grass Moon“, „Egg Moon“, „Fish Moon“)
- Flower Moon – Mai (auch bekannt als „Seed Moon“, „Corn Planting Moon“)
- Strawberry Moon – Juni (auch bekannt als „Mead Moon“, „Rose Moon“, „Thunder Moon“)
- Buck Moon – Juli (auch bekannt als „Hay Moon“, „Thunder Moon“)
- Störmond – August (auch bekannt als „Corn Moon“, „Red Moon“, „Green Corn Moon“, „Grain Moon“)
- Erntemond – September (auch bekannt als „Vollkornmond“)
- Jägermond – Oktober (alias „Blood Moon“/“Sanguine Moon“)
- Beaver Moon – November (auch bekannt als „Frosty Moon“)
- Cold Moon – Dezember (auch bekannt als „Oak Moon“, „Long Nights Moon“)
Wie Sie an den aufgeführten Namen sehen können, gab es keinen Mangel an Spitznamen, die historisch den jährlichen Vollmonden zugeordnet wurden. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie basieren auf Mustern und Verhaltensweisen, die zu dieser Jahreszeit erwartet wurden. Während der mageren Wintermonate (auch bekannt als Februar) waren Schnee und Hunger die typischen Assoziationen für First Nations und frühe Siedler.

Ein Vollmond im Oktober wird als „Hunters Moon“ bezeichnet. Bildnachweis: David Haworth/stargazing.net
Im März, als das Tauwetter einsetzte, konnte man erwarten, dass Würmer aus dem Boden sprießen. Und für christliche Siedler in Nordamerika und Europa ist der Monat März die Fastenzeit, daher wurde dieser Name in die Mischung aufgenommen. Und da die Temperaturen im Dezember zu sinken beginnen und die Nächte länger werden, schienen „kalte“ und „lange Nächte“ natürlich ein passender Name zu sein.
Die bei weitem beliebtesten und beständigsten dieser Namen sind der Harvest Moon und der Hunter’s Moon. Traditionell beziehen sich diese Namen auf die Vollmonde, die im Spätsommer und Herbst auftreten. Der Erntemond ist der Vollmond, der der Herbst-Tagundnachtgleiche (22. oder 23. September) am nächsten ist und mit der Herbsternte übereinstimmt.
Neben seinen Wurzeln in der Folklore der amerikanischen Ureinwohner und Europas wird der Erntemond in vielen verschiedenen Teilen der Welt gefeiert, mit Festivals in China, Taiwan, Vietnam, Korea und Japan. Der Mond des Jägers ist der Mond, der ihm unmittelbar folgt.
Normalerweise erscheint dieser Mond im Oktober, außer alle vier Jahre, wenn er erst im November erscheint. Der Name geht auf die Ureinwohner Nordamerikas zurück und wird so genannt, weil im Oktober, als sich die Hirsche im Laufe des Sommers gemästet hatten, Jäger im Herbstmondschein Beute aufspürten und töteten und lagerten Nahrung für den kommenden Winter.
Auch wenn unser Mond in Bezug auf seinen Namen uninspiriert erscheinen mag, denken Sie daran, dass er auch einen angemessenen Anteil an Spitznamen und inoffiziellen Namen hat. Und dies ist nur einer von vielen Hinweisen darauf, wie zentral der Mond für die Traditionen und Folklore unzähliger Kulturen war. Heute ist der Mond ein Symbol für Sehnsucht und Hoffnung. Wenn die Leute darauf schauen, können sie nicht anders, als sich bewegt und inspiriert zu fühlen.
Wenn die Worte „Shoot for the Moon“ ausgesprochen werden, weiß jeder, dass sie darüber hinaus gehen wollen. Und am 20. Juli 1969, als der Mensch im Rahmen der Apollo 11-Mission , die Menschheit kam zusammen, um sich zu freuen. Irgendwann können dort Menschen leben, dann werden „Lunas“ oder „Loonies“ Realität. Hoffentlich sind sie weniger verrückt, als der Name vermuten lässt!
Wir haben viele Artikel auf Universe Today über die verschiedenen Monde geschrieben. Hier sind alle Grundlagen zu der Mond , ein Artikel, der a . erklärt Blauer Mond , zu Jägermond , und ein Supermond .
Hier ist einer auf dem Entfernung zum Mond , wie lange dauert es bis zum Mond , und eine über die beständige Kraft der Mondlandung hat, auch nach all den Jahren.
Weitere Informationen finden Sie auf der NASA-Seite über blaue Monde . Und hier ist eine Beschreibung der Mondnamen aus SPACE.com .
Astronomy Cast hat einen interessanten Podcast über die Entstehung des Mondes mit dem Titel: Folge 17: Woher kommt der Mond?