
Kürzlich fragte mich meine Tochter bei einem Gespräch über das, was sie im Unterricht gelernt hatte: „Hat der Mars Ringe?“. Sie ist zehn und es macht Spaß zu sehen, wie sie sich für Bildungsthemen interessiert. Leider musste ich ihr sagen, dass nein, der Mars hat keine Ringe. Obwohl es enttäuschend war, Nein zu sagen, war es eine gute Gelegenheit, ihr beizubringen, wie Planetenringe entstehen.
Planetenringsysteme werden auf zwei Arten gebildet. Die erste ist durch Eis und Staub wie bei den Eisriesen und ähnlich den Ringen um Saturn. Wissenschaftler glauben, dass die Teilchen durch die Schwerkraft eines Planeten eingefangen wurden und durch diese Schwerkraft daran gehindert werden, sich zu einem Mond zu verbinden. Die Ringe sind aufgrund des von den Partikeln reflektierten Lichts sichtbar. Im Fall von Saturn haben einige der Monde innerhalb des Ringsystems Eisgeysire, von denen einige Wissenschaftler glauben, dass sie die Ringe ständig auffüllen.
Eine zweite Möglichkeit, einen Planetenring zu bilden, ist der Aufprall. Wenn ein Asteroid, der groß genug ist, auf einen Planeten trifft, würden Staub und Gesteinsschutt in den Weltraum geschleudert. Diese Trümmer würden dann von der Schwerkraft des Planeten eingefangen. Wissenschaftler glauben, dass die Trümmer auf den Planeten zurückfallen, wissen aber nicht, wie lange es dauern würde.
Der Mars könnte in Zukunft ein Ringsystem entwickeln. Wissenschaftler wissen, dass sich der Marsmond Phobos in einer zerfallenden Umlaufbahn um den Planeten befindet. In 10 Millionen bis 100 Millionen Jahren wird es auf den Planeten krachen und ein Ringsystem bilden, während die Trümmer zurück in den Weltraum geschleudert werden. Nach etwa einer Million Jahren wird dieses Ringsystem wieder auf die Oberfläche des Planeten kollabieren und ein ausgedehntes Kraterfeld verursachen.
Das wirft die Frage auf, wie Phobos in eine solche missliche Lage geraten ist. Nun, es ist höchstwahrscheinlich ein eingefangener Asteroid. Seine Umlaufbahn brachte es zu nahe an den Mars und es hatte nicht genug Geschwindigkeit, um der Schwerkraft des Planeten zu entkommen. Viele Monde in unserem Sonnensystem sind auf diese Weise dazu gekommen, ihre Vorwahlen zu umkreisen. Normalerweise werden kleine Monde eingefangen und große Monde bilden sich sozusagen in situ.
Jetzt kennen Sie die Antwort auf 'Hat der Mars Ringe?' und ein wenig über einen Ring in der Zukunft des Planeten. Vergessen Sie nicht, sich über Deimos, den anderen Mond des Mars, zu informieren und vielleicht etwas tiefer in Phobos zu schauen. Wenn Sie an Planetenringen interessiert sind, bietet die NASA viele Informationen auf ihrer Website.
Hier ist ein Artikel, der beschreibt, wie Phobos wird schließlich auf dem Mars abstürzen . Und hier noch ein paar Informationen darüber, was Saturns Ringe bestehen aus .
Der Planetary Rings Node hat viele Ressourcen für Saturnringe . Und hier ist ein Artikel über potentielle Ringe um Pluto .
Wir haben den Mars in der Vergangenheit bei Astronomy Cast abgedeckt. Folge 52: Mars , und Folge 91: Die Suche nach Wasser auf dem Mars . Wir sprechen auch über die Ringe des Saturn in Folge 59: Saturn .
Quellen:
http://imagine.gsfc.nasa.gov/docs/ask_astro/answers/981027a.html
http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Mar_Phobos
http://apod.nasa.gov/apod/ap080414.html