• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Entdeckung der Planeten

[/Untertitel]
Wir kennen eigentlich nur das genaue Datum, wann einige der Planeten entdeckt wurden. Fünf der Planeten, die Erde nicht eingeschlossen, sind seit Tausenden von Jahren bekannt – Merkur, Mars, Venus, Jupiter und Saturn. Die alten Griechen und Römer schrieben vor vielen Jahrhunderten über die Planeten. Da die Planeten mit bloßem Auge wie Sterne aussehen, kommt der Begriff Planeten daher. Da sich die Planeten am Himmel bewegen, wurden sie als Wandersterne bezeichnet. Der Begriff Planet kommt vom griechischen Wort für Wanderer, „Planeten“. Viele alte Menschen dachten, dass die Planeten Götter seien, also gaben sie ihnen die Namen ihrer Götter. Alle Planeten außer der Erde haben Namen römischer Gottheiten.

Die anderen drei Planeten – Uranus, Neptun und Pluto – wurden erst um 1700 entdeckt. Pluto ist kein Planet mehr, da er 2006 als Zwergplanet neu klassifiziert wurde. Er war jedoch 70 Jahre lang als neunter Planet bekannt, daher wird seine Entdeckung hier aufgenommen. Uranus wurde 1781 von dem berühmten Astronomen Sir William Herschel entdeckt, obwohl dies nicht die erste Sichtung war. Der Planet war bereits 1690 vom englischen Astronomen John Flamsteed gesichtet worden. Es wurde auch Mitte des 18. Jahrhunderts von Pierre Lemonier gesichtet. Sir Herschel dachte zunächst, Uranus sei ein Komet, aber er bemerkte die Unregelmäßigkeiten früh und verglich ihn in seinen Aufzeichnungen mit einem Planeten.

Da Neptun ohne die Hilfe eines Teleskops nicht zu sehen ist, wurde er erst nach 1610 entdeckt, als Galileo das Teleskop erschuf. Alexis Bouvard, ein Mathematiker, sah, dass ein anderer Planet die Umlaufbahn von Uranus beeinflussen musste, also begannen Astronomen, danach zu suchen. Zwei Astronomen, John Couch Adams und Urbain Le Verrier, entdeckten Neptun unabhängig voneinander bzw. stellten die Berechnungen an und stellten fest, wo Neptun zu finden war. Es stellte sich heraus, dass der Planet 1° von Verriers Berechnungen und 12° von Adams entfernt war. Es gab einen Streit zwischen Frankreich und England darüber, wer den neuen Planeten entdeckt hatte, da Adams und Verrier aus England bzw. Frankreich stammen.

Pluto war der letzte entdeckte Planet, obwohl diese Unterscheidung zu Neptun zurückkehrte, als Pluto als Zwergplanet neu klassifiziert wurde. Pluto wurde 1930 vom Astronomen Clyde Tombaugh entdeckt. Viele Menschen suchten schon seit geraumer Zeit nach einem neunten Planeten – dem schwer fassbaren Planeten X. Da Pluto in der Nähe der berechneten Position des Planeten X entdeckt wurde, dachten sie, die beiden Planeten seien ein und derselbe. Später erkannten Astronomen, dass es keinen solchen Planeten X gab.



Universe Today hat eine Reihe von Artikeln über die Planeten, darunter wer hat Neptun entdeckt und die Planeten unseres Sonnensystems .

Schauen Sie sich diese anderen Artikel an, einschließlich mathematische Entdeckung der Planeten und die Planeten .

Astronomy Cast hat Episoden auf allen Planeten, einschließlich Quecksilber .

Tipp Der Redaktion

  • wie groß ist das sonnensystem
  • Was ist ein Dobson-Teleskop?

Interessante Artikel

  • Blog Was ist ein Weltraumaufzug?
  • Blog Astronomen entdeckten eine Schwarze-Loch-Neutronen-Stern-Verschmelzung und dann noch einmal 10 Tage später
  • Blog Astronomen haben gerade entweder das am wenigsten massereiche Schwarze Loch oder einen seltsamen und massereichen Neutronenstern entdeckt
  • Blog Asteroidenschwarm „gestampft“ Pulsarstern und verursachte Veränderungen, die von der Erde aus sichtbar sind
  • Blog Wie man für eine Mission zur ISS trainiert: Medical Mayhem
  • Blog Werfen Sie einen Blick darauf: Komet PANSTARRS K1 schwingt diese Woche am Big Dipper, sprießt zweiten Schwanz
  • Blog Vor 12.800 Jahren wurde die Erde von einem zerfallenden Kometen getroffen und löste globale Feuerstürme aus

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Einfachste Anleitung zum Beobachten des Perseiden-Meteorschauers aller Zeiten
  • Kochendes Wasser schnitzt Marshänge
  • Neue Ergebnisse aus dem CDMS II Experiment
  • Weitere Fehler im LHC gefunden, aber keine weitere Verzögerung beim Start

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac