Die digitale Gesellschaft wird durch den atemberaubenden Start von SpaceX gestärkt, der den mobilen Breitbandsatelliten Inmarsat in den Orbit bringt – Foto-/Videogalerie


Die SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem kommerziellen Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 startet in der Dämmerung um 19:20 Uhr in eine geostationäre Umlaufbahn. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com
KENNEDY SPACE CENTER, FL – Die weltweit aufstrebende „Digitale Gesellschaft“ hat einen großen Aufschwung erfahren Der atemberaubend schöne Dämmerungsstart von SpaceX von a Falcon 9, der den riesigen 6,7 Tonnen schweren mobilen Breitbandsatelliten Inmarsat-5 F4 erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht hat für Inmarsat mit Sitz in London am Montag, 15. Mai.
SpaceX sprengte für Inmarsat den „größten und kompliziertesten Kommunikationssatelliten, der jemals für eine Umlaufbahn gebaut wurde“, sagte der Inmarset-CEO Rupert Pearce gegenüber Universe Today in einem Interview nach dem Start im Kennedy Space Center am 15. Mai.
Inmarsat-5 F4 wird schließlich als Teil der Satellitenkonstellation des Unternehmens, die das Global Xpress (GX)-Netzwerk bildet, mehr als „Hunderte Millionen“ von Regierungs-, Militär-, Handels- und Alltagskunden an Land, auf See und in der Luft bedienen, erklärte er .
„Dies war offensichtlich eine absolut außergewöhnliche Leistung von SpaceX“, erklärte Peace.
Die Dämmerungsabsage des SpaceX Falcon 9 um 19:21 Uhr mit dem kommerziellen Kommunikationssatelliten Inmarsat-5 Flight 4 für den mobilen Hochgeschwindigkeits-Breitbandanbieter Inmarsat. EDT (oder 23:21 UTC) am Montagabend, 15. Mai, von SpaceXs Startkomplex 39A . am Meer im Kennedy Space Center der NASA in Florida.

Blasstoff der SpaceX Falcon 9-Rakete um 19:20 Uhr. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida, der erfolgreich den Breitbandsatelliten Inmarsat-5 F4 in die Umlaufbahn brachte. Bildnachweis: Julian Lauch
Die spektakulären Startereignisse wurden von Journalisten und Touristen aus der ganzen Welt festgehalten, um mit eigenen Augen Zeuge der Entstehung der Geschichte zu werden.
Schauen Sie sich diese wachsende Galerie mit beeindruckenden Fotos und Videos von mehreren Kollegen und Freunden von Weltraumjournalisten und mir an – für Ansichten, die Sie woanders nicht sehen werden.
Klicken Sie zurück, wenn die Galerie wächst!
Der Satellit Inmarsat-5 F4 wurde entwickelt, um Hochgeschwindigkeits-Breitbanddiensten für Regierungs-, Militär-, See- und Luftfahrtbenutzer sowie Schiffs- und Flugzeugkunden bereitzustellen, die derzeit Millionen bis zehn Millionen Kunden haben und in Zukunft möglicherweise Hunderte Millionen Kunden haben .
Es war die schwerste Nutzlast, die jemals von einer Falcon 9 gestartet wurde.
Ich habe CEO Peace gebeten, die für das Global Xpress (GX)-Netzwerk erwartete Kundenbasis zu erläutern.
„Wir erwarten, Millionen bis zig Millionen Kunden zu erreichen“, sagte mir Pearce.
„Im Moment machen wir mit den ersten drei Satelliten große Fortschritte – sie dienen Regierungen auf der ganzen Welt; vor allem die US-Regierung und das US-Verteidigungsministerium.“
„Und im Dienste der maritimen Industrie. Und im Dienste der Luftfahrtindustrie.“
„Wir blicken auf eine Welt, in der Passagiere plötzlich WLAN in dem Flugzeug wünschen, in dem sie fliegen. Wir könnten also von Hunderten Millionen von Kunden [Passagieren] in Flugzeugen sprechen, die in den kommenden Jahren von diesem Satelliten bedient werden.“
Der neue Satellit I-5 F4 schließt sich einer Konstellation von drei weiteren an, die sich bereits im Orbit befinden, als Teil einer Investition in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar, die das transformative Global Xpress (GX)-Netzwerk des Unternehmens bildet.
„Inmarsat Global Xpress ist seit Dezember 2015 in Betrieb und bietet weltweit nahtlose Hochgeschwindigkeits-Breitbandkonnektivität“, sagt Inmarsat.
„Inmarsat GX ist der weltweit erste weltweit verfügbare Breitband-Konnektivitätsdienst und wurde geschaffen, um Gemeinden auf der ganzen Welt zu ermöglichen, von der aufkommenden digitalen Gesellschaft zu profitieren.“
Sehen Sie sich diese exquisiten Videos aus einer Vielzahl von Aussichtspunkten an, darunter Remote-Kameras auf dem Pad, Kennedy Space Center und Cape Canaveral-Media-Viewing-Sites und Public Viewing-Standorte außerhalb der Basis.
Videounterschrift: SpaceX Falcon 9-Start des Inmarsat-5 F4-Satelliten von Pad 39A. Der I-5 F4 ist der vierte mobile Ka-Band-Breitbandsatellit, der für die Global Xpress-Konstellation gestartet wurde und von Boeing Network and Space Systems gebaut wurde. Bildnachweis: Jeff Seibert
Videounterschrift: Start von SpaceX Falcon 9 am 15. Mai 2017 von Pad 39A im Kennedy Space Center mit dem Breitbandsatelliten Inmarsat-5 F4 in eine geosynchrone Umlaufbahn für die Global Xpress-Konstellation – wie in diesem Remote-Video zu sehen, das auf dem Pad aufgenommen wurde. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Der 70 Meter hohe SpaceX Falcon 9 hat den gigantischen, 7 Meter langen Inmarsat-5 F4-Satelliten erfolgreich in einen geostationären Transferorbit (GTO) unter strahlend blauem und fast wolkenlosem Dämmerungshimmel von der Florida Space Coast gebracht.

Start der SpaceX Falcon 9-Rakete am 15. Mai 2017 um 19:20 Uhr. EDT, das den kommerziellen Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 vom Launch Complex 39A des Kennedy Space Center der NASA in Florida in eine geostationäre Umlaufbahn brachte. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com
Der 6.100 kg (13.400 lbs) schwere Kommunikationssatellit Inmarsat-5 Flight 4 wurde von Boeing in seinem Satellitenbetriebswerk in El Segundo, Kalifornien, für Inmarsat gebaut.
TInmarsat 5 F4 gilt als der sechste SpaceX-Start des Jahres 2017.
Und SpaceX verfolgt weiterhin ein absolut heißes Starttempo. Der Start am Montag fand nur 2 Wochen nach dem vorherigen erfolgreichen Start von SpaceX Falcon 9 am 1. super geheime NROL-76-Nutzlast für das National Reconnaissance Office oder NRO – wie ich berichtet habe Hier.

Blasstoff der SpaceX Falcon 9-Rakete um 19:20 Uhr. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida, der erfolgreich den Breitbandsatelliten Inmarsat-5 F4 in die Umlaufbahn gebracht hat. Bildnachweis: Dawn Lauch Taylor
Achten Sie auf Kens fortlaufende Startberichte direkt vor Ort vom Kennedy Space Center und der Cape Canaveral Air Force Station in Florida.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

SpaceX Falcon 9-Start des Satelliten Inmarsat-5 F4 von Pad 39A am 15. Mai 2017. Bildnachweis: Jeff Seibert

SpaceX Falcon 9 fliegt mit dem Breitbandsatelliten Inmarsat-5 F4 nach dem Start von Pad 39A am KSC am 15. Mai 2017 in den Himmel. Bildnachweis: Jillian Laudick

15. Mai 2017 Sprengung der SpaceX Falcon 9-Rakete von Pad 39A des Kennedy Space Center der NASA in Florida, die den Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 in eine geostationäre Umlaufbahn befördert – gesehen vom ITL Causeway mit der USAF/SpaceX-Satellitenverarbeitungsanlage. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com

Die SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem kommerziellen Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 startet in der Dämmerung um 19:20 Uhr in eine geostationäre Umlaufbahn. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com

Die SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem kommerziellen Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 startet in der Dämmerung um 19:20 Uhr in eine geostationäre Umlaufbahn. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com

SpaceX Falcon 9 schoss mit dem Breitbandsatelliten Inmarsat-5 F4 nach dem Start von Pad 39A am KSC am 15. Bildnachweis: Melissa Bayles

SpaceX Falcon 9 schoss mit dem Breitbandsatelliten Inmarsat-5 F4 nach dem Start von Pad 39A am KSC am 15. Bildnachweis: Melissa Bayles

Die SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 steht aufrecht und ist bereit für den Start in der Dämmerung vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com

Blasstoff der SpaceX Falcon 9-Rakete um 19:20 Uhr. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida, der erfolgreich den Breitbandsatelliten Inmarsat-5 F4 in die Umlaufbahn brachte. Bildnachweis: Julian Lauch

Die SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem kommerziellen Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 beschleunigt in die Umlaufbahn und hinterlässt nach dem Start in der Dämmerung um 19:20 Uhr eine Abgasspur. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com

Alle 9 Merlin 1D-Triebwerke der ersten Stufe feuern wunderbar, während SpaceX Falcon 9 über die Abwärtsstrecke kreist und Inmarsat 5F4 #I5F4 in der Dämmerung nach dem Start vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida erfolgreich in eine geostationäre Transferbahn befördert. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com

Die SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 steht aufrecht und ist bereit für den Start in der Dämmerung vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com