
Boeing Delta II-Rakete startet neuen GPS-Satelliten. Bildnachweis: Boeing. Klicken um zu vergrößern.
Eine Boeing [NYSE: BA] Delta II-Trägerrakete hat heute erfolgreich den ersten der modernisierten Block IIR Global Positioning System (GPS)-Satelliten für die US-Luftwaffe in den Weltraum gebracht.
Die Delta-II-Rakete mit der Raumsonde GPS IIR-14 (M) startete gestern um 23:37 Uhr vom Space Launch Complex 17A auf der Cape Canaveral Air Force Station, Florida. SOMMERZEIT. Nach einem nominellen 24-minütigen Flug brachte die Rakete den Satelliten auf eine Transferbahn.
„Wir fühlen uns geehrt, die Wahl der United States Air Force für den Start der GPS-Satelliten zu sein, und sind stolz darauf, das erste modernisierte Raumfahrzeug in seine Zielumlaufbahn gebracht zu haben. Der Erfolg heute Abend ist ein direktes Ergebnis der harten Arbeit und des Engagements des Boeing Delta-Teams“, sagte Dan Collins, Vice President, Boeing Expendable Launch Systems.
Das für diese Mission verwendete Boeing Delta II 7925-9.5-Konfigurationsfahrzeug verfügte über einen Boeing-Booster der ersten Stufe, der von einem Pratt & Whitney Rocketdyne RS-27A-Haupttriebwerk und neun Alliant Techsystems (ATK) Feststoffraketen-Boostern angetrieben wurde. Ein Aerojet AJ10-118K Triebwerk trieb die speicherbare, neustartbare zweite Stufe an. Ein Thiokol Star-48B Feststoffraketenmotor trieb die dritte Stufe vor dem Einsatz des Raumfahrzeugs an. Die Rakete flog auch mit einer Boeing-Nutzlastverkleidung von neuneinhalb Fuß Durchmesser.
Eine von L3 Communications Space & Navigation gebaute redundante Trägheitsflugsteuerungsbaugruppe sorgte für die Führung und Steuerung der Rakete, die einen präzisen Einsatz des Satelliten ermöglichte.
Die Mission GPS IIR-14 (M) markierte auch den 100. Flug der Delta II mit Feststoffraketenmotoren der ATK-Version mit 40 Zoll Durchmesser.
Boeing bietet Starts für das GPS-Programm an Bord von Delta-II-Fahrzeugen und hat ein GPS-Manifest bis mindestens 2007 geplant.
Das GPS-Netzwerk unterstützt US-Militäroperationen, die von Flugzeugen, Schiffen, Landfahrzeugen und Bodenpersonal aus durchgeführt werden. Zusätzliche Verwendungen umfassen Kartierung, Luftbetankung und Rendezvous, geodätische Vermessungen sowie Such- und Rettungsaktionen.
GPS liefert militärischen und zivilen Nutzern dreidimensionale Positionsdaten in Längen-, Breiten- und Höhengrad sowie präzise Zeit- und Geschwindigkeitsdaten. Die Satelliten umkreisen die Erde alle 12 Stunden und senden kontinuierliche Navigationssignale aus. Die Signale sind so genau, dass die Zeit auf eine Millionstel Sekunde, die Geschwindigkeit auf den Bruchteil einer Meile pro Sekunde und der Standort auf 30 m genau bestimmt werden können.
Der neue GPS IIR-14 (M) ist der erste der modernisierten GPS-Satelliten, der verschiedene Verbesserungen enthält, um eine höhere Genauigkeit, erhöhte Störfestigkeit und verbesserte Leistung für die Benutzer zu bieten.
Boeing Integrated Defense Systems, eine Einheit von The Boeing Company, ist eines der weltweit größten Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen. Boeing Integrated Defense Systems hat seinen Hauptsitz in St. Louis und ist ein 30,5-Milliarden-Dollar-Unternehmen. Es bietet seinen globalen Militär-, Regierungs- und kommerziellen Kunden netzwerkzentrierte Systemlösungen. Es ist ein führender Anbieter von Nachrichten-, Überwachungs- und Aufklärungssystemen; der weltweit größte Hersteller von Militärflugzeugen; der weltweit größte Satellitenhersteller und ein führender Anbieter weltraumgestützter Kommunikation; der primäre Systemintegrator für die US-Raketenabwehr; der größte Auftragnehmer der NASA; und ein weltweit führender Anbieter von Nachhaltigkeitslösungen und Markteinführungsdienstleistungen.
Originalquelle: Boeing-Pressemitteilung