• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

The Dawn of Orion and the Path Beyond Earth: Spectacular Launch Gallery

Erster Start von Orion am 5. Dezember 2014 auf der United Launch Alliance Delta 4 Heavy-Rakete im Space Launch Complex 37 (SLC-37) auf der Cape Canaveral Air Force Station, Florida, um 7:05 Uhr Credit: Alex Polimeni/Zero-G News/ AmerikaSpace
Mit einer wachsenden Galerie erweitert![/caption]

KENNEDY SPACE CENTER, FL – Nach vier Jahrzehnten des Wartens begann endlich der Beginn einer neuen Ära in der Weltraumforschung mit dem Startschuss der NASA erste Orion-Raumsonde am Freitag, 5. Dezember 2014.

Der perfekte Abheben des Bildes von Orion auf seinem ersten unbemannten Testflug den Weg neu beleuchtet, um Menschen zum ersten Mal seit dem Start von Apollo 17 auf der letzten Mondlandemission der NASA am 7. Dezember 1972 über die niedrige Erdumlaufbahn hinaus zu schicken.

Die erste Orion-Raumsonde der NASA startet am 5. Dezember 2014 um 7:05 Uhr auf dem Delta 4 Heavy Booster der United Launch Alliance im Space Launch Complex 37 (SLC-37) auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer - kenkremer.com

Die erste Orion-Raumsonde der NASA startet am 5. Dezember 2014 um 7:05 Uhr auf dem Delta 4 Heavy Booster der United Launch Alliance im Space Launch Complex 37 (SLC-37) auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com

Orion flog um 7:05 Uhr EST vom Space Launch Complex 37 (SLC-37) der Cape Canaveral Air Force Station in Florida in den Weltraum auf einer Delta IV Heavy-Rakete der United Launch Alliance.

Genießen Sie die spektakuläre Startfotogalerie von meinen Weltraumjournalisten und Fotografen, die von verschiedenen Orten aus nächster Nähe am Delta-Startkomplex aufgenommen wurden.



67362_1507407749532079_1400751375240688366_n

Zehntausende Zuschauer kamen ins Kennedy Space Center, um Zeitzeugen der Geschichte und des neuen Raumfahrtzeitalters zu werden – und waren durchweg begeistert.

Orion ist das erste bemannte Raumschiff, das seit Apollo 17 über eine niedrige Erdumlaufbahn hinausfliegt und wurde vom Hauptauftragnehmer Lockheed Martin gebaut.

10623672_1507407529532101_2295273501116938835_o

10344383_1507407539532100_7969689180969692155_o

Die EFT-1-Mission war ein voller Erfolg.

Das Orion-Programm begann vor etwa einem Jahrzehnt.

Amerikas Astronauten, die an Bord von Orion fliegen, werden sich weiter in den Weltraum wagen als je zuvor – jenseits des Mondes zu Asteroiden, dem Mars und anderen Zielen in unserem Sonnensystem ab etwa 2020 oder 2021 auf Orions erstem bemannten Flug auf der neuen Monsterrakete der NASA – der SLS – gleichzeitig unter Entwicklung.

1909510_10204709397868312_6000402173516112643_o

544947_10205270421179290_3522729129561283620_n

Achten Sie auf Kens laufende Orion-Berichterstattung vor Ort im Kennedy Space Center über den historischen Start am 5. Dezember.

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung von Nachrichten über Orion und Erde und planetare Wissenschaft und bemannte Raumfahrt.

Ken Kremer

1556432_10152535281502358_8249788738009004794_o

10818397_10152533860107358_4165018015924567588_o

10846045_10205270942192315_2996680947459947271_n

10846147_10205270417619201_4265473521206996346_n

10846488_864699793560364_3321837170085673485_n

10565273_910004025690112_7567901707640800198_n

Start von Apollo 17 am 7. Dezember 1972. Bildnachweis: Julian Leek

Start von Apollo 17 am 7. Dezember 1972. Bildnachweis: Julian Leek

1506827_10204422300109282_7367959124543755021_n

10362621_10202151736073421_1135789633135700041_n

10845986_10202153042506081_798115921998272984_n

10430851_10205613710411767_4576755758759417739_n

Die erste Orion-Raumsonde der NASA startet am 5. Dezember 2014 um 7:05 Uhr auf dem Delta 4 Heavy Booster der United Launch Alliance im Space Launch Complex 37 (SLC-37) auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer .com

Die erste Orion-Raumsonde der NASA startet am 5. Dezember 2014 um 7:05 Uhr auf dem Delta 4 Heavy Booster der United Launch Alliance im Space Launch Complex 37 (SLC-37) auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer .com

Orion im Morgengrauen kurz vor dem Abheben am 5. Dezember 2014. Bildnachweis: Ken Kremer - kenkremer.com

Orion im Morgengrauen kurz vor dem Abheben am 5. Dezember 2014. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com

Tipp Der Redaktion

  • Bilder von Raumfahrzeugen zeigen Eisfontänen, die vom Saturnmond in den Weltraum sprühen
  • warum haben die gasriesen viele monde
  • the voice of dr. wernher von braun
  • Parallelwelten (Buch)

Interessante Artikel

  • Blog James Webb schließt zum ersten Mal einen umfassenden Systemtest ab
  • Blog Spezielles neues Panorama feiert das 22. Jubiläum von Hubble
  • Blog All-Sky-Stunner von Planck
  • Blog Hintergrundbild: Sterbender Stern spinnt ein Spinnennetz
  • Blog Auf der Welle einer Supernova reiten, um interstellar zu werden
  • Blog Astronomen beantworten Ihre Fragen zur „Himmelsgeode“
  • Blog Zwei ins Blaue: Zwillingsreflexionen eines Ingenieurs

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Ist es ein massiver Planet oder ein kleiner brauner Zwerg. Dieses Objekt liegt genau an der Grenze zwischen Planet und Stern
  • Ultratiefes Astrofoto: 75 Stunden der Antennengalaxien
  • Astronomen stellen sterbenden Überriesenstern dar
  • Eine neue Technik zur Herstellung einer leichteren Strahlungsabschirmung für Raumschiffe: Rost.

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac