
Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) möchte ein vollständig wiederverwendbares unbemanntes Raumflugzeug entwickeln und ist nun bereit, mit der Arbeit an ihrem vorgeschlagenen experimentellen Raumflugzeug (XS-1) zu beginnen. Die Agentur hat eine Art „Spezialeinheit“ in der Raumfahrtindustrie zusammengestellt und vergibt Hauptaufträge für die erste Entwicklungsphase an einen Zusammenschluss von sechs Unternehmen. Diese sechs sind eine Kombination aus „alten“ und „neuen“ Raumfahrtunternehmen und sind:
The Boeing Company (in Zusammenarbeit mit Blue Origin, LLC)
Masten Space Systems (in Zusammenarbeit mit XCOR Aerospace)
Northrop Grumman Corporation (in Zusammenarbeit mit Virgin Galactic)
„Wir haben uns für Performer entschieden, die umsichtig vorhandene und aufstrebende Technologien und Abläufe integrieren und gleichzeitig XS-1 so zuverlässig, benutzerfreundlich und kostengünstig wie möglich gestalten können“, sagt Jess Sponable, DARPA-Programmmanager. „Wir sind gespannt, wie sich ihre ursprünglichen Entwürfe vorstellen, die Raumfahrt alltäglich zu machen – mit all den potenziellen militärischen, zivilen und kommerziellen Vorteilen, die diese Fähigkeit bieten würde.“
Jedes kommerzielle Unternehmen wird in der Lage sein, seine Vision des XS-1 zu skizzieren, aber DARPA möchte, dass das Raumflugzeug einen flugzeugähnlichen Zugang zum Weltraum bietet, um kleine Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, und für seine Entwicklung möchten sie Technologie für die nächste entwickeln -Generation Hyperschall-Fahrzeuge – und das kostengünstiger.
Sie stellen sich vor, dass eine wiederverwendbare erste Stufe in suborbitaler Höhe Hyperschallgeschwindigkeiten erreichen würde. Dann würden sich eine oder mehrere entbehrliche obere Stufen trennen und einen Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO) bringen. Die wiederverwendbare erste Stufe würde dann zur Erde zurückkehren, landen und für den nächsten Flug vorbereitet werden.
Der Schlüssel zur Entwicklung, so DARPA, sind modulare Komponenten, langlebige Wärmeschutzsysteme und automatische Start-, Flug- und Bergungssysteme, die den logistischen Bedarf erheblich reduzieren und einen schnellen Wechsel zwischen den Flügen ermöglichen sollen.
Zu den wichtigsten technischen Zielen von DARPA für die XS-1 gehören 10-mal in 10 Tagen fliegen, mindestens einmal Mach 10+ fliegen und eine repräsentative kleine Nutzlast in die Umlaufbahn bringen. Das Programm zielt auch darauf ab, die Kosten für den Zugang zum Weltraum für 3.000 bis 5.000 Pfund Nutzlasten auf weniger als 5 Millionen US-Dollar pro Flug zu senken.
Quelle: DARPA