• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Detektor für dunkle Materie auf dem Weg zur ISS diesen Sommer

Das lang erwartete Experiment zur Suche nach dunkler Materie rückt der Internationalen Raumstation näher. Das Alpha Magnetic Spectrometer (AMS) wird im Testzentrum der ESA in den Niederlanden abschließend getestet, bevor es mit dem Space Shuttle zum ISS , derzeit für Juli 2010 geplant. Das AMS wird Wissenschaftlern helfen, die grundlegenden Fragen zum Ursprung und zur Struktur des Universums besser zu verstehen, indem es dunkle Materie, fehlende Materie und Antimaterie beobachtet. Als Nebenprodukt wird AMS andere Informationen von kosmischen Strahlungsquellen wie Sternen und Galaxien sammeln, die Millionen Lichtjahre von unserer Heimatgalaxie entfernt sind.

ISS-Beamte haben angepriesen, dass im Orbitlabor jetzt ernsthaft wissenschaftliche Arbeit geleistet wird. Das AMS wird für die ISS ein riesiger Sprung in die wissenschaftlichen Fähigkeiten sein. Es ist nicht nur das größte wissenschaftliche Instrument, das auf der Internationalen Raumstation (ISS) installiert wurde, sondern auch das erste magnetische Spektrometer, das im Weltraum geflogen wurde, und der größte kryogen gekühlte supraleitende Magnet, der jemals im Weltraum verwendet wurde. Es wird auf dem zentralen Fachwerk der ISS installiert.
Standort des AMS an der Außenseite der ISS. Credits: CERN und Universite de Geneve
AMS war nach dem Unfall des Columbia-Shuttles 2003 aus dem ISS-Programm gestrichen worden, aber der Aufschrei über die Absage zwang die NASA, ihre Entscheidung zu überdenken. Die meisten der 1,5-Milliarden-Dollar-Kosten von AMS wurden von den internationalen Partnern übernommen, mit denen die NASA gute Beziehungen pflegen möchte. 56 Institute aus 16 Ländern haben an dem AMS-Projekt mitgewirkt, wobei Nobelpreisträger Samuel Ting die Bemühungen koordiniert.

In einem Interview mit der BBC sagte Ting, dass die Ergebnisse von AMS bis zu drei Jahre dauern könnten, um in anderen Galaxien nach Antimaterie und in unserer nach dunkler Materie zu suchen.
Das Instrument wurde bei der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in Genf, Schweiz, gebaut. Der erste Teil der Tests wurde auch am CERN durchgeführt, als der Detektor mit einem Protonenstrahl des Super Proton Synchrotron-Beschleunigers des CERN auf Herz und Nieren geprüft wurde, um seine Impulsauflösung und seine Fähigkeit, Teilchenkrümmung und Impuls zu messen, zu überprüfen.

Die Fähigkeit von AMS, Elektronen von Protonen zu unterscheiden, wurde ebenfalls getestet. Dies ist sehr wichtig für die Messung der kosmischen Strahlung, von der 90% Protonen sind und einen natürlichen Hintergrund für andere Signale darstellen, die Wissenschaftler interessieren. AMS wird nach einer Fülle von Positronen und Elektronen aus dem Weltraum suchen, einem der möglichen Marker für dunkle Materie.

Nach Abschluss der umfangreichen Tests wird AMS ESTEC Ende Mai mit einem Sonderflug der US Air Force zum Kennedy Space Center in Florida verlassen. Es wird mit dem Space Shuttle Endeavour auf dem Flug STS-134 zur ISS gebracht, der nun für Juli geplant ist.



Quelle: DIES

Tipp Der Redaktion

  • welche sterne sind die jüngsten
  • nach was wurde neptun benannt
  • ksp fliege an der sonne
  • wann werden wir den mond kolonisieren

Interessante Artikel

  • Blog Was steckt in einem Gasriesen?
  • Blog HiRISE macht atemberaubende Bilder von Marslawinen in Aktion
  • Blog Hubble findet winzig kleine Klumpen dunkler Materie
  • Blog Review: „Packing for Mars“ (und auch ein Exemplar gewinnen!)
  • Blog Neumonddaten, 2013 / 2014
  • Blog „Wir haben Wasser“ auf dem Mars, TEGA-Test bestätigt
  • Blog Beobachtungsalarm: Zwerg Nova VY Wassermann wird wieder heller

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Kern der Venus
  • Der drakonische Meteoritenschauer – Ein Sturm kommt!
  • Was sind Moleküle?
  • Astronomen entdecken ein Schwarzes Loch mittlerer Masse, während es einen Stern zerstört

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac