
Der Curiosity-Rover der NASA streckt eine Handschlag-ähnliche Geste aus, um das Ende der Sonnenkonjunktion und die Wiederaufnahme des Kontakts mit der Erde zu begrüßen. Dieses Mosaik von Bildern wurde von Curiosity auf Sol 262 (2. Mai 2013) aufgenommen und zeigt sie beim Beugen des Roboterarms mit der dramatischen Kulisse des Mount Sharp im Hintergrund. Zwei Bohrlöcher sind auf dem Oberflächengrundgestein unter dem Turm des Roboterarms sichtbar, wo sie einen bewohnbaren Ort entdeckte.
Bildnachweis: NASA / JPL-Caltech / Ken Kremer- (kenkremer.com) / Marco Di Lorenzo [/ Bildunterschrift]
NASAs Neugier Rover hat in einer Mars-„Handschlag“-ähnlichen Geste das Ende der Sonnenkonjunktion begrüßt, die die Wiederaufnahme des Kontakts mit ihren Betreuern auf der Erde markiert – belegt in einem neuen Fotomosaik von Bildern, die aufgenommen wurden, als der Roboter und ihre menschlichen Betreuer eine kurze Überquerung erwägen in den nächsten Tagen zu einem zweiten Bohrziel.
'Wir werden ein kleines Stück bewegen und dann ein weiteres Loch bohren', sagte John Grotzinger gegenüber Universe Today. Grotzinger vom California Institute of Technology in Pasadena, Kalifornien, leitet NASAs Neugier März Mission des Wissenschaftslabors.
Das Rover-Wissenschaftsteam und Grotzinger haben diesen zweiten Bohrstandort ausgewählt und freuen sich darauf, den Rover auf den Weg zu dem holprigen Ort namens „Cumberland“ zu schicken.
Cumberland liegt etwa 2,75 Meter westlich des Aufschlusses „John Klein“, wo Neugier führte im Februar 2013 die erste interplanetare Bohrung der Menschheit auf der außerirdischen Marsoberfläche durch.
„Wir werden bestätigen, was wir im John-Klein-Loch gefunden haben“, sagte mir Grotzinger.
Curiosity entdeckte am Bohrstandort John Klein eine bewohnbare Zone.
Nach dem Pulverisieren und sorgfältigen Sieben der Bohrrückstände von John Klein wurde ein Aspirin-großer Teil des grauen Gesteins mit Strom in ein Trio von Einlassöffnungen auf dem Deck des Rovers geleitet und von Curiositys Duo miniaturisierter Chemielabore namens SAM und Chemin in ihrem Bauch analysiert Überprüfen Sie das Vorhandensein organischer Moleküle und bestimmen Sie die anorganische chemische Zusammensetzung.
„Cumberland“ und „John Klein“ sind Flecken von flach liegendem Grundgestein, durchzogen von blassfarbenen, mit Kalziumsulfat hydratisierten Mineraladern und einer holprigen Oberflächenstruktur an ihrem aktuellen Standort im Becken der „Yellowknife Bay“.

Dieser Felsblock namens 'Cumberland' wurde vom Mars-Rover Curiosity der NASA als zweites Ziel für Bohrungen ausgewählt. Der Rover hat die Fähigkeit, pulverisiertes Material aus dem Inneren des Zielgesteins zu sammeln und dieses Pulver mit Laborinstrumenten zu analysieren. Der bevorzugte Ort für Bohrungen in Cumberland befindet sich im unteren rechten Teil des Bildes. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/MSSS
„Die Unebenheiten sind auf erosionsbeständige Knötchen im Gestein zurückzuführen, die als Konkretionen identifiziert wurden, die durch die Einwirkung von mineralhaltigem Wasser entstanden sind“, sagte die NASA in einer Erklärung.
Curiosity machte hochauflösende Farbbilder von Cumberland auf Sol 192 (19. Februar 2013) als Teil der laufenden Datenerhebungskampagne, um Yellowknife Bay in einen wissenschaftlichen Kontext zu stellen und nach zukünftigen Bohrzielen zu suchen.
Das John-Klein-Bohrloch (gebohrt am 08.02.2013, Sol 182) ist in unserem neuen Fotomosaik oben zu sehen, das von mir und meinem Imaging-Partner Marco Di Lorenzo erstellt wurde. Es wurde aus einem „Mars-Bäcker-Dutzend“ von Rohbildern genäht, die am 2. Mai (Sol 262) aufgenommen wurden. und zeigt den handähnlichen Werkzeugrevolver, der über dem ersten Paar von Bohrlöchern positioniert ist.
Unser neues Sol 262-Mosaik zeigt, dass Curiosity wieder voll funktionsfähig ist und den Wunderarm nach einem entspannenden Monat der „Frühlingspause“ beugt, als es während der Sonnenkonjunktion im April keine wechselseitige Kommunikation mit der Erde gab.
Das Fotomosaik Sol 262 wurde ursprünglich bei NBC News von Cosmic Log-Wissenschaftsredakteur Alan Boyle vorgestellt, der es in dieser klug betitelten Geschichte mit einem zukünftigen Mars-Handschlag verglich; „Die ‚Hand‘ der Neugier auf dem Mars ausgestreckt: Werden die Menschen sie jemals schütteln?“
Sehen Sie unten unsere Sol 169-Panorama-Kontextansicht von Curiosity in Yellowknife Bay, die spektroskopische wissenschaftliche Messungen am Aufschluss von John Klein sammelt.

Curiosity führte am 8. Februar 2013 (Sol 182) eine historische 1. Bohrung in Marsgestein bei John Klein aus. In diesem Zusammenhang wurde eine Mosaikansicht des Yellowknife Bay-Beckens vom 26. Januar (Sol 169) gezeigt – hinter dem Mount Sharp – wo Der Roboter arbeitet gerade. Curiosity wird bald nach der Wiederaufnahme des Kontakts mit dem Ende der Sonnenkonjunktion ein zweites Bohrloch bohren. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Ken Kremer -(kenkremer.com)/Marco Di Lorenzo
Curiosity fand heraus, dass das feinkörnige, sedimentäre Tonsteingestein der John-Klein-Arbeitsstätte innerhalb der flachen Senke, die als Yellowknife Bay bekannt ist, erhebliche Mengen an Phyllosilikat-Tonmineralien enthält; Dies zeigt den Fluss von fast neutralem flüssigem Wasser und einen Lebensraum, der für den möglichen Ursprung einfacher mikrobieller Lebensformen des Mars vor Äonen geeignet ist.
Grotzinger erklärte gegenüber Universe Today auch, dass Curiosity bald fähiger sein wird als je zuvor.
„Wir werden die nächsten Sols damit verbringen, auf eine neue Flugsoftware umzusteigen, die dem Rover zusätzliche Fähigkeiten verleiht“, sagte Grotzinger.
„Dann verbringen wir einige Zeit damit, die wissenschaftlichen Instrumente auf dem Rover-Rechenelement auf der B-Seite zu testen – das wir vor der Konjunktion gestartet haben.“
Curiosity wird einen Monat oder länger am Standort Cumberland verbringen, um die Bohrrückstände zu sammeln und vollständig zu analysieren.
Dann wird sie ihre epische Wanderung zum mysteriösen Mount Sharp fortsetzen, dem 5 km hohen Berg, der ihren Landeplatz dominiert und laut Grotzinger ihre ultimative Fahrt im Gale Crater ist.
„Danach [Cumberland] werden wir wahrscheinlich die Wanderung zum Mt. Sharp beginnen, obwohl wir schnell anhalten, um uns ein paar Aufschlüsse anzusehen, an denen wir auf dem Weg in die Yellowknife Bay vorbeigekommen sind“, erklärte Grotzinger Universe Today.
Der Shaler-Aufschluss, der auf dem Weg in die Yellowknife Bay passiert wird, steht ganz oben auf der Liste der Stopps während der einjährigen Reise zum Mount Sharp, sagt Grotzinger. Lesen Sie mehr Details über Shaler in einer neuen BBC-Geschichte von Jonathan Amos – Hier – mit unserem Shaler-Aufschlussmosaik.
Und vergessen Sie nicht „Send Your Name to Mars“ an Bord des MAVEN-Orbiters der NASA. Details hier . Frist: 1. Juli 2013
…………….
Erfahren Sie mehr über Mars-, Curiosity- und NASA-Missionen bei Kens bevorstehender Vortragspräsentation:
12. Juni: „Sende deinen Namen zum Mars“ und „ Antares Rakete Start aus Virginia“; Franklin Institute und Astronomische Gesellschaft Rittenhouse , Philadelphia, PA, 20 Uhr.

Diese Karte zeigt die Position von „Cumberland“, dem zweiten Bohrziel für den Mars-Rover Curiosity der NASA, im Verhältnis zum ersten Bohrziel des Rovers, „John Klein“, innerhalb des südwestlichen Lappens einer flachen Senke namens „Yellowknife Bay“. Cumberland ist, wie John Klein, ein Stück flach liegenden Grundgesteins mit blassen Adern und holpriger Oberflächenstruktur. Die Unebenheiten sind auf erosionsbeständige Knötchen im Gestein zurückzuführen, die als Konkretionen durch die Einwirkung von mineralhaltigem Wasser identifiziert wurden. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Univ. von Arizona