• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Curiosity Cores Loch im Mars in der Bruchzone „Lubango“

Der Curiosity-Rover streckte den Roboterarm aus und bohrte am 23. April 2016 in das Aufschlussziel „Lubango“ auf Sol 1320, in diesem Fotomosaik, das aus Navcam-Kamera-Rohbildern zusammengefügt und koloriert wurde. Lubango befindet sich in der Einheit Stimson an den unteren Hängen des Mount Sharp im Inneren des Gale-Kraters. Eingesetztes Bild der MAHLI-Kamera zeigt das Bohrloch auf Sol 1321 aus nächster Nähe. Bildnachweis: NASA/JPL/Ken Kremer/kenkremer.com/Marco Di Lorenzo

Der Curiosity-Rover streckte den Roboterarm aus und bohrte am 23. April 2016 in das Aufschlussziel „Lubango“ auf Sol 1320, in diesem Fotomosaik, das aus Navcam-Kamera-Rohbildern zusammengefügt und koloriert wurde. Lubango befindet sich in der Einheit Stimson an den unteren Hängen des Mount Sharp im Inneren des Gale-Kraters. Eingesetztes Bild der MAHLI-Kamera zeigt das Bohrloch auf Sol 1321 aus nächster Nähe. Bildnachweis: NASA/JPL/MSSS/Ken Kremer/kenkremer.com/Marco Di Lorenzo

Neugier der NASA Mars Science Laboratory (MSL)-Rover erfolgreich ein brandneues Loch gebohrt auf dem Mars an einem verlockenden Sandsteinaufschluss in der Bruchzone „Lubango“ am vergangenen Wochenende am 23. zum Mars wässrig vorbei auf dem Naukluft Plateau.

„Wir haben ein neues Bohrloch auf dem Mars !” berichtete Ken Herkenhoff, Forschungsgeologe am USGS Astrogeology Science Center und Mitglied des MSL-Wissenschaftsteams, in einem Missions-Update.

„Alle für das vergangene Wochenende geplanten Aktivitäten wurden erfolgreich abgeschlossen.“



„Lubango“ gilt als 10. Bohrkampagne seit der sicheren Landung des 1-Tonnen-Rovers auf dem Roten Planeten vor etwa 44 Monaten in der Ziellandestelle des Gale-Kraters, nach dem Nägelkauen und noch nie zuvor eingesetzten „Sky Crane“-Manöver.

Nachdem die entkernte Probe zum Sieben in das CHIMRA-Instrument überführt wurde, wurde diese Woche ein Teil des weniger als 0,15 mm gefilterten Materials erfolgreich an das CheMin-Miniaturchemielabor im Roverbauch geliefert.

CheMin analysiert jetzt die Probe und wird mineralogische Daten zur Interpretation an Wissenschaftler auf der Erde zurücksenden.

Das Wissenschaftsteam wählte Lubango als zehntes Bohrziel des Roboters aus, nachdem es anhand von Analysen mit dem mastmontierten ChemCam-Laserinstrument festgestellt hatte, dass es sich um verändertes Sandsteingrundgestein handelte und einen ungewöhnlich hohen Siliziumdioxidgehalt aufwies.

Tatsächlich war der Rover bereits für weitere Erkundungen weggefahren und das Team beschloss dann, nach Prüfung der ChemCam-Ergebnisse nach Lubango zurückzukehren. Sie stellten fest, dass die ChemCam und andere Datenbeobachtungen ermutigend genug waren – in Bezug darauf, wie man sowohl verändertes als auch unverändertes Stimson-Grundgestein am besten beprobt –, um den Kurs zu ändern und rückwärts zu fahren.

Lubango liegt an einer Kluft in einem Gebiet, das das Team die Stimson-Formation nennt, die sich an den unteren Hängen des riesigen Mount Sharp im Gale-Krater befindet.



Dieses 360-Grad-Panorama am Nachmittag wurde von der Mast-Kamera (Mastcam) auf dem Curiosity-Mars-Rover der NASA am 4. seit der Landung im August 2012. Credit: NASA/JPL-Caltech/MSSS

Dieses 360-Grad-Panorama am Nachmittag wurde von der Mastkamera (Mastcam) auf dem Mars-Rover Curiosity der NASA am 4. seit der Landung im August 2012. Credit: NASA/JPL-Caltech/MSSS

Seit Anfang März durchquert der Rover eine zerklüftete Region, die als Naukluft-Plateau bezeichnet wird.

„Das Team beschloss, in der Nähe dieser Fraktur zu bohren, um sowohl das veränderte als auch das unveränderte Stimson-Grundgestein besser zu verstehen“, bemerkte Herkenhoff.

Sehen Sie sich unser Fotomosaik oben an, das das geologisch spannende Terrain um Curiosity mit seinem ausgestreckten 2 Meter langen Roboterarm nach Abschluss der Lubango-Bohrkampagne auf Sol 1320 zeigt. Das Mosaik wurde vom Imaging-Team von Ken Kremer . erstellt und Marco Di Lorenzo.

Aus den Bildern ist wiederum deutlich, dass unter dem rostigen Furnier des Roten Planeten ein gräuliches Inneres liegt, das die Geheimnisse der uralten Klimageschichte des Mars bewahrt.

Curiosity Rover betrachtet das Bohrziel „Lubango“ aus nächster Nähe in diesem MAHLI-Kamerabild, das am 24. April 2016 auf Sol 1321 aufgenommen und verarbeitet wurde, um Details zu verbessern. Bildnachweis: NASA/JPL/Ken Kremer/kenkremer.com/Marco Di Lorenzo

Curiosity Rover betrachtet das Bohrziel „Lubango“ aus nächster Nähe in diesem MAHLI-Kamerabild, das am 24. April 2016 auf Sol 1321 aufgenommen und verarbeitet wurde, um Details zu verbessern. Bildnachweis: NASA/JPL/MSSS/Marco Di Lorenzo/Ken Kremer/kenkremer.com

Das Team befahl dann Curiosity, den ungesiebten Teil der Probe auf den Boden zu kippen und die übrig gebliebenen Bohrrückstände mit den multispektralen Charakterisierungskameras Mastcam, Navcam, MAHLI und dem APXS-Spektrometer zu untersuchen. ChemCam wird auch verwendet, um Laserschüsse in die Wand des Bohrlochs abzufeuern, um zusätzliche chemische Messungen durchzuführen.

Um die Daten von Lubango zu ergänzen, suchen Wissenschaftler nun in dem Gebiet nach einem geeigneten Ziel aus unverändertem Stimson-Grundgestein als 11. Bohrziel.

„Die von Mastcam bereitgestellten Farbinformationen sind wirklich hilfreich, um verändertes und unverändertes Grundgestein zu unterscheiden“, erklärte Lauren Edgar, Mitglied des MSL-Wissenschaftsteams, Forschungsgeologin am USGS Astrogeology Science Center, in einem Missions-Update.

Der ChemCam-Laser hat bereits auf den Punkt „Oshikati“ geschossen, ein potenzielles Ziel für die nächste Bohrkampagne.

„Am Sonntag werden wir zu unserem nächsten Bohrstandort fahren, der sich auf einem nahegelegenen Fleck mit normal aussehendem Stimson-Sandstein befindet“, schrieb Ryan Anderson, Planetenwissenschaftler am USGS Astrogeology Science Center und Mitglied des ChemCam-Teams auf MSL in der heutigen ( 28. April) Missions-Update.

Soweit es die Zeit erlaubt, wird der Navcam-Imager auch zur Suche nach Staubteufeln verwendet.

Wie ich hier berichtet habe, wurde Opportunity kürzlich erkannt ein wunderschön aussehender Staubteufel auf dem Boden des Endeavour-Kraters am 1. April. Staubteufel-Erkennungen durch die NASA-Rover sind relativ selten.

Die Neugierde ist an den Rand des Naukluft-Plateaus gefahren, um die interessante Bruchzone zu erreichen, die in Orbitaldaten der NASA-Raumsonde Mars Orbiter zu sehen ist.

Kuriositäten-Bilder Naukluft-Plateau in diesem Fotomosaik, das aus Mastcam-Kamera-Rohbildern zusammengestellt wurde, die auf Sol1296 aufgenommen wurden. Bildnachweis: NASA/JPL/MSSS/Marco Di Lorenzo/Ken Kremer/kenkremer.com

Kuriositäten-Bilder Naukluft-Plateau in diesem Fotomosaik, das aus Mastcam-Kamera-Rohbildern zusammengestellt wurde, die auf Sol1296 aufgenommen wurden. Bildnachweis: NASA/JPL/MSSS/Marco Di Lorenzo/Ken Kremer/kenkremer.com

Der Rover ist fast fertig mit der Überquerung des Naukluft-Plateaus, das „das raueste und am schwierigsten zu navigierende Gelände ist, das während der 44 Monate der Mission auf dem Mars angetroffen wurde“, sagt die NASA.

Vor der Besteigung des Naukluft Plateaus verbrachte der Rover mehrere Wochen Sanddünen untersuchen einschließlich der zweistöckigen hoch Namib-Düne.

Curiosity erkundet zu Weihnachten 2015 das Red Planet Paradise in der Namib Dune - im Hintergrund vom Mount Sharp. Curiosity machte das erste Selbstporträt mit der Mastcam-Farbkamera, nachdem er im Windschatten der Namib Dune angekommen war. Dieses Fotomosaik zeigt einen Teil des vollständigen Selbstporträts und ist aus Mastcam-Farbkamera-Rohbildern zusammengesetzt, die am 19. Dezember 2015 auf Sol 1197 aufgenommen wurden. Bildnachweis: NASA/JPL/MSSS/Ken Kremer/kenkremer.com/Marco Di Lorenzo

Curiosity erkundet zu Weihnachten 2015 das Red Planet Paradise in der Namib Dune – im Hintergrund vom Mount Sharp. Curiosity machte das erste Selbstporträt mit der Mastcam-Farbkamera, nachdem er im Windschatten der Namib Dune angekommen war. Dieses Fotomosaik zeigt einen Teil des vollständigen Selbstporträts und ist aus Mastcam-Farbkamera-Rohbildern zusammengesetzt, die am 19. Dezember 2015 auf Sol 1197 aufgenommen wurden. Bildnachweis: NASA/JPL/MSSS/Ken Kremer/kenkremer.com/Marco Di Lorenzo

Bis heute, Sol 1325, 28. April 2016, hat Curiosity seit seiner Landung im August 2012 über 12,7 Kilometer zurückgelegt und über 320.100 erstaunliche Bilder aufgenommen.

Spektakuläre Mastcam-Kameraansicht des Gale-Kraterrands von Curiosity auf Sol 1302, verbessert, um Details hervorzuheben. Bildnachweis: NASA/JPL/MSSS/Marco Di Lorenzo/Ken Kremer/kenkremer.com

Spektakuläre Mastcam-Kameraansicht des Gale-Kraterrands von Curiosity auf Sol 1302, verbessert, um Details hervorzuheben. Bildnachweis: NASA/JPL/MSSS/Marco Di Lorenzo/Ken Kremer/kenkremer.com

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Ken Kremer

Tipp Der Redaktion

  • wie groß ist ceres im vergleich zur erde
  • das große Quadrat von Pegasus
  • Welche Farbe hat ein Komet?

Interessante Artikel

  • Blog Endliches Licht – Warum wir immer in der Zeit zurückblicken
  • Blog NASA Jason-3 Aufklärungssatellit zum Anstieg des Meeresspiegels startet erfolgreich auf SpaceX Falcon 9; Harte Landung auf Barge
  • Blog WISE entdeckt einige wirklich „coole“ Stars!
  • Blog Ein Mond mit zwei Sonnen: Kunst aus Wissenschaft machen
  • Blog Pegasus-Rakete startet Bildgebungssatellit
  • Blog USA wollen Satelliten vor Laserangriffen schützen
  • Blog Bernsteinfarbene Energiewellen

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Chinas erster Mondlander schnappt den ersten Landeplatz Panorama
  • Astronauten könnten sich auf Algen als perfekten Partner für die Lebenserhaltung verlassen
  • Starspots sehen: Der seltsame Fall von XX Trianguli
  • Erstaunliche Fotos und Meilenstein-Tribute markieren den letzten Spaceshuttle-Weltraumspaziergang

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac