Kritische Cygnus-Rückkehr zur Flugmission über Atlas V-Set zur Wiederherstellung von US-Frachtstarts zur ISS – Live ansehen


Die orbitale Raumsonde ATK Cygnus CRS-4 bereitete sich am 3. Dezember 2015 von der Cape Canaveral Air Force Station, Florida, auf die Sprengung zur ISS auf ULA Atlas V vor. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
KENNEDY SPACE CENTER, FL – Im Schatten des neuen kommerziellen Zugangsturms für Besatzungsmitglieder, den unsere Astronauten bald besteigen werden, um Amerikas menschlichen Zugang zum Weltraum wiederherzustellen, die erste Atlas-V-Rakete, die einen kommerziellen Cygnus-Frachtfrachter zur Internationalen Raumstation ISS bringen wird (ISS) ist bereit, am Donnerstag, den 3. Dezember, von der Florida Space Coast aus zu sprengen und den Zug dringend benötigter amerikanischer Frachtstarts zum wissenschaftlichen Labor im Orbit wieder aufzunehmen.
Für die NASA und die ISS-Partner steht nach einer Reihe von drei Misserfolgen bei Frachtmissionen im vergangenen Jahr viel auf dem Spiel, die auf ein Trio von Startfehlern sowohl von US-amerikanischen als auch russischen Raketenanbietern zurückzuführen waren, an denen Orbital ATK, SpaceX und Roscosmos beteiligt waren.
Die ISS und ihre sechsköpfige Besatzung können ohne ständige Nachschubmissionen nicht auf der Station leben und arbeiten und ihre Forschungsfunktion voll ausschöpfen. Der Start am 3. Dezember markiert die 'Rückkehr zum Flug' für Cygnus.
Aufgeregte Menschenmengen versammeln sich in Zentralflorida aus der ganzen Welt, um den historischen Start mitzuerleben, der etwa 30 Minuten nach Sonnenuntergang spektakuläre Aussichten bieten könnte.

Blick auf den Sonnenuntergang von Orbital ATK Cygnus CRS-4 Raumsonde am Space Launch Complex 41 bereit für die Sprengung zur ISS auf ULA Atlas V am 3. Dezember 2015 von Cape Canaveral Air Force Station, Florida. Die Atlas-V-Rakete steht neben dem neuen kommerziellen Zugangsturm für die Besatzung für Astronauten, die ab 2017 mit dem Boeing Starliner-Weltraumtaxi starten. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Die Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) wird mit der privaten Raumsonde Orbital ATK Cygnus im Rahmen eines Commercial Resupply Services (CRS)-Vertrags an die NASA vom Space Launch Complex 41 auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida zur CRS-4-Nachschubmission abheben gegen 17:55 Uhr. ET.
Nachdem er alle Start- und Flugbereitschaftsprüfungen von ULA, Orbital ATK und NASA bestanden hatte, wurde der 194 Fuß hohe Atlas V-Booster am Morgen des 2. Dezembers über eine Entfernung von etwa 1800 Fuß von einem Paar Raupenmobilen zur Startrampe gerollt.
Das Startfenster hat eine Dauer von 30 Minuten, falls das Öffnen des Fensters um 17:55 Uhr durch Wetter oder technische Faktoren kurzzeitig verzögert wird.
Die Wettervorhersagen der Air Force fordern derzeit eine 60-prozentige Chance auf akzeptable Bedingungen zum Startzeitpunkt. Unruhiges, aber sehr wechselhaftes Wetter hat in die Region Zentralflorida Einzug gehalten.
Die Hauptanliegen sind die Verletzung der drei Einschränkungen – für die Cumuluswolke, gestörtes Wetter und die Regeln für dicke Wolken.
Die Berichterstattung über den Start von Atlas V/Cygnus CRS-4 wird ab 16.30 Uhr im NASA-Fernsehen und im NASA-Startblog ausgestrahlt. Donnerstag - http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html

Die orbitale Raumsonde ATK Cygnus CRS-4 bereitete sich am 3. Dezember 2015 von der Cape Canaveral Air Force Station, Florida, auf die Sprengung zur ISS auf ULA Atlas V vor. Atlas grenzt an einen neuen kommerziellen Zugangsturm für die Besatzung. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
CRS-4 gilt als erster Flug von Cygnus auf einem Atlas und als erster Start zur ISS mit einem Atlas-Booster.
Die Gesamtnutzlast an Bord beträgt 3513 Kilogramm (7745 Pfund), einschließlich wissenschaftlicher Untersuchungen, Besatzungsbedarf, Fahrzeughardware, Ausrüstung für Weltraumspaziergänge und Computerressourcen.
Der Inhalt umfasst wissenschaftliche Ausrüstung von insgesamt 846 kg (1867 lbs.), Besatzungsvorräte von 1181 kg (2607 lbs.) und Weltraumspaziergangsausrüstung von 227 kg (500 lbs.).
CRS-4, auch bekannt als OA-4, ist auch die vierte vertraglich vereinbarte Frachtnachschubmission, die Orbital ATK für die NASA durchführt.
Cygnus wird in Erinnerung an Deke Slayton, einer der ersten sieben Mercury-Astronauten Amerikas, als 'SS Deke Slayton II' bezeichnet. Er war Mitglied des Apollo-Sojus-Testflugs. Slayton war auch ein Champion des amerikanischen kommerziellen Raumfahrtprogramms.

Diese Ansicht zeigt die Raumsonde Orbital ATK Cygnus namens SS Deke Slayton II und zwei Verkleidungen des Nutzlastgehäuses im Reinraum des Kennedy Space Center am 13. November 2015. Der Start mit ULA Atlas V ist für den 3. Dezember 2015 geplant. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Orbital ATK hat einen Commercial Resupply Services (CRS)-Vertrag von der NASA im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar zur Lieferung von 20.000 Kilogramm Forschungsexperimenten, Besatzungsvorräten, Ersatzteilen und Hardware für acht Frachtflüge von Cygnus zur ISS.
Orbital ATK hat im März 2016 einen zweiten Cygnus für die OA-6-Mission mit einem Atlas beauftragt.
Die NASA hat außerdem mit Orbital ATK einen Vertrag abgeschlossen, um bis 2018 drei weitere Missionen zu fliegen.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Dan Tani, ehemaliger Astronaut und jetzt Orbital ATK VP für Mission und Cargo Operations, Center, Posen mit Cygnus und Wandbild von Deke Slayton, zusammen mit Randy Gordon, Launch Support Project Manager für die NASA, und Kevin Leslie, ULA Mission Manager. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com