
Eine Idee, die meine Vorstellungskraft wirklich anregt, ist, welche Arten von zukünftigen Zivilisationen es geben könnte. Und ich bin nicht der einzige. Im Jahr 1964 definierte der sowjetische Astronom Nikolai Kardashev die Zukunft der Zivilisationen basierend auf der Menge an Energie, die sie möglicherweise verbrauchen.
Eine Zivilisation vom Typ I würde die Macht ihres gesamten Planeten nutzen. Typ II, ein Sternensystem, und ein Typ III würden die Energie einer ganzen Galaxie nutzen. Es verwirrt den Verstand, über die Technik nachzudenken, die erforderlich ist, um die Sterne einer ganzen Galaxie neu anzuordnen.
Kann man einen Stern bewegen? Könnten wir die Sonne verschieben?
Diese Idee wurde erstmals von dem Physiker Dr. Leonid Shkadov in seinem 1987 erschienenen Artikel „Möglichkeit der Kontrolle der Bewegung des Sonnensystems in der Galaxie“ vorgeschlagen.
So funktioniert das.
Eine zukünftige außerirdische Zivilisation würde auf einer Seite ihres Sterns eine gigantische reflektierende Struktur aufbauen. Das Licht des Sterns würde auf diese Struktur treffen und abprallen und sie wegstoßen.
Hätte diese reflektierende Struktur genug Masse, würde sie auch den Stern mit ihrer Schwerkraft anziehen.
Der Stern würde versuchen, die Struktur wegzudrücken, aber die Struktur würde den Stern mit sich ziehen.
Wenn eine zukünftige Zivilisation dies in perfektes Gleichgewicht bringen könnte, wäre sie in der Lage, den Stern durch die Galaxie zu „ziehen“, indem sie ihr eigenes Sternenlicht als Schub verwendet. Zuerst würdest du nicht viel Geschwindigkeit bekommen. Aber indem man die Hälfte der Energie eines Sterns lenkt, könnte man ihn durch die Galaxie bewegen.
Im Laufe von einer Million Jahren hätte man seine Geschwindigkeit um etwa 20 Meter/Sekunde verändert. Der Stern hätte ungefähr 0,3 Lichtjahre zurückgelegt, weniger als 10 % des Weges zu Alpha Centauri. Halten Sie es eine Milliarde Jahre lang durch, und Sie würden sich tausendmal schneller bewegen. Damit können Sie 34.000 Lichtjahre reisen, einen bedeutenden Teil der Galaxie.
Stellen Sie sich eine zukünftige Zivilisation vor, die diese Technik verwendet, um ihre Sterne an bessere Orte zu bewegen oder sogar riesige Teile einer Galaxie für ihre eigenen Energiezwecke neu anzuordnen.
Das mag theoretisch klingen, aber Duncan Forgan von der University of Edinburgh schlägt einen praktischen Weg vor, um nach Außerirdischen zu suchen, die ihre Sterne bewegen. Ihm zufolge könnten Sie Planetenjagdteleskope wie Kepler verwenden, um die bizarren Lichtsignaturen zu erkennen, die wir von einem Shkadov-Thruster sehen würden. Es gibt nichts in den Gesetzen der Physik, das sagt, dass es nicht passieren kann.
Es macht Spaß, darüber nachzudenken, und bietet uns eine weitere Möglichkeit, nach außerirdischen Zivilisationen in der ganzen Galaxie zu suchen.
In Verbindung stehende Artikel:
Erkennen eines Shkadov-Triebwerks der Klasse A
Technosignaturen
Shkadov-Triebwerke und Stellar-Motoren
Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 2:47 – 2,5 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS
Podcast (Video): Herunterladen (48,7 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS