• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Könnte ein Planet so groß wie ein Stern sein?

Wie groß werden Planeten? Können sie Sterngröße bekommen?

Jeder will das Größte.

Getränkegrößen, SUVs, Baseballkappen, Hot Dogs und Truck Nuts.

Astronomen messen Sterne meist in Bezug auf ihre Masse und verwenden die Sonne als Maßstab. Dieser Stern hat 3 Sonnenmassen, dieser Stern hat 10 Sonnenmassen und so weiter.

Wir schmeicheln denen von euch, die die massivsten Sachen im Gegensatz zu den voluminösesten Sachen wollen. Wenn Sie also den größten Truck wollen, aber egal, ob er die meisten Truck-Atome an einem Ort hat, ist dies möglicherweise nichts für Sie.

Wie massiv können Planeten werden und wo kann ich einen benutzerdefinierten bestellen, der massereicher als ein Stern ist?



Es hängt alles davon ab, woraus Ihr Planet besteht. Es gibt zwei Arten von Planeten, Gas und Gestein.

Gasplaneten wie Saturn und Jupiter bestehen so ziemlich aus dem gleichen Stoff wie unsere Sonne.

Jupiter ist ziemlich groß, aber tatsächlich beträgt er nur etwa 1/1000 der Masse unseres Sterns. Wenn Sie es massiver gemacht haben. Wenn Sie etwa 80 Jupiter zusammenstoßen, erhalten Sie die gleiche Masse wie der kleinstmögliche Rote Zwerg.

Und all diese Masse würde den Kern zusammendrücken und erhitzen und er würde sich als Stern entzünden.

Künstleransicht von Extrasolar Planet HD 189733b

Künstlerische Ansicht von Extrasolar Planet HD 189733b

Astronomen extrasolarer Planeten haben einige ziemlich massive Gasplaneten entdeckt. Der bisher massivste enthält die 28,7-fache Masse des Jupiter.

Das ist so massiv, dass es eher wie ein Brauner Zwerg ist.

Aber wenn Sie einen Planeten hätten, der vollständig aus Gestein besteht, wie die Erde. Es müsste viel, viel größer sein, bevor sich sein Kern bei der Fusion entzünden würde.

Sie müsste das Dutzendfache der Masse unserer Sonne haben.

Sterne mit 8-11 Sternmassen können Silizium verschmelzen. Ein felsiger Planet würde also die millionenfache Masse der Erde benötigen, bevor er diesen Druck und diese Temperatur hätte.

Sie könnten also eine Situation bekommen, in der Sie in einer Welt mit Gesteinsgeschmack mehr Masse haben als die Sonne, und sie würde sich nicht als Stern entzünden. Es würde aber ziemlich warm werden.

Kein Stern kann Eisen verbrennen. Wenn Sterne in ihrem Kern Eisen entwickeln, werden sie plötzlich abgeschaltet und es entsteht eine Supernova.

Fühlen Sie sich frei, alles Eisen im Universum zusammenzusammeln und es zu einem lächerlich großen Haufen zu bündeln, und egal wie lange Sie es anstarren, es wird niemals kochen oder sich in einen Stern verwandeln.

Es könnte sich jedoch in ein Schwarzes Loch verwandeln.

Künstlerische Darstellung von Kepler-10c (Vordergrundplanet)

Künstlerische Darstellung von Kepler-10c (Vordergrundplanet)

Der größte jemals entdeckte Gesteinsplanet ist Kepler 10c mit der 17-fachen Masse der Erde.

Massiv, aber bei weitem nicht der kleinste Stern.

Es gibt neue Forschungen, die besagen, dass sich schwerere Elemente, die aus Supernovae gesprengt wurden, in riesigen sternbildenden Nebeln sammeln könnten, wie Gold in den Wirbeln eines Flusses. Dieses Metall könnte sich zu echten Sternen ansammeln. Vielleicht besteht einer von 10.000 Sternen aus schwereren Elementen und nicht aus Wasserstoff und Helium.

Sterne aus Metall.

Also theoretisch möglich. Es könnte Ecken des Universums geben, in denen sich genug Metall angesammelt hat, um einen Stern zu erhalten, der aus planetarischem Material besteht. Und das ist ziemlich erstaunlich.

Was denken Sie? Wenn wir einen dieser riesigen Metallstars finden würden, wie sollten wir ihn nennen?

Und wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, schauen Sie in unsere Patreon-Seite und finden Sie heraus, wie Sie diese Videos frühzeitig erhalten und uns dabei helfen können, Ihnen mehr großartige Inhalte bereitzustellen!

Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 3:45 – 3,4 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Podcast (Video): Herunterladen (58,5 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Tipp Der Redaktion

  • Was ist der em-Antrieb?
  • was ist erdzwillingsplanet
  • Welche Farben haben alle Planeten

Interessante Artikel

  • Blog NASA untersucht 3-D-Lebensmitteldrucker für Star Trek-ähnlichen Replikator
  • Blog Cygnus Cargo Craft kommt im Dezember für die Raumstation „Return to Flight“ Blastoff zusammen
  • Blog Messier 48 – der offene Sternhaufen NGC 2548
  • Blog Wir sind aus Starstuff. Vor allem von extrem massereichen Sternen
  • Blog Wie Staub die „dunkle Seite“ von Rosettas Komet erhellt
  • Blog Neue Supernova erleuchtet Leo
  • Blog Sind Trockenländer die Minderheit auf bewohnbaren Welten?

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Das Sternbild Wassermann
  • Wird es Zeit für die Erde, sich von Chinas Yutu Moon Rover zu verabschieden?
  • Der Mars war zu klein, um jemals bewohnbar zu sein
  • Discovery Landing Pics

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac