• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Könnte die Milchstraße ein Quasar werden?

Im Zentrum unserer Milchstraße befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch. Könnte dieses Schwarze Loch ein Quasar werden?

Zuvor haben wir die Frage „Was ist ein Quasar“ beantwortet. Wenn Sie dieses Video noch nicht gesehen haben, können Sie dieses Video pausieren und hier klicken. … oder du könntest tapfer weiterpflügen, weil du es schon weißt oder weil das Klicken schwer ist.

Sollten Sie in die letztere Kategorie fallen. Ich bin hier, um deine Faulheit zu belohnen. Ein Quasar entsteht, wenn sich ein supermassereiches Schwarzes Loch aktiv von Material im Kern einer Galaxie ernährt. Die Region um das Schwarze Loch wird sehr heiß und stößt Strahlung aus, die wir Milliarden von Lichtjahren entfernt sehen können.

Unsere Milchstraße ist eine Galaxie, sie hat ein supermassereiches Schwarzes Loch im Kern. Könnte sich dieses Schwarze Loch von Material ernähren und ein Quasar werden? Quasare sind eigentlich sehr seltene Ereignisse im Leben einer Galaxie, und sie scheinen früh in der Entwicklung einer Galaxie aufzutreten, wenn sie jung und mit Gas gefüllt ist.



Normalerweise kreist Material in der galaktischen Scheibe weit entfernt vom supermassiven Schwarzen Loch und es hungert nach Material. Die gelegentliche Gaswolke oder der verirrte Stern kommt zu nahe, wird zerrissen und wir sehen einen kurzen Blitz, während er verbraucht wird. Aber man bekommt keinen Quasar, wenn ein Schwarzes Loch Sterne frisst. Sie brauchen eine enorme Menge an Material, um sich anzuhäufen, also erstickt es an all dem Gas, Staub, Planeten und Sternen. Eine Akkretionsscheibe wächst; ein wirbelnder Mahlstrom aus Material, der größer als unser Sonnensystem ist und so heiß wie ein Stern ist. Diese Scheibe erzeugt den hellen Quasar, nicht das Schwarze Loch selbst.

Quasare treten möglicherweise nur einmal im Leben einer Galaxie auf. Und wenn es doch auftritt, dauert es nur ein paar Millionen Jahre, während das Schwarze Loch durch das gesamte zurückgehaltene Material wirkt, wie Wasser, das um einen Abfluss wirbelt. Sobald das Schwarze Loch sein „Stuff-Buffet“ beendet hat, verschwindet die Akkretionsscheibe und das Licht des Quasars erlischt.



Hört sich gruselig an. Laut Gabe Perez-Giz, Forscher der New York University, sind wir zwar weit genug vom Kern der Milchstraße entfernt, dass wir nur sehr wenig Energie erhalten, obwohl ein Quasar mehr als 100 Billionen Mal so viel Energie aussendet wie die Sonne davon – etwa ein Hundertstel Prozent der Intensität, die wir von der Sonne bekommen.

Diese kommentierte Künstlerkonzeption veranschaulicht unser derzeitiges Verständnis der Struktur der Milchstraße. Bildquelle: NASA

Die Konzeption dieses kommentierten Künstlers veranschaulicht unser derzeitiges Verständnis der Struktur der Milchstraße. Bildquelle: NASA


Da die Milchstraße bereits eine Galaxie mittleren Alters ist, sind ihre Quasaring-Zeiten wahrscheinlich lange vorbei. Es gibt jedoch ein bevorstehendes Ereignis, das dazu führen könnte, dass es erneut aufflammt. In etwa 4 Milliarden Jahren wird Andromeda mit der Milchstraße kuscheln und die Kerne beider Galaxien zerstören. Während dieses kolossalen Ereignisses werden die supermassereichen Schwarzen Löcher in unseren beiden Galaxien interagieren und die Umlaufbahnen von Sternen, Planeten, Gas und Staub durcheinander bringen.

Einige werden in den Weltraum geschleudert, andere werden auseinandergerissen und an die Schwarzen Löcher verfüttert. Und wenn sich genug Material anhäuft, wird unsere Milchstraße vielleicht doch noch ein Quasar. Was, wie gesagt, für uns völlig ungefährlich ist. Die galaktische Kollision? Nun, das ist eine andere Geschichte.



Wahrscheinlich war unsere Milchstraße schon vor Milliarden von Jahren ein Quasar. Und es könnte in Milliarden von Jahren wieder eins werden. Und das ist interessant genug, dass ich denke, wir sollten dabei bleiben und zusehen, wie es passiert. Wie schätzen Sie die Aussichten ein, dass unsere Milchstraße ein Quasar wird? Bist du ein bisschen nervös wegen eines Ereignisses, das in den nächsten 4 Milliarden Jahren nicht passieren wird?

Danke fürs zuschauen! Verpassen Sie keine Episode, indem Sie auf Abonnieren klicken. Unsere Patreon-Community ist der Grund, warum diese Shows stattfinden. Wir möchten Damon Reith und Jay Allbright sowie dem Rest der Mitglieder danken, die uns bei der Erstellung großartiger Weltraum- und Astronomieinhalte unterstützen. Mitglieder erhalten im Voraus Zugang zu Episoden, Extras, Wettbewerben und anderen Spielereien mit Jay, mir und dem Rest des Teams. Willst du mitmachen? Klicke hier.

Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 3:59 – 3,6 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Podcast (Video): Herunterladen (Dauer: 4:21 – 51,9 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Tipp Der Redaktion

  • Wie nutzen Wissenschaftler den Gravitationsschleudereffekt, um Raumsonden ins All zu schicken?
  • Parallelwelten (Buch)

Interessante Artikel

  • Blog Die inneren Planeten unseres Sonnensystems
  • Blog Ist das „D-Stern-Hexaquark“ das Teilchen der Dunklen Materie?
  • Blog Das Sternbild Corona Australis
  • Blog Warum hat Jupiter den Großen Roten Fleck?
  • Blog SpaceX zielt auf Twilight Thunder für den 15. Mai ab Inmarsat Blastoff – Live ansehen
  • Blog Tatsächlich ist es höllisch kalt: Der Mars ist nicht so erdähnlich, wie er aussehen könnte
  • Blog Gezeitenerwärmung auf einigen Exoplaneten kann sie wasserlos machen

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Zehn interessante Fakten über Jupiter
  • Was ist der höchste Ort der Erde?
  • Bohren in unergründlichen fremden Landschaften – All in a Sols (Tagesarbeit) für Neugier
  • Sternenlicht durchsieben, neue Welten finden

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac