
Im Film Star Wars zerstörte der Todesstern von Darth Vader einen Planeten. Könnte das wirklich passieren?
Du hast Star Wars gesehen, richtig? Ist das noch so? Mit dem Starring und dem Warring? Wie auch immer, es gibt diese klassische Szene, in der sich der „Death Star“ an Alderaan heranschleicht, und es ist alles wie „Hey Planetoid, du siehst heute Abend gut aus“ und dann zündet es den Superlaser und zerstört die gesamte Kugel mit einem einzigen Schlag. 'BOOM'. Kurz gefolgt von einer kollektiven Gruppe, die im interstellaren Forceway-Funk schreit.
Dies wird allgemein als „Science-Fiction“ bezeichnet. Und wenn Sie Geschichten erfinden, kann in ihnen alles passieren, was Sie wollen. George Lucas' Hunger nach Spielzeuggeld aus seiner Kindheit wurde durch die lästigen Zwänge der Physik in keiner Weise behindert.
Hier im Guide to Space können wir unsere eigenen Höhenflüge unternehmen und sinnlos zu Ihrem Vergnügen spekulieren. Das ist unsere Aufgabe. Nun, das und snark. Lassen Sie uns überlegen, was es tatsächlich braucht, um einen Planeten mit einem Laserstrahl im Stil einer Kirchenbank zu zerstören, und welche Energiearten in einer voll bewaffneten und einsatzbereiten Kampfstation genutzt werden müssten.
Gehen wir zurück und prüfen unsere „Beweise“ sorgfältig. Der Todesstern dringt ein, lädt alle seine Laser zu einem Superlaserstoß auf, der auf Alderaan gerichtet ist. Der Planet detoniert dann und Brocken fliegen in alle Richtungen, genau wie beim Kuchenessen-Wettbewerb in „Stand By Me“.
Was wir sahen, war, dass jeder Teil von Alderaan einen ausreichenden Tritt erhielt, um von jedem anderen Teil des Planeten mit Fluchtgeschwindigkeit zu reisen. Wenn der Todesstern nicht genug explosive Energie geliefert hätte, wäre der Planet vielleicht für einen Moment aufgeplustert, aber dann würde die kollektive Schwerkraft alles wieder zusammensaugen und dann würde der leicht neu geordnete und wahrscheinlich jetzt unbewohnte Planet weitermachen um seinen Stern kreist.
Sie können sich vorstellen, dies langsam zu tun. Nehmen Sie jeden Kontinent auf Alderaan, laden Sie ihn in eine Rakete und schießen Sie diese Rakete in den Weltraum, als ob sie auf der Fluchtbahn vom Planeten wäre. Sicher, Sie würden eine unverständliche Anzahl von Raketenstarts benötigen, um dieses Material vom Planeten zu entfernen. Aber hey, Midichlorianer, blaue Fingerblitze und ESP.
Glücklicherweise, wenn Sie immer mehr des zerbrochenen Gesteins wegkarren, würde es weniger gegenseitige Schwerkraft haben, und so würden die Raketenstarts immer weniger Energie erfordern, um die Arbeit zu erledigen. Irgendwann bleibt dir nur noch ein letztes Stück Stein, das du einfach mit einem Ninja-Kick in den Nachbarstern zwingen kannst.

Todessternstrahl. Bildnachweis: Lucasfilm
Wie viel Energie wird das denn kosten? Nun, es gibt eine 'einfache' Berechnung, die Sie machen können. Die Energie, die Sie benötigen, entspricht dem 3-fachen der Gravitationskonstante (6.673 x 10^-11) mal der Masse des Planeten zum Quadrat geteilt durch das 5-fache des Planetenradius. Machen Sie diese Berechnung für eine erdgroße / massereiche Welt, und sehen wir, dass zwei und eins die 5 tragen ... und Sie erhalten 2 x 10^36 Joule. Das ist eine Zwei gefolgt von 36 Nullen in Joule. Ist das viel? Das klingt nach viel.
Nun, unsere eigene Sonne gibt 3 x 10^26 Joule pro Sekunde aus. Wenn Sie also die gesamte Energie der Sonne in die Aufgabe stecken würden, die Erde zu zerreißen, hätte sie nicht genug Energie, um dies zu tun. Tatsächlich müssten Sie das Licht der Sonne eine ganze Woche lang fokussieren, um dieses Ausmaß an Planetenzerstörung zu erreichen.
Laut alten Star Warsian Depp-Gelehrten wird der Todesstern (SOLUS MORTIS) von einem Hyperreaktor mit der Ausgabe mehrerer Hauptreihensterne angetrieben. Also los gehts, Problem gelöst. Er ist so groß wie ein kleiner Mond, aber stärker als viele Sterne. Natürlich kann es einen Planeten zerstören.

Explodierender Planet. Bildnachweis: ESO
Der Todesstern hat Alderaan eindeutig zerstört. Wir sahen, wie es explodierte. Ich habe es gesehen, du hast es gesehen. Wir hörten die Schreie von Millionen von Seelen. Es passierte. Aber was wäre, wenn es kein Strahlding wäre?
Unsere Mathematik ist gut, aber wir sind offensichtlich nicht erleuchtet genug, um die wahre Weisheit zu verstehen, die in den lukasischen Schriften verborgen ist. Vielleicht war der Superlaser des Todessterns nur ein Ziellaser. Regie bei der Platzierung einer gigantischen Antimateriebombe. Laut Ethan Siegel aus „Starts With a Bang“ bräuchte man nur 1,24 Billionen Tonnen Antimaterie.
Stellen Sie sich vor, Sie haben aus so viel Antimaterie-Eisen eine Bombe gebaut – wenn das überhaupt geht – brauchen Sie nur eine Kugel von etwa 3 km Durchmesser. Wenn der Todesstern einen Durchmesser von etwa 150 km hat, könnten sie eine Menge davon tragen. Sehr vorsichtig. Wie super sorgfältig. Okay, vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn alle ihre Stiefel ausziehen und sicherstellen, dass sie nur mit ihrer inneren Stimme sprechen.
Offensichtlich ist Star Wars eine Geschichte, also kann alles passieren. Die Zukunft ist unbekannt, und wir könnten alle Arten von verrückter Physik entdecken und sie in alle möglichen mächtigen Waffen einbinden. Ich schlage nur vor, dass eine Raumstation, die in einer einzigen Sekunde die Sonnenenergie einer Woche bereitstellen kann, eine Herausforderung sein könnte. Und vielleicht, George, wenn Sie nur ein bisschen mit der Serviettenrechnung beschäftigt wären, würden wir jetzt nicht darüber sprechen. Vielleicht auch keine Ewoks. Ich sag ja nur.
Wie stehen Sie zur Machbarkeit imaginärer Raumstationswaffen? Wie groß ein Planet kann Ihre Vorstellungskraft zerstören?
Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 6:01 – 5,5 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS
Podcast (Video): Herunterladen (Dauer: 6:25 — 75,9 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS