
[/Untertitel]
Wissenschaftler glauben, dass sich tief im Inneren der Erde eine riesige Kugel aus flüssigem und festem Eisen befindet. Dies ist der Erdkern und schützt uns vor der gefährlichen Strahlung des Weltraums.
Als sich die Erde vor 4,6 Milliarden Jahren zum ersten Mal bildete, war sie eine heiße Kugel aus geschmolzenem Gestein und Metall. Und da es größtenteils flüssig war, konnten schwerere Elemente wie Eisen und Nickel in den Planeten sinken und sich im Kern ansammeln. Es wird angenommen, dass der Kern aus zwei Teilen besteht: einem festen inneren Kern mit einem Radius von 1.220 km und einem flüssigen äußeren Kern, der sich auf einen Radius von 3.400 km erstreckt. Der Kern besteht zu 80 % aus Eisen sowie aus Nickel und anderen dichten Elementen wie Gold, Platin und Uran.
Der innere Kern ist fest, aber der äußere Kern ist eine heiße Flüssigkeit. Wissenschaftler glauben, dass Bewegungen von Metall, wie Strömungen in den Ozeanen, das Magnetfeld erzeugen, das die Erde umgibt. Dieses Magnetfeld erstreckt sich über Tausende von Kilometern von der Erde aus und lenkt den Sonnenwind um, der von der Sonne weht. Ohne dieses Magnetfeld würde der Sonnenwind die leichtesten Teile unserer Atmosphäre wegblasen und unsere Umgebung eher wie einen kalten, toten Mars machen.
Obwohl die Erdkruste kühl ist, ist das Erdinnere heiß. Der Mantel liegt nur etwa 30 km unter unseren Füßen und ist heiß genug, um Gestein zu schmelzen. Im Erdkern sollen die Temperaturen auf 3.000 bis 5.000 Kelvin ansteigen.
Da der Kern Tausende von Kilometern unter unseren Füßen liegt, wie können Wissenschaftler etwas darüber wissen? Eine Möglichkeit besteht darin, einfach zu berechnen. Die durchschnittliche Dichte der Erde beträgt 5,5 Gramm pro Kubikzentimeter. Die Erdoberfläche besteht aus weniger dichten Materialien, daher muss das Innere etwas viel dichteres als Gestein haben. Der zweite Teil ist durch Seismologie. Wenn Erdbeben die Erdoberfläche erschüttern, klingelt der Planet wie eine Glocke und die Stoßwellen durchdringen den Erdmittelpunkt. Überwachungsstationen rund um den Planeten erkennen, wie die Wellen abprallen, und Wissenschaftler können damit das Innere der Erde untersuchen.
Wir haben viele Artikel über die Erde für Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel darüber, wie die Die Erde könnte tatsächlich einen inneren, inneren Kern haben .
Möchten Sie mehr Ressourcen auf der Erde? Hier ist ein Link zu Seite der bemannten Raumfahrt der NASA , und hier ist Sichtbare Erde der NASA .
Wir haben auch eine Episode von Astronomy Cast about Earth als Teil unserer Tour durch das Sonnensystem aufgenommen – Folge 51: Erde .
Quellen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Structure_of_the_Earth
http://scign.jpl.nasa.gov/learn/plate1.htm