• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Bau des Crew Access Tower beginnt am Atlas V Pad für das Boeing-„Starliner“-Taxi zur ISS

Die erste Ebene von sieben Ebenen für den Crew Access Tower wird am 9. September 2015 von seinem Bauhof zum Space Launch Complex-41 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida verlegt. Der Turm wird Astronauten und Bodenunterstützungsteams Zugang zur Startrampe bieten zum Boeing CST-100 Starliner, der auf einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance startet. Bildnachweis: NASA/Dmitrios Gerondidakis
Story/Fotos aktualisiert[/Untertitel]

KENNEDY SPACE CENTER, FL – Wiederherstellung Amerikas menschlicher Weg zurück ins All von US-Boden legt endlich einen hohen Gang ein, als der Bau des neuen Crew-Zugangsturms auf der Atlas-V-Startrampe beginnt, der bald amerikanische Astronauten an Bord der kommerziell entwickelten Boeing CST-100 „Starliner“ Taxi zum Internationale Raumstation im Erdorbit (ISS).

Die letzte Hürde, um mit dem Stapeln des Crew-Zugangsturms zu beginnen der United Launch Alliance Atlas V Komplex-41-Startrampe auf der Cape Canaveral Air Force Station, Florida, wurde mit der großartiger Predawn-Blasstoff des Kommunikationssatelliten MUOS-4 der US-Marine am 2. September – nach zwei Tagen Wetterverzögerung durch Tropensturm Erika.

„Alles ist im Zeitplan“, sagte Howard Biegler, Human Launch Services Lead der ULA, gegenüber Universe Today in einem exklusiven Interview. 'Die neue 200-Fuß-hohe Turmstruktur steigt ziemlich schnell an der Startrampe 41 auf.'



Der Zugangsturm fungiert im Wesentlichen als Astronautengang zu den Sternen.

„Wir beginnen mit dem Stapeln des Crew Access Tower [CAT] nach dem Start von MUOS-4 und vor dem nächsten Start nach dem von Morelos-3“, sagte Beigler in einem weitreichenden Interview, in dem er die kompliziert geplanten Pad-Modifikationen und den Turmbau bei Atlas beschreibt V Space Launch Complex 41 Anlage in Cape Canaveral.



Abhängig von dem immer kniffligen Wetter am Kap soll mehr als die Hälfte des Turms „vor dem Start von MORELOS-3 am 2. Oktober installiert werden. Der Rest des CAT wird nach dem Start Form annehmen“.

Die erste Stufe des neuen Crew Access Tower für den Boeing CST-100 Starliner kommt am Space Launch Complex-41 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida an. Der Turm wird Astronauten und Bodenunterstützungsteams am Startplatz Zugang zum Boeing CST-100 Starliner bieten, der auf einer Atlas V-Rakete der United Launch Alliance startet. Bildnachweis: NASA/Dmitrios Gerondidakis

Die erste Stufe des neuen Crew Access Tower für den Boeing CST-100 Starliner kommt am 9. September 2015 am Space Launch Complex-41 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida an Teams zum Boeing CST-100 Starliner, der auf einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance startet. Bildnachweis: NASA/Dmitrios Gerondidakis

Der Crew Access Tower ist ein kritisches Element der Weltrauminfrastruktur und absolut unerlässlich, um die Amerikaner zurückzubekommen mit amerikanischen Raketen ins All zum ersten Mal seit der Außerdienststellung der NASA-Shuttles im Jahr 2011. Diese Aktion erzwang unsere völlige Abhängigkeit von der russischen Sojus-Kapsel für Astronautenfahrten zur Raumstation .

Boeing war erhielt im September 2014 einen Vertrag über 4,2 Milliarden US-Dollar von NASA-Administrator Charles Bolden die Entwicklung und Herstellung des Weltraumtaxi CST-100 im Rahmen des Commercial Crew Transportation Capability (CCtCap)-Programms der Agentur und der Launch America-Initiative der NASA abzuschließen. SpaceX erhielt auch einen NASA-Preis im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar für den Bau der Raumsonde Crew Dragon für den Start auf der von Menschen bewerteten Falcon 9-Rakete.



Starliner ist ein wichtiger Teil der übergreifenden Strategie der NASA, Menschen auf eine „Reise zum Mars“ in den 2030er Jahren.

Der Turm ist modular aufgebaut, um die Montage auf der immer geschäftigen Atlas-Startrampe zu erleichtern.

„Der Crew Tower besteht aus sieben großen Ebenen oder Segmenten“, erklärt Beigler. „Der Aufbau der Etagen verlief genau nach Plan. Jede Ebene ist ungefähr 20 Fuß im Quadrat und 28 Fuß hoch.“

Fünf der sieben Ebenen werden vor dem nächsten Start von Atlas Anfang Oktober installiert, abhängig von dem schwierigen Wetter am Kap.

„Unser Plan ist es, vor dem Start von MORELOS-3 am 2. Oktober 5 Ebenen und ein temporäres Dach zu installieren.“

„Wir wurden vom Wetter hart getroffen und hoffen, dass wir bis zum Wochenende einen gewissen Zeitplan bekommen. Die Bilanz des CAT wird nach dem Start am 02.10. Gestalt annehmen, wobei der 7. Rang am 13.10. und das Dach am 15.10. geplant ist“, erklärte Biegler.

Die erste Stufe des neuen Crew Access Tower für den Boeing CST-100 Starliner wird am 9. September 2015 im Space Launch Complex-41 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida installiert, wo Atlas-V-Raketen der United Launch Alliance Boeing Starliner in die Umlaufbahn heben werden . Bildnachweis: NASA/Dmitrios Gerondidakis

Die erste Stufe des neuen Crew Access Tower für den Boeing CST-100 Starliner wird im Space Launch Complex-41 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida installiert, wo Atlas-V-Raketen der United Launch Alliance Boeing Starliner in die Umlaufbahn heben werden. Bildnachweis: NASA/Dmitrios Gerondidakis

Der neu benannte Weltraumtaxi „Starliner“ wird bereits Mitte 2017 auf einem neuen, von Menschen bewerteten Atlas-V-Booster starten, sagen NASA-, ULA- und Boeing-Beamte.

Doch bevor Astronauten überhaupt an Bord des Starliner auf der Atlas-Rakete steigen können, mussten ULA und Boeing zunächst einen brandneuen Turm entwerfen, bauen und installieren, der den Zugang zur Kapsel für Besatzungen und Techniker ermöglicht.

Pad 41 ist derzeit ein „sauberes Pad“ ohne Gantry und ohne Laufsteg zum „Starliner“, da die Atlas V bisher nur für unbemannte Missionen eingesetzt wurde.

Der CST-100 „Starliner“ steht an vorderster Front beim Einleiten der neuen kommerziellen Ära der Raumfahrt und wird die Art und Weise, wie wir den Weltraum erschließen, erforschen und nutzen, zum Wohle der gesamten Menschheit vollständig revolutionieren.

Dies ist der erste neue Crew Access Tower, der seit Jahrzehnten am Kap gebaut wurde und auf die Blütezeit der NASA und die Apollo-Mondlandung zurückgeht.

Die Tiersegmente wurden etwa sechs Kilometer weiter die Straße hinunter im Atlas Space Operations Center auf Cape Canaveral montiert – um das prall gefüllte Manifest der Atlas-Raketen, die nach einem halsbrecherischen Zeitplan für die NASA, das Militär und die kommerziellen Kunden, die letztendlich die Kosten zahlen, zu starten, nicht zu stören Gesetzentwürfe, um die ULA über Wasser zu halten und bahnbrechende wissenschaftliche Untersuchungen und die wichtigsten nationalen Sicherheitsnutzlasten zu starten, die für die nationale Verteidigung unerlässlich sind.

„Jedes Segment wurde mit zusätzlichen Stahlarbeiten sowie Elektro-, Sanitär- und Treppenanlagen ausgestattet. Dann werden sie 6,9 ​​Meilen zum Pad transportiert, einer nach dem anderen auf einem Goldwarter und dann beginnen wir mit dem Aufbau.“

Die ersten beiden Etagen wurden gerade zum Pad 41 transportiert. In wenigen Tagen beginnt der Aufbau und das Stapeln einer Etage über die andere.

Künstlerisches Konzept von Boeings CST-100-Weltraumtaxi auf einer von Menschenhand bewerteten ULA Atlas-V-Rakete, die einen neuen Zugangsturm und Arm für die Besatzung im Space Launch Complex 41, Cape Canaveral Air Force Station, Fl. Bildnachweis: ULA/Boeing

Künstlerisches Konzept von Boeings CST-100-Weltraumtaxi auf einer von Menschenhand bewerteten ULA Atlas-V-Rakete, die einen neuen Zugangsturm und Arm für die Besatzung im Space Launch Complex 41, Cape Canaveral Air Force Station, Fl. Bildnachweis: ULA/Boeing

„Wir sind mit den bisherigen Fortschritten sehr zufrieden“, sagte mir Biegler. „Alles ist im Zeitplan und bisher bemerkenswert gut gelaufen. Keine Sicherheits- oder Verarbeitungsprobleme. Es ist alles sehr gut gelaufen.'

„Die erste Stufe ist offensichtlich die kritischste [und wird etwas länger dauern als die anderen, um sicherzustellen, dass alles richtig gemacht wird]. Es muss genau über den Ankerbolzen auf dem Fundament an der Sohle ausgerichtet werden. Dann wird es festgeschraubt.“

„Danach können sie alle paar Tage installiert werden, vielleicht alle drei Tage oder so. Die Teile des Turms werden schnell hochgehen.“

Künstlerisches Konzept von Boeings CST-100-Raumtaxi auf einer von Menschenhand bewerteten ULA Atlas-V-Rakete mit neuem Zugangsturm und Arm für die Besatzung. Bildnachweis: ULA/Boeing

Künstlerisches Konzept von Boeings CST-100-Raumtaxi auf einer von Menschenhand bewerteten ULA Atlas-V-Rakete mit neuem Zugangsturm und Arm für die Besatzung. Bildnachweis: ULA/Boeing

Die Stahlstufen und der Turm werden von Hensel Phelps im Auftrag von ULA gebaut.

„Der Bau durch das Team von Hensel Phelps hat im Januar 2015 begonnen“, sagt Biegler.

Die Errichtung des gesamten Turms ist der nächste Schritt. Nachdem das Stapeln der Ebenen später in diesem Jahr vollständig abgeschlossen ist, folgen im nächsten Jahr Struktur-, Test- und Kalibrierungsarbeiten.

„Nach dem Turmaufbau kommt es zu umfangreichen Arbeiten, um den Turm mit über 400 Außenbordstahlteilen auszustatten, die installiert werden müssen. Das dauert viel länger“, sagte Biegler.

„Der Crew Access Tower wurde mit modernen Datensystemen, integrierten Kommunikations- und Stromnetzen, die vor Explosionen und Vibrationen geschützt sind, sowie einem Aufzug entwickelt und verfügt über mehrere Funktionen, die nur ein voll ausgestatteter Astronaut schätzen könnte, wie breitere Gehwege, verhakenfreie Geländer und Ecken, die leicht zu navigieren sind, ohne jemanden zu treffen“, so NASA-Beamte.

Ebenso wie das Shuttle „wird auch der Turm mit Schiebedrahtkörben für die Notfallevakuierung in ein gestuftes sprengsicheres Fahrzeug ausgestattet“.

„Ganz oben befindet sich der Bereich, der den Zugangsarm schützt und die Ausgangsposition für das Notausstiegssystem bietet. Am Pad wird alles aus Stahl gebaut“, erläutert Biegler.

Der Zugangsarm mit dem Laufsteg, den Astronauten zur Starliner-Kapsel überqueren werden, befindet sich ebenfalls im Bau. Es liegt etwa 180 Meter über dem Boden.

Astronauten fahren mit einem Aufzug den Turm hinauf zum Zugangsarm und gehen durch ihn zum weißen Raum am Ende, um die Starliner-Kapsel zu besteigen.

„Der Arm wird zusammen mit dem Weißraum und der Torsionsröhre in Florida hergestellt. Es wird alles irgendwann im Juni [2016] an das Pad geliefert“, sagte Biegler.

„Wir haben in unserem Werk in Oak Hill einen Prüfstandsturm für den Zugangsarm gebaut, um den Installationsprozess zu erleichtern. Wir montieren den Arm und das hydraulische Antriebssystem und testen es dann auf Herz und Nieren, bevor es an den Pad geliefert wird.“

„Der Zugangsarm – einschließlich des Torsionsrohrs bis zum Ende – ist knapp über 12 m lang.“

„Wir werden es offline integrieren, weil wir nicht viel Zeit haben, um am Pad Fehler zu beheben. Deshalb werden wir alle Antriebssysteme und Elektronik auf dem Prüfstandsstand verkabeln.“

„Dann werden wir ungefähr 3 Monate damit verbringen, es zu testen und zu überprüfen, ob alles richtig ist. Wir verwenden Laserlining, um genau zu wissen, wo sich der Arm befindet. Damit wir, wenn wir es zum Pad bringen, innerhalb von Bruchteilen eines Zolls wissen, wo es sich befindet. Natürlich wird es einige kleinere Anpassungen nach oben und unten geben.“

„So wissen wir am Ende, dass alles im Arm und das hydraulische Antriebssystem innerhalb unserer Konstruktionsspezifikationen funktionieren.“

Wenn der Arm schließlich auf dem Crew-Zugangsturm installiert ist, ist er fertig, wobei der Reinraum und das Umweltsiegel bereits angebracht sind.

„Es wird unter dem Zugangsturm für die Besatzung verstaut, der sich westlich und nördlich der Trägerrakete befindet. Der Arm schwenkt um etwa 120 Grad zum Crew-Modul, um Zugang zu erhalten, und wurde strategisch so ausgewählt, dass er am besten zu den Funktionen und dem Fundament der bestehenden Pad-Struktur passt.“

Der Turmbau findet zwischen Atlas-Starts und Pausen in den Tagen vor dem Start statt. Zum Beispiel wird das Bauteam kurz vor dem nächsten Start von Atlas V, der derzeit für den 2. Oktober geplant ist, mit dem Kommunikationssatelliten Morelos-3 der mexikanischen Regierung kurz zurücktreten.

MUOS-4 US Navy Kommunikationssatellit und Atlas V-Rakete auf Pad 41 der Cape Canaveral Air Force Station, FL für den Start am 2. September 2015 um 5:59 Uhr EDT. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Der Crew Access Tower wird jetzt auf Pad 41 errichtet, nachdem MUOS-4 hier gesprengt wurde. MUOS-4 US Navy Kommunikationssatellit und Atlas V-Rakete auf Pad 41 der Cape Canaveral Air Force Station, FL für den Start am 2. September 2015 um 5:59 Uhr EDT. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Das tatsächliche Startdatum von Starliners hängt vollständig davon ab, ob der US-Kongress das kommerzielle Besatzungsprogramm (CCP) der NASA vollständig finanziert.

Bisher hat der Kongress es völlig versäumt, das beantragte CCP-Budget zur Verfügung zu stellen, um das Programm angemessen zu finanzieren – was bereits zu einer 2-jährigen Verspätung des Erstflugs von 2015 auf 2017 führte.

Boeing macht große Fortschritte bei der Herstellung des ersten CST-100 Starliner.

Vor knapp einer Woche veranstaltete Boeing am Freitag, den 4. September 2015, die offizielle „Grand Opening“-Zeremonie für die Produktionsstätte des Flugzeugs im Kennedy Space Center – in Anwesenheit von Universe Today wie ich hier berichtet habe.

ULA hat auch bereits mit der Montage der ersten beiden für Starliner bestimmten Atlas-V-Raketen in ihrer Raketenfabrik in Decatur, Alabama, begonnen.

Lesen Sie meine früheren exklusiven, ausführlichen Einzelinterviews mit Chris Ferguson – Amerikas letztem Shuttle-Kommandanten, der jetzt das CST-100-Programm von Boeing leitet; Hier und Hier .

Erster Blick auf das bemannte Raumtaxi Boeing CST-100 Starliner bei der Eröffnungszeremonie am 4. September 2015 in der komplett renovierten C3PF-Fertigungsstätte im Kennedy Space Center der NASA. Dies sind die oberen und unteren Segmente des ersten Starliner-Crew-Moduls, bekannt als Structural Test Article (STA), das in Boeings Commercial Crew and Cargo Processing Facility (C3PF) bei KSC gebaut wird. Bildnachweis: Ken Kremer /kenkremer.com

Erster Blick auf das bemannte Raumtaxi Boeing CST-100 „Starliner“ bei der Eröffnungszeremonie am 4. September 2015 in der komplett renovierten C3PF-Fertigungsstätte im Kennedy Space Center der NASA. Dies sind die oberen und unteren Segmente des ersten Starliner-Crew-Moduls, bekannt als Structural Test Article (STA), das in Boeings Commercial Crew and Cargo Processing Facility (C3PF) bei KSC gebaut wird. Bildnachweis: Ken Kremer /kenkremer.com

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Ken Kremer

Tipp Der Redaktion

  • Asteroid 2012 tc4 Livestream
  • größte Struktur im Universum
  • wie viele ringe hat saturn

Interessante Artikel

  • Blog Erinnerung an NASA-Flugdirektor Glynn Lunney, 1936-2021
  • Blog Neue Methode zur Erforschung von Aktivitäten rund um Quasare und Schwarze Löcher
  • Blog NASA beantwortet Ihre Fragen zum Kometen Elenin
  • Blog Neues Satellitenbild des Aralsees
  • Blog Gib Mama das Aurora Tonight / Mercury Transit Update
  • Blog Dichte Sternhaufen könnten die Orte sein, an denen Verschmelzungen von Schwarzen Löchern üblich sind
  • Blog Wenn Sie in ein Schwarzes Loch fallen, stellen Sie sicher, dass es sich dreht

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Juno hat gerade gesehen, wie ein Spacerock in den Jupiter gestürzt ist
  • Eine reine Disk-Galaxie ist ein perfektes Bild
  • Ein sehr starker Sonnensturm traf die Erde im Jahr 1582
  • Weitere Bilder, Details zum Drachenflug von SpaceX

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac