

Cygnus, bevor wir sie gehen ließen, als wir heute Morgen, 19. Februar 2016, über Bolivien flogen. Bildnachweis: NASA/Scott Kelly/@StationCDRKelly
ZU kommerzieller Cygnus Frachtfrachter verließ die Internationale Raumstation (ISS) heute Morgen (19. Februar) nach der erfolgreichen Wiederaufnahme des amerikanischen Nachschubzugs, der für das weitere produktive Funktionieren des umlaufenden wissenschaftlichen Außenpostens absolut unerlässlich ist.
NASA-Astronauten Scott Kelly und Tim Kopra befahl die Freigabe des privat entwickelten Orbital-ATK „S.S. Deke Slayton II ” Cygnus versorgt das Schiff um 7:26 Uhr EST aus den Schlingen der Stationen mit einem in Kanada gebauten Roboterarm – während die Raumstation flog ungefähr 400 km über Bolivien.
„Ehre, #Cygnus eine Hand (oder einen Arm) zu geben, um seine Mission heute Morgen abzuschließen. Gut gemacht #SSDekeSlayton!“ Kelly schnell auf seinen Social-Media-Konten gepostet.
Die Orbitale ATK „S.S. Deke Slayton II“ Cygnus war am 9. Dezember 2015 mit mehreren Tonnen Nachschub an der Station angekommen am 6. Dezember in die Umlaufbahn brennen oben auf United Launch Alliance (ULA) Atlas V Rakete von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida auf der vierten von der NASA in Auftrag gegebenen kommerziellen Stationsversorgungsmission namens CRS-4.

Die orbitale Raumsonde ATK Cygnus namens SS Deke Slayton II wird am 19. Februar 2016 vom Canadarm2 der Internationalen Raumstation ISS entlassen. Bildnachweis: NASA/Scott Kelly/@StationCDRKelly
Um sich auf die heutige Veröffentlichung vorzubereiten, benutzten Bodenlotsen des Johnson Space Centers der NASA zunächst den 17,6 Meter langen Roboterarm Canadarm2 der Station, um sich zu entleeren Cygnus von seinem Platz auf dem erdseitigen Port des Unity-Moduls gegen 5:38 Uhr.
Cygnus kam mit über drei Tonnen dringend benötigter Vorräte und Forschungsexperimenten sowie Weihnachtsgeschenken für die Astronauten und Kosmonauten, die während der Expeditionen 45 und 46 in dem riesigen Orbitallaborkomplex lebten und arbeiteten.
Die heutigen Aktivitäten wurden live im NASA-Fernsehen übertragen. Dieses kurze NASA-Video zeigt einige Highlights vom Abflug von Cygnus:
Insgesamt verbrachte Cygnus etwa 72 Tage an der Station. Während dieser Zeit entluden die Besatzungen die gesamte Forschungsausrüstung für Experimente in Bereichen wie Biologie, Biotechnologie, Physik und Geowissenschaften.
„Alle guten Dinge müssen ein Ende haben. #Cygnus, deine Mission war erfolgreich! Lebe wohl #SSDekeSlayton“, sagte Kelly.
Missionslotsen in der Weltraumoperationseinrichtung von Orbital ATK in Dulles, VA, befahl Cygnus bald, seine Triebwerke abzufeuern, um sich allmählich von der Station wegzumanövrieren.

Die Raumsonde Cygnus wird am 19. Februar 2016 vom Canadarm2 der Internationalen Raumstation ISS abgesetzt. Bildnachweis: NASA TV
Vor dem Abflug hatte die Besatzung Cygnus wieder mit etwa 3000 Pfund Müll zur Entsorgung beladen.
Am Samstag, nachdem das Raumschiff weit von der Station entfernt ist, werden die Controller die Triebwerke zweimal zünden, um das Fahrzeug für einen feurigen Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zu drücken, wo es über dem Pazifischen Ozean harmlos verglüht.
In der Zwischenzeit wird Kelly selbst in etwa zehn Tagen die ISS verlassen, wenn seine historische '1 Year ISS Mission' am 1.
Die Ankunft des Orbital ATK Cygnus CRS-4 Frachtfrachters – auch bekannt als OA-4 – im Dezember war der erfolgreiche Neustart der dringend benötigten Frachtmissionen der Amerikaner zur ISS nach zwei Startfehlern der beiden Frachtanbieter der NASA – Orbital ATK und SpaceX – in den letzten anderthalb Jahren. Es war die erste erfolgreiche US-Frachtlieferungsmission seit etwa 8 Monaten.
Cygnus wurde in Erinnerung an Deke Slayton, einen der ursprünglichen sieben Mercury-Astronauten Amerikas, als 'SS Deke Slayton II' bezeichnet. Er war Mitglied des Apollo-Sojus-Testflugs. Slayton war auch ein Champion des amerikanischen kommerziellen Raumfahrtprogramms.

Dan Tani, ehemaliger Astronaut und jetzt Orbital ATK VP für Mission und Cargo Operations, Center, Posen mit Cygnus und Wandbild von Deke Slayton, zusammen mit Randy Gordon, Launch Support Project Manager für die NASA, und Kevin Leslie, ULA Mission Manager. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
CRS-4 gilt als erster Flug von Cygnus auf einem Atlas und als erster Start zur ISS mit einem Atlas-Booster.
Dies ist auch der erste Flug des verbesserten, längeren Cygnus mit einer Höhe von 5,1 Metern (20,5 Fuß) und einem Durchmesser von 3,05 Metern (10 Fuß) bei einem Nutzlastvolumen von 27 Kubikmetern.
„Das verbesserte Cygnus PCM ist 1,2 Meter länger, also etwa 1/3 länger“, sagte Frank DeMauro, Orbital ATK Vice President for Human Spaceflight Systems Programs, in einem exklusiven Interview mit Universe Today.
Dieser Cygnus trug auch seine bisher schwerste Nutzlast, da er deutlich voluminöser war als die ursprüngliche kürzere Version.
„Es kann etwa 50 % mehr Nutzlast tragen“, sagte mir DeMauro.
„Dieser Cygnus wird mehr Nutzlast tragen als alle drei vorherigen Fahrzeuge zusammen“, erklärte der ehemalige NASA-Astronaut Dan Tani.
Die Gesamtnutzlast an Bord belief sich auf 3513 Kilogramm (7745 Pfund), einschließlich wissenschaftlicher Untersuchungen, Besatzungsbedarf, Fahrzeughardware, Weltraumspaziergangsausrüstung und Computerressourcen.
Der Inhalt umfasst wissenschaftliche Ausrüstung von insgesamt 846 kg (1867 lbs.), Besatzungsvorräte von 1181 kg (2607 lbs.) und Weltraumspaziergangsausrüstung von 227 kg (500 lbs.).

Das Cygnus-Raumschiff von Orbital ATK mit lebenswichtiger Fracht zur Versorgung der Internationalen Raumstation ISS hebt am 6. Dezember 2015 an Bord einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance ab. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Orbital ATK hat einen Commercial Resupply Services (CRS)-Vertrag von der NASA im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar zur Lieferung von 20.000 Kilogramm Forschungsexperimenten, Besatzungsvorräten, Ersatzteilen und Hardware für acht Frachtflüge von Cygnus zur ISS.
Orbital ATK hat einen zweiten Cygnus beauftragt, mit einem Atlas auf der Mission OA-6 zu fliegen, die derzeit für den 22. März 2016 geplant ist. Der Start wurde um etwa zwei Wochen verschoben, um einen Schimmelbefall zu dekontaminieren, der in der bereits auf der Cygnus verpackten Fracht gefunden wurde.
Die NASA hat außerdem mit Orbital ATK einen Vertrag abgeschlossen, um bis 2018 drei zusätzliche Missionen zu fliegen. Orbital erhielt außerdem kürzlich sechs zusätzliche Frachtmissionen von der NASA im Rahmen von die CRS-2-Beschaffung .
Orbital ATK hofft, die Frachtstarts von Cygnus mit ihren eigenen wieder aufzunehmen überarbeitete Antares-Rakete von der Wallops Flight Facility der NASA in Virginia in diesem Sommer.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.