

Comet V2 Johnson vom 21. Februar 2017. Bildnachweis und Copyright: John Purvis
Hatten Sie genug von Fernglas-Kometen? Es stellte sich heraus, dass 2017 vielleicht das Beste zum Schluss aufgehoben hat. In den letzten Monaten gab es einen stetigen Strom schmutziger Schneeballbesuche im inneren Sonnensystem, sowohl kurzfristig periodisch als auch langfristig hyperbolisch. Lassen Sie uns zunächst den kometenhaften Appell für die erste Jahreshälfte durchgehen: Es gibt 41P Tuttle-Giacobini-Kresák , 2P/Encke , 45P Honda-Markov-Padjudašáková , C / 2015 ER61 PanSTARRS und schließlich der Nachzügler zur Party, C/2017 E4 Liebesglück .
Als nächstes kommt ein Komet mit einem viel einfacher auszusprechenden (und zu schreibenden) Namen, zumindest für die englischsprachige Sprache: C/2015 V2 Johnson.
Es scheint, dass wir in der ersten Hälfte eines Jahres an Fernglaskometen ganz vorne mit dabei sind.
Entdeckt von der Catalina Sky Survey von der Astronomin Jess Johnson in der Nacht zum 3. Novemberrd2015, als es bei +17 . noch 6,17 Astronomische Einheiten (AE) entfernt warNSGrößenordnung ist der Komet V2 Johnson derzeit nach Einbruch der Dunkelheit gut für Zuschauer in den mittleren Breiten der nördlichen Hemisphäre positioniert. Aktuell strahlt bei Größe +8 Während er durch das mit Umlauten geschmückte Sternbild Boötes the Hirte gleitet, wird erwartet, dass der Komet V2 Johnson Ende Juni, nach dem Perihel, eine Magnitude von +6 erreicht.

Der Weg des Kometen C/2015 V2 Johnson durch das innere Sonnensystem. Bildnachweis: NASA/JPL
Ein Teil dessen, was Comet V2 Johnson so günstig macht, ist seine Umlaufbahn. Mit einer hohen Neigung von 50 Grad relativ zur Ekliptik geht es am 12. Juni durch hohe nördliche Deklinationen zu einem Perihel etwas außerhalb der MarsbahnNS. Obwohl sich der Mars diesen Sommer auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne befindet, befinden wir uns zum Glück auf der richtigen Seite der Sonne, um die Kometenansicht zu genießen. Der Komet V2 Johnson hat am 28. April vor einigen Wochen die Opposition bestandenNS, und wird Ende Juli zu einem ausschließlich südlichen Hemisphärenobjekt, während es seinen Sturz nach Süden fortsetzt.
Dies ist wahrscheinlich die erste und einzige Reise des Kometen V2 Johnson durch das innere Sonnensystem, da er sich auf einer offenen, hyperbolischen Umlaufbahn befindet und wahrscheinlich nach seinem kurzen Sommerflug mit der Sonne aus dem Sonnensystem ausgestoßen werden soll.
Diese Woche sieht Komet V2 Johnson 40 Grad über dem östlichen Horizont in Boötes, gesehen vom 30. Breitengrad nördlich, eine Stunde nach Sonnenuntergang. Die Aussicht erreicht ihren Höhepunkt am 6. JuniNSnahe der nächsten Annäherung des Kometen an die Erde, mit einer maximalen Höhe von 63 Grad vom 30. Breitengrad nördlich, eine Stunde nach Sonnenuntergang.

Die Bahn des Kometen V2 Johnson vom 30. Breitengrad aus gesehen, 45 Minuten nach Sonnenuntergang von Mitte Mai bis Ende Juni. Die Aufstellungspositionen beziehen sich auf das Anfangsdatum. Kredit: Sternennacht Edu. Software.
Der Komet befindet sich auch nur 5 Grad von dem hellen Stern der Größe -0,05 entfernt Arkturus am 6. Juni und bietet einen guten Wegweiser, um den Fuzzball-Kometen zu finden. Im Juli durchquert der Komet die Ekliptikebene durch die Jungfrau und bewegt sich dann nach Süden durch Hydra und Centaurus. Ein weiterer interessanter Pass findet in der Nacht zum 3. Juli stattrd, wenn der Mond den Kometen nur knapp verfehlt.

Der Himmelsweg des Kometen V2 Johnson bis zum 1. August. Kredit: Sternennacht Edu. Software.
Hier sind einige wichtige Daten mit dem Schicksal von Comet V2 Johnson bis zum 1. AugustNS. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Pässe weniger als ein Grad (zwei Vollmonddurchmesser) entfernt:
19. MaiNS: passiert Delta Bootis in der Nähe von +3,4 Magnitude.
5. JuniNS: Nächste Annäherung an die Erde bei 0,812 AE Entfernung.
12. JuniNS: Perihel 1,64 AE von der Sonne.
15. JuniNS: Kreuzt in das Sternbild Jungfrau.
21. JuniNS: Überquert den Himmelsäquator nach Süden.
26. JuniNS: Passiert in der Nähe des Sterns Syrma der Größe +4.
1. JuliNS: Passiert in der Nähe (30″!) des Sterns Kappa Virginis der Größe +4,2
3. Julird: Der abnehmende gewölbte Mond passiert zwei Grad nördlich des Kometen.

Komet V2 Johnson gegen Kappa Virginis und den Mond am 3. Juli. Hinweis: Die Grafik ist eine (sehr) idealisierte Version des Kometen! Kredit: Sternennacht Edu.
5. JuliNS: Überquert die Ekliptik nach Süden.
17. JuliNS: Überquert das Sternbild Hydra.
22. Julind: Passiert 2,5 Grad vom Stern Pi Hydrae mit einer Größe von +3,3.
28. JuliNS: Kreuzt in das Sternbild Centaurus.

Die projizierte Lichtkurve für Comet C/2015 V2 Johnson. Die violette vertikale Linie markiert das Perihel und die schwarzen Punkte sind aktuelle Helligkeitsbeobachtungen. Bildnachweis: adaptiert von Seiichi Yoshida Wöchentliche Informationen über Bright Comets .
Ein Fernglas und eine gute Suchkarte sind Ihre Freunde, die einen Kometen wie V2 Johnson jagen. Wir beginnen unsere Suche gerne von einem nahen hellen Stern aus und fegen dann langsam das Feld mit unserem Vertrauensmann Canon 15×45 bildstabilisiertes Fernglas (Kaum zu glauben, wir haben dieses erstaunliche Stück Astro-Technologie nun seit fast zwei Jahrzehnten in unserem Beobachtungsarsenal. Sie sind so praktisch, dass es sich jetzt seltsam anfühlt, ein paar 'alte Technik' nicht stabilisierte Ferngläser aufzuheben!) . Ein +8NSKomet wird wie ein verschwommener Kugelsternhaufen aussehen, der sich hartnäckig weigert, sich aufzulösen, wenn er fokussiert wird. Auch eine Weitfeld-DSLR-Aufnahme soll V2 Johnson aus dem Hintergrund stechen.

Komet V2 Johnson vom 3. Mai. Bildnachweis und Copyright: Hisayoshi Kato .
Die nächste Woche ist auch aus einem anderen Grund ideal für die abendliche Kometenjagd, da der Neumond (der auch den Beginn des islamischen Monats Ramadan markiert) am 25 .
Es ist seltsam zu denken, dass es nach V2 Johnson für den Rest des Jahres 2017 keine hellen Kometen gibt, obwohl sich dies wahrscheinlich im Laufe des Jahres ändern wird.
Schauen Sie sich in der Zwischenzeit unbedingt den Kometen V2 Johnson an, da er seinen einsamen einsamen Durchgang durch das innere Sonnensystem macht.