• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Komet PANSTARRS trifft auf die Andromeda-Galaxie — noch mehr erstaunliche Bilder

Mehr unserer Leser hatten Erfolg darin, die Großartigkeit einzufangen, den Kometen PANSTARRS am Nachthimmel auf die Andromeda-Galaxie (M31) treffen zu sehen. Göran Strand hat uns dieses absolut wunderschöne Bild geschickt, das 70 km nördlich von Östersund, Schweden, aufgenommen wurde – ein wirklich dunkler Ort ohne Lichtverschmutzung. „Dieses Foto ist eine 30-minütige Belichtung durch mein 300-mm/f2.8-Objektiv mit meiner Vollformat-Nikon D3s-Kamera“, sagte Göran. „Neben dem Kometen und der Galaxie habe ich auch 4 Elche, 2 Meteore, 1 Boliden und 1 Polarlicht gesehen. Alles in allem war es also eine gute Nacht!“

Das ist sicher!

Sehen Sie unten weitere Bilder von diesem großartigen Treffen am Himmel und sehen Sie sich unseren früheren Beitrag mit den Bildern unserer Leser an Hier.

Comet C/2011 L4 Panstarrs and the Andromeda Galaxy: Two Frame Mosaic from New Mexico Skies, 4. April 2013. Aufgenommen von New Mexico Skies um 23:22 UT mit einer FSQ 10,6-cm- und STL11K-Kamera. Kredit und Copyright: Joseph Brimacombe.

Comet C/2011 L4 Panstarrs and the Andromeda Galaxy: Two Frame Mosaic from New Mexico Skies, 4. April 2013.
Aufgenommen von New Mexico Skies um 23:22 UT mit einer FSQ 10,6-cm- und STL11K-Kamera. Kredit und Copyright: Joseph Brimacombe.

Die Begegnung zwischen Komet PANSTARRS und der Andromeda-Galaxie, von Irland aus gesehen. Ein schwierig zu erfassendes Bild aufgrund der niedrigen Wolken, der geringen Höhe des Ziels und des Tracking-Problems. Bilddetails: Datum: 03.04.2013, 22:30-23:30 Uhr Belichtung: 9 x 5 min, ISO 1600, F5, 6 x Darkframes, 6 x Flats Frames. Ausrüstung: Canon 1000D, CG5 Mount, Sigma 70-300mm auf 200mm eingestellt. Kredit und Copyright: Brendan Alexander.

Die Begegnung zwischen Komet PANSTARRS und der Andromeda-Galaxie, von Irland aus gesehen. „Ein schwierig zu erfassendes Bild aufgrund der niedrigen Wolken, der geringen Höhe des Ziels und des Verfolgungsproblems.“ Bilddetails: Datum: 03. April 2013, 22:30-23:30
Belichtung: 9 x 5 min, ISO 1600, F5, 6 x Dark Frames, 6 x Flats Frames.
Ausrüstung: Canon 1000D, CG5 Mount, Sigma 70-300mm auf 200mm eingestellt. Kredit und Copyright: Brendan Alexander.

Komet PANSTARRS und M31, aufgenommen vom Scottish Dark Sky Observatory am 3. April 2013. Bildnachweis und Copyright: Dave Hancox über Google+.

Komet PANSTARRS und M31, aufgenommen vom Scottish Dark Sky Observatory am 3. April 2013. Bildnachweis und Copyright: Dave Hancox über Google+.



Komet C/2011 L4 (PANSTARRS) und M31 (Andromeda Galaxy) wurden am 29. März 2013 gegen 21:00 Uhr von St. Clears, Carmarthenshire, Wales, aufgenommen. Kredit und Copyright: Pete Newman.

Komet C/2011 L4 (PANSTARRS) und M31 (Andromeda Galaxy) wurden am 29. März 2013 gegen 21:00 Uhr von St. Clears, Carmarthenshire, Wales, aufgenommen. Kredit und Copyright: Pete Newman.

Möchten Sie, dass Ihr Astrofoto bei Universe Today vorgestellt wird? Tritt unser ... bei Flickr-Gruppe oder schick uns deine Bilder per Email (Dies bedeutet, dass Sie uns die Erlaubnis erteilen, sie zu veröffentlichen). Bitte erklären Sie, was auf dem Bild zu sehen ist, wann Sie es aufgenommen haben, welche Ausrüstung Sie verwendet haben usw.

Tipp Der Redaktion

  • Was verursacht einen Sonnentag?
  • Was sind die Vorteile der Weltraumforschung?
  • Maulwurf-Leute von der NASA gefunden

Interessante Artikel

  • Blog Sich ändernde Farbtöne signalisieren den Übergang der Jahreszeiten bei Saturn
  • Blog Wenn dunkle Materie ein Teilchen ist, sollte sie in rote Riesensterne eindringen und ihr Verhalten ändern
  • Blog Berg Krakatau
  • Blog Neue Technik zur Suche nach Leben, ob es dem Erdenleben ähnlich ist oder nicht
  • Blog Das neue Kosmodrom Wostochny bringt Starts zurück auf russischen Boden
  • Blog Entdecken Sie SpaceXs Crew Dragon nach dem historischen Start an diesem Wochenende
  • Blog Der hellste Planet

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Erster Nachweis von Wasserwolken außerhalb unseres Sonnensystems
  • Beobachten Sie, wie SpaceX Falcon 9 Rocket Fast Stick Droneship Landing, dann Kippen und Explodieren; Video
  • Teleskop-Review: Optics Planet Celestron Powerseeker 80EQ Refraktor Teleskop
  • AVIATR: Eine Flugzeugmission für Titan

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac