• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Komet Lulin ist unterwegs!

[/Untertitel]
Ein neuer Komet schwingt um die Sonne und wird bald für Sterngucker besser sichtbar sein, vielleicht sogar mit bloßem Auge. Sowohl professionelle als auch Amateurastronomen haben diesen ungewöhnlichen Kometen namens Komet Lulin verfolgt. Vielen Dank an den Amateurastronomen Gregg Ruppel, der in der Gegend von St. Louis, Missouri, lebt, für den Austausch von Bildern, die er vom Kometen Lulin erworben hat. Gregg hat das obige Bild am 11. Januar 2009 aufgenommen. Das interessanteste Merkmal dieses Kometen ist seine Umlaufbahn. Lulin bewegt sich tatsächlich in die entgegengesetzte Richtung wie die Planeten, daher wird seine scheinbare Geschwindigkeit ziemlich hoch sein. Schätzungen gehen davon aus, dass er sich täglich um etwa 5 Grad über den Himmel bewegt, sodass Sie bei Betrachtung mit einem Teleskop oder Fernglas möglicherweise die scheinbare Bewegung des Kometen vor den Hintergrundsternen sehen können. Das ist ziemlich ungewöhnlich! Heute, am 14. Januar, befindet sich der Komet im Perihel und ist der Sonne am nächsten. Während es sich am 24. Februar der Erde nähert, wird Lulin voraussichtlich in ländlichen Gebieten bis zur Sichtbarkeit mit bloßem Auge aufhellen (bestenfalls etwa 5 oder 6) und in Ost-Südost-Richtung tief am Himmel zu beobachten sein vor dem Morgengrauen.

Komet Lulin am 8. Januar 2009. Bildnachweis: Gregg Ruppel

Komet Lulin am 8. Januar 2009. Bildnachweis: Gregg Ruppel


Der Komet wird 0,41 Astronomische Einheiten von der Erde in seiner nächsten Entfernung zur Erde passieren, etwa 14,5-mal die Entfernung zwischen Erde und Mond. Es hat eine parabolische Flugbahn, was bedeutet, dass es möglicherweise noch nie zuvor in diese Richtung gekommen ist – dies könnte sein erster Besuch im inneren Sonnensystem sein

Lulin wurde im Juli 2007 gemeinsam von asiatischen Astronomen entdeckt. Quanzhi Ye aus China sah den Kometen zum ersten Mal auf Bildern, die Chi-Sheng Lin aus Taiwan am Lu-lin-Observatorium aufgenommen hatte.

Die Entdeckung des Kometen Lulin (auch bekannt als C/2227 2007 N3) war Teil des Lulin Sky Survey-Projekts zur Erforschung der verschiedenen Populationen kleiner Körper im Sonnensystem, insbesondere von Objekten, die eine Gefahr für die Erde darstellen könnten.



Es hat sowohl einen Schwanz als auch einen Anti-Schwanz, die in diesem Bild sichtbar sind.
Lulins Schwänze. Bildnachweis: Gregg Ruppel.

Lulins Schwänze. Bildnachweis: Gregg Ruppel.



Nochmals vielen Dank an Gregg Ruppel für die tollen Bilder vom Kometen Lulin. Weitere Informationen über Lulin finden Sie auf Greggs Astronomie-Seite, Quanzhi Yes Seite, Lu-lin-Observatorium , und der Website für visuelle Astronomie.

Spaceweather.com hat auch eine Seite mit Lulin-Bildern. . Und Aaron Slack hat in seinem Caffeinated Astronomy-Blog eine Seite mit Links zum Kometen Lulin zusammengestellt. (Ich liebe den Namen dieses Blogs!)

Natürlich ist Lulin nicht die pseudowissenschaftliche Theorie von a Komet 2012 .

Tipp Der Redaktion

  • im vergleich zur erdbahn beträgt die bahn des jupiters ungefähr
  • Bilder von Raumfahrzeugen zeigen Eisfontänen, die vom Saturnmond in den Weltraum sprühen
  • wer hat die erste rakete gebaut

Interessante Artikel

  • Blog Was ist der kleinste Planet im Sonnensystem?
  • Blog Das Geheimnis der Spiralgalaxienarme umhüllen
  • Blog SpaceShipTwo federt Flügel während des zweiten Testflugs mit Motorantrieb
  • Blog Das „Muscle Car“ von JPL – MSL – steht im Mittelpunkt
  • Blog So finden Sie die Venus am Himmel
  • Blog APEX-Teleskop sieht erstes Licht
  • Blog Time Magazine Top 10 der wissenschaftlichen Entdeckungen des Jahres 2008: Weltraum und Physik dominieren

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Indiens MOM-Marssonde Bilder der Kinder der Erde vor dem Einsetzen des roten Planeten mit Nägeln
  • Dank Trump haben wir eine bessere Vorstellung von den Fähigkeiten der US-Überwachungssatelliten
  • Was ist das Häschen auf dem Mars?
  • Blue Origin schießt sich absichtlich in den Fuß

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac