
Chinas Mondlandefähre Chang’e-5 holte laut dem etwa 1,7 Kilogramm Proben vom Mond Chinas Nationale Raumfahrtbehörde (CNSA). Die Chang’e-5-Probenrückgabekapsel landete am 16. Dezember 2020 in der chinesischen Region Innere Mongolei und beendete erfolgreich eine 23-tägige Odyssee, die die ersten Mondgesteine seit 1976 zurückbrachte.
Die CNSA übergab am 19. Dezember die Proben von Chang’e-5 an das Mondprobenlabor der National Astronomical Observatories der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Chinesische Wissenschaftler führen derzeit detaillierte Analysen der Proben durch.
In einem Pressemitteilung , sagten Beamte, dass sie planen, einen Teil des Mondmaterials mit anderen Ländern für kooperative wissenschaftliche Forschung zu teilen. Die CNSA sagte, sie werde „die relevanten Richtlinien für die von Chang’e-5 geborgenen Mondproben veröffentlichen, um die wissenschaftliche Forschung zu koordinieren und zu fördern, mehr Wissenschaftler im In- und Ausland zur Teilnahme zu ermutigen und sich um weitere wissenschaftliche Errungenschaften zu bemühen“.

Mitarbeiter kümmern sich um die Kapsel mit Mondproben, die von der Chang'e 5-Mission zurückgegeben wurden. Bildnachweis: Xinhua
Ob US-Wissenschaftler eine Zuteilung von Proben erhalten oder nicht, hängt von einer Änderung der US-Politik ab, die die Zusammenarbeit zwischen der NASA und Chinas Raumfahrtprogramm einschränkt. Lesen Sie mehr über die Debatte in unserem vorherigen Artikel zum Start von Chang’e-5.
Die Mission machte China nach den USA und Russland zum dritten Land, das erfolgreich Proben vom Mond zurückschickte. Die letzten Proben, die 1976 zurückgegeben wurden, stammten von der Robotermission Luna 24 der Sowjetunion.

Chinas Long March 5 Rakete schickt die Chang’e-5-Sonde auf der ersten Etappe ihrer Mission zum Mond und zurück. (CNSA / CLEP-Foto)
Chang’e-5 startete am 24. November 2020 und nach einer einwöchigen Durchreise wird der Orbiter der Raumsonde schickte am 1. Dezember einen Lander auf die Mondoberfläche. Der Lander sammelte Proben von der nahen Seite des Mondes im Oceanus Procellarum, oder Ozean der Stürme, östlich eines vulkanischen Plateaus namens Mons Rümker. Der Probenbehälter konnte bis zu zwei Kilogramm Gestein und Erde fassen.
Beamte sagten, die Untersuchung der Mondproben werde dazu beitragen, das wissenschaftliche Verständnis der Entstehung und Entwicklung des Universums zu erweitern, und dass die CNSA auch öffentliche wissenschaftliche Popularisierungsprogramme und einen kulturellen Austausch im Zusammenhang mit der Mission durchführen werde.

Die rußverschmierte Probenrückgabekapsel von Chang’e-5 liegt inmitten des Schnees der Inneren Mongolei mit einer chinesischen Flagge in der Nähe. (Bild über CCTV)
Die Chang’e-5-Mission erfolgte nach erfolgreichen Landungen chinesischer Raumsonden auf dem Mond in den Jahren 2013 und 2019. Die Landung von Chang’e-4 im Jahr 2019 war die erste sanfte Landung einer Raumsonde auf der anderen Seite des Mondes.
Chinas nächste Mondmission Chang’e-6 wird versuchen, 2023 Proben aus der Südpolregion des Mondes zurückzugeben.