• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Ceres ähnelt Saturns Eismonden

Die Topografie von Ceres wird in voller (aber falscher) Farbe in einer neuen Karte angezeigt, die aus Höhendaten der NASA erstellt wurde Dämmerung Raumsonde, jetzt fast fünf Monate im Orbit um den Zwergplaneten, der die Sonne innerhalb des Hauptasteroidengürtels umkreist.

Mit 6 km tiefen Kratern und Bergen, die sich in etwa der gleichen Entfernung von der Oberfläche erheben, ähnelt Ceres einigen der gefrorenen Monde des Saturn.

„Die Krater, die wir auf Ceres finden, ähneln in ihrer Tiefe und ihrem Durchmesser sehr denen, die wir hier sehen.“ Dion und Tethys , zwei eisige Satelliten des Saturn, die ungefähr die gleiche Größe und Dichte wie Ceres haben“, sagte Paul Schenk, Mitglied des Wissenschaftsteams von Dawn und Geologe am Lunar and Planetary Institute ( LPI ) in Houston, Texas. „Die Eigenschaften sind ziemlich konsistent mit einer eisreichen Kruste.“

Sehen Sie sich unten ein Rotationsvideo der Topografie von Ceres an:



Neben der Höhenkartierung hat Ceres auch einige seiner bekannteren Krater benannt. Diese uralten Einschlagsnarben sind nicht mehr nur 'Bright-Spot-Krater' und 'Spot 1', sondern tragen jetzt offizielle IAU-Moniker ... vom römischen Occator über den hawaiianischen Haulani bis zum Hopi Kerwan sind die Krater auf Ceres nach landwirtschaftlichen Göttern und Göttinnen von . benannt Mythologien aus aller Welt.



Der Lichtfleckkrater von Ceres wird heute Occator genannt, nach dem römischen Gott der Eggen. (NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA)

Der berühmte „Bright Spot“-Krater von Ceres heißt heute Occator, nach dem römischen Gott der Eggen. (NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA)

Eine vollständige Liste der benannten Funktionen von Ceres finden Sie hier.

Dawn rückt derzeit näher in Richtung Ceres in seine dritte Kartierungsbahn. Bis Mitte August wird es 1448 km über der Oberfläche von Ceres sein und mit der Erfassung von Daten aus dieser niedrigeren Höhe fortfahren, dreimal näher als zuvor.

Mit einem Durchmesser von 584 Meilen (940 km) hat Ceres etwa 40 Prozent der Größe von Pluto .



Die NASA-Raumsonde Dawn ist die erste, die erfolgreich in eine Umlaufbahn um zwei verschiedene Missionsziele eingetreten ist, und die erste, die einen Zwergplaneten umkreist. Sein erstes Ziel war der Asteroid Vesta, den es von Juli 2011 bis September 2012 umkreiste. Dawn erreichte am 6. März 2015 die Umlaufbahn von Ceres und wird dort während seiner primären wissenschaftlichen Phase und darüber hinaus bleiben. Ceres ist jetzt Dawns dauerhaftes Zuhause.

Erfahre hier mehr über die Dawn-Mission und finde heraus, wo Dawn und Ceres jetzt sind Hier.

Ceres (links, Dawn-Bild) im Vergleich zu Tethys (rechts, Cassini-Bild) bei vergleichbaren Maßstabsgrößen. (Credits: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA und NASA/JPL-Caltech/SSI. Vergleich von J. Major.)

Ceres (links, Dawn-Bild) im Vergleich zu Tethys (rechts, Cassini-Bild) bei vergleichbaren Maßstabsgrößen. (Credits: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA und NASA/JPL-Caltech/SSI. Vergleich von J. Major.)

Quelle: NASA

Tipp Der Redaktion

  • wer hat die elektronenwolke entdeckt
  • wie viele Arten von Gasen gibt es
  • Wie können wir durch das interstellare Medium sehen?

Interessante Artikel

  • Blog Wie kolonisieren wir die Saturnmonde?
  • Blog Weiße Zwerge verzehren felsige Körper
  • Blog Buchbesprechung: Dawn of Small Worlds
  • Blog Der drakonische Meteoritenschauer – Ein Sturm kommt!
  • Blog Jagd nach High Life: Was lebt in der Stratosphäre der Erde?
  • Blog Boeing und Airstream präsentieren ihr neues Astronauten-Transportfahrzeug: den Astrovan II
  • Blog UrtheCast: Kameras für Live-Videoansichten des Planeten Erde starten am 25. November

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • 30 Jahre Stadtwachstum aus dem Weltraum
  • Was ist der hellste Stern am Himmel, Vergangenheit und Zukunft?
  • Vier-Planeten-System direkt in Bewegung abgebildet
  • Woraus bestehen Kometen?

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac