• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Känozoikum

Das Känozoikum ist geologisch, klimatisch und biologisch eine der aufregendsten Perioden der Erdgeschichte. Es ist auch die jüngste (und aktuelle) Periode der Geschichte. Das Känozoikum ist in zwei Perioden unterteilt, das Paläogen und das Neogen, die in Epochen unterteilt sind. Das Känozoikum hat das Aussterben der nicht-Vogel-Dinosaurier und den Aufstieg der Menschheit erlebt. Es ist gekennzeichnet durch das Aussterben der Kreide und des Tertiärs am Ende der Kreidezeit und am Ende des Mesozoikums. Diese Ära ist die Ära des neuen Lebens. Säugetiere sind zu dieser Zeit vielleicht noch nicht aus den Ozeanen aufgestiegen, aber sie haben sich zu einer vielfältigen Sammlung von Land-, Meeres- und Vogelformen entwickelt.

Die wichtigsten geologischen Ereignisse des Känozoikums sind, dass die Kontinente an ihre aktuellen Positionen verschoben wurden. Nach der Teilung mit Gondwana während der frühen Kreidezeit driftete Australis-Neuguinea nach Norden und kollidierte mit Südostasien. Die Antarktis hat ihre jetzige Position über dem Südpol eingenommen und der Atlantik weitet sich. Schließlich wurde Südamerika mit Nordamerika verbunden.
Indien kollidierte vor 55 bis 45 Millionen Jahren mit Asien; Arabien kollidierte mit Eurasien und schloss den Tethy-Ozean vor etwa 35 Millionen Jahren.

Klimatisch gesehen war das Känozoikum eine lange Zeit der Abkühlung. Die Schaffung der Drake Passage führte dazu, dass sich Südamerika während des Oligozäns vollständig von der Antarktis löste, das Klima kühlte sich aufgrund des antarktischen Zirkumpolarstroms, der kühles, tiefes antarktisches Wasser an die Oberfläche brachte, erheblich ab. Im Miozän setzte sich der Abkühlungstrend mit relativ kurzen wärmeren Perioden fort. Als Südamerika mit Nordamerika (der Landenge von Panama) verbunden wurde, kühlte sich die arktische Region aufgrund der Verstärkung der Humboldt- und Golfstromströmungen ab. Dies führte schließlich zur Eiszeit des Pleistozäns.

Biologisch wird das Känozoikum als das Zeitalter der Säugetiere bezeichnet, obwohl Vögel den Säugetieren zwei zu eins überlegen sind. Das Känozoikum ist ebenso das Zeitalter der Savannen, das Zeitalter der co-abhängigen Pflanzen und Insekten oder das Zeitalter der Vögel wie das Zeitalter der Säugetiere. Viele Arten blühten während dieser Zeit auf. Gras hat in dieser Epoche eine sehr wichtige Rolle gespielt. Es hat die Evolution der Vögel und Säugetiere geprägt, die sich davon ernähren. Eine Gruppe, die sich im Känozoikum stark diversifizierte, sind die Schlangen. Während des Känozoikums entwickelten sich die Schlangen in eine Vielzahl von Formen, insbesondere Colubriden, nach der Entwicklung ihrer aktuellen Hauptbeutequelle, den Nagetieren. Im frühen Känozoikum wurde die Welt von Gastorniden, Landkrokodilen und einer Handvoll primitiver großer Säugetiergruppen dominiert. Als die Wälder zurückgingen und das Klima sich abzukühlen begann, übernahmen andere Säugetiere die Macht.

Hier auf Universe Today bieten wir einen großartigen Artikel über die Möglichkeit, dass die Menschen die Erde so weit verändert haben, dass wir in einer neuen Ära leben. Astronomy Cast bietet eine gute Folge über Plattentektonik. Dies sind einige der Kräfte, die das Känozoikum mitgeprägt haben.

Tipp Der Redaktion

  • zeig mir ein Bild von Neptun
  • größter Planet im Universum
  • Schwerkraft der Venus im Vergleich zur Erde
  • wie lang ist ein tag

Interessante Artikel

  • Blog Immer noch kein Wort von Gelegenheit
  • Blog Erster Galileo-Satellit ist im Orbit
  • Blog Die dicken Wolken des Titans verdecken unsere Sicht, aber Cassini hat diese Bilder im Infraroten aufgenommen und die Oberflächenmerkmale des Mondes gezeigt
  • Blog Ihr Wochenendfilm: Jenseits des Sichtbaren: Die Geschichte des sehr großen Arrays
  • Blog Capture A FUor!
  • Blog Revolutionäre luftgestützte kommerzielle Rakete in die Umlaufbahn von Microsoft-Milliardär Paul Allen angekündigt
  • Blog InSight Lander landet auf! Startet die Mission zur Entschlüsselung der Geheimnisse des Mars

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Schwerbau auf dem Mond
  • Megaparsec
  • Endlich werden Planeten entdeckt, die weiter von ihren Sternen entfernt kreisen
  • Präsident Sarkozy und die französische (Weltraum-)Revolution (aktualisiert)

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac