
Die NASA-Raumsonde Cassini hat diese Woche dem Saturnmond Dione ein letztes Mal einen Besuch abgestattet.
Cassini passierte am Montag, den 17. August, nur 474 Kilometer (295 Meilen) über der Oberfläche des eisigen MondesNSum 14:33 Uhr EDT/18:33 Uhr UT. Der Vorbeiflug ist der fünfte und letzter Pass von Cassini in der Nähe von Dione (ausgesprochen dahy-OH-nee). Die nächste Passage war im Dezember 2011 100 Kilometer (60 Meilen) lang. Dieser letzte Vorbeiflug von Dione wird Forschern die Möglichkeit geben, die innere Struktur der winzigen Welt zu untersuchen, während Cassini durch den Gravitationseinfluss des Mondes fliegt. Cassini hat nur Daten aus der Gravitationswissenschaft von einer Handvoll der 62 bekannten Monde des Saturn gesammelt.
„Dione war ein Rätsel und gab Hinweise auf aktive geologische Prozesse, einschließlich einer vorübergehenden Atmosphäre und Hinweise auf Eisvulkane. Aber wir haben nie die rauchende Waffe gefunden“, sagte Bonnie Buratti, Mitglied des Cassini-Wissenschaftsteams, in einem aktuelle Pressemitteilung . 'Der fünfte Vorbeiflug von Dione wird die letzte Chance sein.'

Eine Karte von Dione. Klicke hier für eine vollständige große .pdf-Karte. Bildnachweis: USGS
Voyager 1 gab uns 1980 unseren allerersten Blick auf Dione, und Cassini hat den Mond seit seinem ersten Vorbeiflug im Jahr 2005 in atemberaubenden Details erkundet. Dieser letzte Pass zielte mit einer Auflösung von nur wenigen Metern auf Diones Nordpol ab. Cassinis Infrarotspektrometer hielt ebenfalls Ausschau nach thermischen Anomalien, ein gutes Zeichen dafür, dass Dione noch geologisch aktiv sein könnte. Der Cosmic Dust Analyzer der Raumsonde führte auch eine Suche nach Staubpartikeln durch, die von Dione stammten. Die Ergebnisse dieser Experimente sind in Vorbereitung. In einer synchronen Rotation zeigt Dione bekanntlich eine hellere führende Hemisphäre, die mit E-Ring-Ablagerungen beworfen wurde.

Dione (Mitte) mit Enceladus (kleiner und rechts oben) in der Ferne. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute
Die Rohbilder des Vorbeiflugs dieser Woche sind jetzt auf der NASA Cassini-Website verfügbar. Sie können den Ablauf des Anflugs mit einer „Photobombe“ von Saturns Mond Enceladus frühzeitig sehen. Dione macht dann einen majestätischen Vorbeiflug an den Saturnringen und über die ockerfarbene Scheibe des Planeten selbst, bevor er in einen dramatischen Fokus gerät. Hier sehen wir das riesige zerstörte Evander-Einschlagsbecken in der Nähe des Pols von Dione, zusammen mit dem Erulus-Krater mit einem markanten zentralen Gipfel direkt am Tag/Nacht-Terminator. Dione hat offensichtlich eine angeschlagene und bewegte Vergangenheit hinter sich, an der Astrogeologen noch arbeiten. Cassini macht dann eine letzte Einstellung und gibt der Menschheit einen passenden letzten Blick auf Dione, die sich in der Ferne als Sichel zurückzieht.

Dione im Profil gegen Saturn. Bildnachweis : NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute
Es wird lange dauern, bis wir Dione wieder besuchen.
„Dies wird für viele Jahre unsere letzte Chance sein, Dione aus nächster Nähe zu sehen“, sagte Scott Edgington, stellvertretender Projektwissenschaftler der Cassini-Mission. „Cassini hat Einblicke in die Geheimnisse dieses eisigen Mondes gegeben, zusammen mit einem reichhaltigen Datensatz und einer Vielzahl neuer Fragen, die Wissenschaftlern zum Nachdenken anregen.“
Cassini warf auch einen distanzierten Blick auf Saturns kleiner Mond Hyrrokkin (benannt nach der nordischen Riesin, die Baldurs Bestattungsschiff ins Leben gerufen hat) Anfang dieses Monats. Obwohl es sich nicht um einen fotogenen Pass handelt, hilft der Blick auf die winzigeren Monde des Saturn den Forschern, ihre Umlaufbahnen besser zu verstehen und zu charakterisieren. Selbst nach mehr als einem Jahrzehnt auf Saturn gibt es winzige Saturnmonde, die Cassini noch aus der Nähe sehen muss.

Die Gliedmaße von Dione in der Nähe. Bildnachweis : NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute
Als nächstes steht für Cassini ein Pass 1.036 Kilometer (644 Meilen) von der Oberfläche von Titan am 28. September anNS, 2015.
Cassini wurde 1997 gestartet und hat uns über ein Jahrzehnt lang die Erforschung des Saturn-Systems ermöglicht, einschließlich der Lieferung des Huygens-Landers der Europäischen Weltraumorganisation zur Oberfläche von Titan. Der massive Mond könnte das Ziel einer geplanten Mission sein, die eines Tages die dunstige Atmosphäre von Titan befahren könnte, komplett mit einem nuklearen Plutonium-betriebenen MMRTG und ausfahrbare Roboter-Quadcopter .
Cassini wird Ende dieses Jahres die Äquatorebene des Saturn verlassen, um eine Reihe von Manövern durchzuführen, die einige dramatische Durchgänge durch die Ringe beinhalten werden, bevor 2017 ein endgültiger feuriger Wiedereintritt in die Atmosphäre des Saturn stattfindet.

Ein Abschiedsblick auf Dione. Bildnachweis : NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute
Astronom Giovanni Cassini entdeckt Dion am 21. MärzNS, 1684 von der Pariser Sternwarte mit einem seiner großen luftbrechenden Teleskope. Dione hat einen Durchmesser von etwa 1.120 Kilometern und ist 1,5% so massiv wie der Erdmond. Dione umkreist Saturn einmal alle 2,7 Tage und befindet sich in einer 1:2-Resonanz mit Enceladus, was bedeutet, dass Dione eine Umlaufbahn für alle zwei Umlaufbahnen von Enceladus vollendet.
In einem Hinterhofteleskop ist Dione zusammen mit dem Hauptmonde des Saturn als „Stern“ mit einer Größe von +10,4. Saturn ist derzeit ein feines Teleskopziel am Abendtief im Süden an der Grenze zwischen Waage und Skorpion, das Beobachtern zur Hauptsendezeit die Möglichkeit bietet, den Ringplaneten und seine Monde zu beobachten. Lebe wohl, Dione... fürs Erste.