
„Bei Cassini hatten wir eine seltene Gelegenheit und wir haben sie genutzt“, sagte Linda Spilker, Cassini Mission Scientist.
Und am Freitag, dem 15. September, verabschieden wir uns von diesem unglaublichen Raumschiff.
Seit 2004 umkreist Cassini den Saturn, erforscht den großartigen Gasriesenplaneten, während er sich durch eine unglaublich vielfältige Auswahl von über 60 Eismonden schlängelt und an den Rändern der komplexen, aber ikonischen Eisringe entlangfliegt.
Scannen Sie die Ringe von innen mit @CassiniSaturn am 9. September #CassiniInspiriert pic.twitter.com/vVxtdtaPZM
– Kevin M. Gill (@kevinmgill) 11. September 2017
Cassinis Erkenntnisse haben unser Verständnis des gesamten Saturn-Systems revolutioniert, indem sie faszinierende Einblicke in den Saturn selbst geliefert und Geheimnisse von Monden wie Enceladus enthüllt haben, der ein großer Eisball sein sollte, aber stattdessen einer der geothermisch aktivsten Orte in unserem Sonnensystem ist . Und dank des Huygens-Landers kennen wir jetzt Saturns größten Mond, Titan ist unheimlich erdähnlich, aber dennoch völlig fremd.
„Die bleibende Geschichte von Cassini wird wahrscheinlich seine Langlebigkeit und die monumentale Menge an wissenschaftlichen Entdeckungen sein“, sagte mir der Cassini-Projektmanager Earl Maize letztes Jahr. „Es war absolut das richtige Raumfahrzeug am richtigen Ort zur richtigen Zeit, um eine Vielzahl von Phänomenen am Saturn einzufangen.“
Aber nach 20 Jahren im Weltraum geht der Raumsonde Cassini der Treibstoff aus, und so wird Cassini eine heilige Handlung durchführen, die als 'Planetenschutz' bekannt ist die Zukunft, wenn das treibende, antriebslose Raumfahrzeug dort versehentlich abstürzt. Möglicherweise haften noch Mikroben von der Erde an Cassini, und seine RTG-Energiequelle erzeugt immer noch Wärme. Es könnte möglicherweise durch die eisige Kruste eines der Saturnmonde schmelzen und einen unterirdischen Ozean erreichen.

Diagramm der letzten Woche von Cassini, das einige der Meilensteine zeigt, als die Raumsonde auf ihren Einsturz in den Saturn zusteuert. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech
Für eine so große, so lange und noch nie dagewesene Mission wird sie spektakulär enden. Cassini, das Grand Finale genannt – das eigentlich im letzten Frühjahr begann – hat 22 enge Pässe durch die kleine Lücke zwischen den Wolkenspitzen des Saturn und dem innersten Ring gemacht. Diese Reihe von Umlaufbahnen hat die Raumsonde auf einen unvermeidlichen Weg zur Zerstörung geschickt.
Und morgen, auf seiner letzten Umlaufbahn, wird Cassini mit Zehntausenden von Stundenkilometern in die Atmosphäre des Saturn eintauchen. Wie die wissenschaftsverändernde Maschine, die es während seiner gesamten Mission war, wird Cassini bis zum Ende wissenschaftliche Beobachtungen durchführen und lang gesuchte Daten über die Saturnatmosphäre zurücksenden. Aber irgendwann wird das Raumschiff durch die Hitze und den Druck des Gasplaneten völlig zerstört. Es wird wie ein Meteor verglühen und Teil des Planeten selbst werden.
Es gibt keine wirkliche Möglichkeit, diese erstaunliche Mission in einem Artikel zusammenzufassen, und deshalb werde ich unten einige Links und Informationen hinterlassen, damit Sie sie lesen können.
Aber ich überlasse Ihnen auch eines: Anstatt das Gefühl zu haben, die Mission sei vorbei, stelle ich mir Cassini lieber als ewiges Leben vor, wegen all der Daten, die es lieferte, die noch untersucht werden müssen. Linda Spilker hat mir letztes Jahr Folgendes erzählt:
„In gewisser Weise“, sagte Spilker, „wird die Mission enden. Aber wir haben diesen Datenschatz gesammelt, also haben wir jahrzehntelange zusätzliche Arbeit vor uns. Mit dieser Flut von Daten, die im Grunde jeden Tag zurückkommen, konnten wir nur die besten Bilder und Daten abschöpfen. Aber stellen Sie sich vor, wie viele neue Entdeckungen wir noch nicht gemacht haben! Die Suche nach einem umfassenderen Verständnis des Saturn-Systems geht weiter, und wir überlassen dieses Erbe denen, die danach kommen, während wir von zukünftigen Missionen träumen, um die von uns begonnene Erforschung fortzusetzen.“
Aber wenn Sie sich von Cassini verabschieden möchten, hat die Wissenschaftlerin Sarah Hörst vielleicht den besten Weg vorgeschlagen:
Vielleicht vor Freitagmorgen im Dunkeln nach draußen gehen, Saturn finden und sich einen Moment Zeit nehmen, um Hallo und Auf Wiedersehen zu sagen @CassiniSaturn ein letztes mal
— Sarah Hörst (@PlanetDr) 13. September 2017
Sie können die Live-Videoberichterstattung von Cassinis Missionsende am Freitag ab 7 Uhr EDT sehen. An NASA-Fernsehen
Das Ende einer Reise: Unsere Teammitglieder reflektieren eine historische, internationale Zusammenarbeit https://t.co/LYtMIwghLE #Großes Finale #Auf WiedersehenCassini pic.twitter.com/OsDRPGyo43
- CassiniSaturn (@CassiniSaturn) 11. September 2017
Die NASA hat auf ihrer Website ein großartiges „Großes Finale“-Feature. was einen Besuch wert ist.
Die NASA hat auch alle möglichen Bilder, Grafiken und Videos zum „Großen Finale“ zur Verfügung Hier.
Folge dem @CassiniSaturn Twitter-Account für die neuesten Infos.
Imaging-Assistent Kevin Gill hat ein Video zu „Visions of Cassini“ mit einer großartigen Zusammenstellung von Bildern der Mission zusammengestellt. Hier ist eine kürzere zweiminütige Version:
Oder eine längere, zweieinhalbstündige Version!

Dies ist eines der hochauflösenden Farbbilder eines Teils der Saturnringe, aufgenommen am 6. Juli 2017 mit der Engwinkelkamera der Raumsonde Cassini. Dieses Bild zeigt einen Teil des inneren zentralen Teils des B-Rings des Planeten. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute