• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Der hellste Planet

[/Untertitel]
Wenn Sie in den Himmel blicken, sehen Sie mit etwas Glück leuchtende Sterne auf einem blau-schwarzen Feld. Nicht alle diese Objekte sind jedoch Sterne. Die Venus, die mit bloßem Auge von der Erde aus gesehen werden kann, ist der hellste Planet unseres Sonnensystems. Venus erhielt wegen ihrer hellen, konstanten Präsenz den Spitznamen Abendstern und Morgenstern. Er wird oft als Zwilling der Erde bezeichnet, weil er in Form und Größe unserem eigenen Planeten ähnelt. Die einzigen Objekte, die heller als die Venus sind, sind der Mond und die Sonne. Sirius, der hellster Stern die am Himmel zu sehen ist, ist viel dunkler als die Venus. Die Menschen wissen, dass Venus seit Jahrhunderten existiert. Der Planet wurde nach der römischen Göttin der Liebe benannt und dieser leuchtende Planet wird seit langem mit Weiblichkeit in Verbindung gebracht.

Die Helligkeit eines Planeten wird dadurch bestimmt, wie viel Licht vom Planeten reflektiert wird. Der Begriff Albedo bezieht sich auf das Gleichgewicht zwischen wie viel Licht absorbiert und wie viel Licht vom Planeten reflektiert wird. Als hellster Planet hat die Venus eine sehr hohe Albedo. Siebzig Prozent des Lichts, das auf die Venus trifft, wird zurück in den Weltraum reflektiert. Warum hat die Venus jedoch eine so hohe Albedo? In der Atmosphäre der Venus gibt es Tröpfchen von Schwefelsäure und saure Kristalle. Die glatten Oberflächen dieser Schwefelsäuretröpfchen und Kristalle reflektieren das Licht sehr gut, was ein Grund für die Helligkeit der Venus ist. Dieser Planet hat jedoch noch viel mehr zu bieten als sein schimmerndes Aussehen.

Dieselbe Atmosphäre, die die Venus wie ein Leuchtfeuer erstrahlen lässt, verhindert auch, dass wir einen Blick auf die Oberfläche des Planeten werfen. Astronomen wussten nicht, wie der Planet aussah, bis Sonden in den letzten Jahrzehnten die Oberfläche untersuchten. Da die Oberfläche der Venus nicht zu sehen war, stellten sich Wissenschaftler und Schriftsteller eine tropische, üppige Landschaft vor. Das war jedoch nicht der Fall. Die Atmosphäre der Venus versteckt nicht nur die Oberfläche und reflektiert das Licht, sondern fängt auch die Wärme der Sonne ein und verwandelt den Planeten in einen wütenden Ofen. Mit Temperaturen von über 460°C ist die Venus der heißeste Planet im Sonnensystem. Seine Landschaft ähnelt der von Merkur und Mond – felsiges, karges Gelände ohne Lebenszeichen. Venus verzaubert die Betrachter seit langem mit ihrer Schönheit und strahlenden Präsenz. Versuchen Sie, nach diesem Planeten am Himmel zu suchen; Sie werden wie viele vor Ihnen von dieser strahlenden Schönheit fasziniert sein.

Universe Today hat viele Artikel über die Venus, einschließlich die Atmosphäre der Venus und So finden Sie die Venus am Himmel .

Weitere Informationen finden Sie in diesen Artikeln der NASA auf ein Überblick über die Venus und ab Neun Planeten der hellste Planet .

Astronomy Cast hat eine Folge auf Venus solltest du dir mal anschauen.



Tipp Der Redaktion

  • warum ist jupiter so hell
  • Dieses Phänomen wird manchmal als Südlicht bezeichnet
  • wie weit sind eine Million Meilen?

Interessante Artikel

  • Blog Neun Planeten
  • Blog Hydrus
  • Blog Mehr Beweise, dass die Erde nicht das Zentrum des Universums ist
  • Blog Vielleicht könnte eine Flotte winziger Raumschiffe helfen, einen Urzeitlichen Schwarzen Lochplaneten 9 zu entdecken
  • Blog Rezension: Annals of the Deep Sky von Jeff Kanipe & Dennis Webb
  • Blog Ein Herr der Ringe: Saturn bei Opposition 2016
  • Blog Wöchentlicher Weltraum-Hangout – 23. September 2016: Dr. Frank Timmes und Online-Astronomie-Ausbildung

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Fliegender, rollender Roboter könnte ein großartiger Titanenforscher sein
  • Cassini Instruments bis zum 24. November offline
  • LISA Pathfinder – Surfen in Schwerewellen
  • Venus: 50 Jahre seit unserer ersten Reise und wir kehren zurück

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac