• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Die Lichtblicke auf Ceres blinken

Okay, vielleicht blinkt sie nicht wie eine Taschenlampe (oder ein Leuchtfeuer auf der Spitze eines Kommunikationsturms – fangen Sie nicht einmal mit diesen Spekulationen an), aber das mittlerweile berühmte „Lichtblicke“ auf dem Zwergplaneten Ceres wurde beobachtet, dass die Helligkeit nachweisbar zu- und abnimmt, wenn auch nur geringfügig.

Und besonders interessant ist, dass diese Beobachtungen nicht von der NASA gemacht wurden Dämmerung Raumsonde, die sich derzeit im Orbit um Ceres befindet, aber von einem Teleskop direkt hier auf der Erde.

Forscher, die den Planet Searcher mit hoher Genauigkeit in Radialgeschwindigkeit verwenden ( HARFEN ) Instrument am 3,6-Meter-Teleskop der ESO bei Der Stuhl entdeckte während der Beobachtungen im Juli und August 2015 „unerwartete“ Helligkeitsänderungen von Ceres. Variationen entsprechend der 9-Stunden-Rotationsperiode von Ceres – insbesondere ein Doppler-Effekt der spektralen Wellenlänge, der durch die Bewegung der hellen Flecken zu oder von ihr weg entsteht Erde – wurden erwartet, aber auch andere Helligkeitsschwankungen wurden festgestellt.

'Das Ergebnis war eine Überraschung', sagte Antonino Lanza von der INAF-Catania Astrophysikalisches Observatorium , Co-Autor der Studie. 'Wir fanden die erwarteten Veränderungen des Spektrums durch die Rotation von Ceres, aber mit erheblichen anderen Variationen von Nacht zu Nacht.'

Sehen Sie sich unten ein Video an, das die Rotation von Ceres veranschaulicht und wie reflektiertes Licht von den hellen Flecken im Krater Occator entsprechend der Bewegung relativ zur Erde abwechselnd blau- und rotverschoben wird.



Zuerst mit Hubble beobachtet im Dezember 2003 wurden Ceres' merkwürdige Lichtblicke von Dawns Kameras als eine Ansammlung separater Regionen aufgelöst, die sich innerhalb des 90 km breiten Kraters Occator gruppierten. Basierend auf Dawn-Daten bestehen sie aus hochreflektierenden Materialien wie Salz und Eis, obwohl die genaue Zusammensetzung oder Art der Bildung noch nicht bekannt ist.

Da sie jedoch aus solch flüchtigen Materialien bestehen, ist wahrscheinlich die Wechselwirkung mit der Sonnenstrahlung die Ursache für die beobachtete tägliche Aufhellung. Wenn sich die Ablagerungen im Laufe des 4,5-stündigen Ceres-Tages aufheizen, können sie Dunst und Wolken reflektierender Partikel erzeugen.

„Es wurde festgestellt, dass die Flecken auf Ceres im Morgengrauen hell erscheinen, während sie in der Abenddämmerung zu verblassen scheinen“, bemerkte der Hauptautor der Studie Paolo Molaro im Team Papier . „Das könnte bedeuten, dass Sonnenlicht eine wichtige Rolle spielt, indem es zum Beispiel Eis direkt unter der Oberfläche erhitzt und es dazu bringt, eine Art Wolke oder ein anderes Merkmal abzusprengen.“

Sobald der Tag zur Nacht wird, gefrieren diese Trübungen wieder und lagern die Partikel wieder an der Oberfläche ab – wenn auch nie auf genau dieselbe Weise. Diese geringfügigen Unterschiede bei Verdunstung und Kondensation könnten die zufällige Variation der täglichen Aufhellung erklären, die bei HARPS beobachtet wurde.

Diese Ergebnisse wurden in der Zeitschrift veröffentlichtMonatliche Mitteilungen der Royal Astronomical Society (Volltext auf arXiv hier.)

Quelle: DAS

Tipp Der Redaktion

  • Wie groß ist das Volumen des Mars?
  • Hat die Venus eine feste Oberfläche?
  • Alan Shepard Todesursache

Interessante Artikel

  • Blog Es gibt jetzt ein funktionsfähiges Radioteleskop auf der anderen Seite des Mondes
  • Blog Nachdem seine letzte Gesteinsprobe zu Pulver zerbröckelt ist, wird Beharrlichkeit es erneut versuchen
  • Blog Was Kometen, Parkplätze und Holzkohle gemeinsam haben
  • Blog Sind Astronauten wirklich schwerelos?
  • Blog Was sind die Zeichen der Planeten?
  • Blog Hier ist Beharrlichkeit, vom Weltraum aus gesehen
  • Blog Jenseits von „Fermis Paradox“ I: Ein Gespräch zur Mittagszeit – Enrico Fermi und außerirdische Intelligenz

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Unter dem Krater befindet sich ein riesiges mikrobielles Ökosystem, das die Dinosaurier ausgerottet hat
  • Bright Ejecta enthüllt einen frischen Krater auf dem Mars
  • Kopf hoch, Komet Lovejoy macht den Polarsprung
  • Sonnenaufgänge im Sonnensystem

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac