
Der Mond hat in unserer Existenz schon immer eine faszinierende Rolle gespielt. Der Besuch war sicherlich die erstaunlichste Leistung, die wir je gemacht haben. Catherine Thimmeshs BuchTeam Monderlebt die Tage von Apollo, als die NASA zum ersten Mal den Mond erreichte. Sie betont die große Zahl alltäglicher Menschen, die Apollo geholfen haben und weist darauf hin, dass eine ebenso große und vielfältige Belegschaft für den Erfolg zukünftiger bemannter Missionen zu anderen Planeten notwendig sein wird.
Der Untertitel des Buches gibt einen Hinweis auf den Aufwand, der für Apollo aufgewendet wurde. Es ist „Wie 400.000 Menschen Apollo 11 auf dem Mond landeten“. Um ihre Beiträge darzustellen, konzentriert sich Thimmesh auf einige spannende Momente während der Apollo-11-Mission. Bilder sind ihr wichtigstes Werkzeug, um die Informationen weiterzugeben. Großformatige Farbbilder spritzen über den Hintergrund einer Seite oder kleinere scharfe Bilder punktieren den Vordergrund. Sorgfältig platziert sind kurze Erzählungen, die die Aufregung und Spannung der ersten Mondlandung der Menschheit wiedergeben. Thimmesh hat interessante und oft übersehene Perspektiven gewählt: Satellitenschüsselbetreiber, Näherinnen und Konstrukteure. So vermittelt sie vor allem den jungen Lesern, dass sie wertvolle Beiträge leisten können, ohne Astronaut zu sein.
Dieses Buch ist als Jugendliteratur einzustufen und erfüllt die Abrechnung vortrefflich. Es hat ein großes Format, fast in der Größe eines Coffee-Table-Buches. Dies macht es einfach, die Illustrationen großen Gruppen zu zeigen. Ein zufriedenstellendes schwarzes, mattes Finish vermittelt die Illusion, sich in der Leere des Raums zu befinden. Die Erzählung neigt eher zu Sensationen, die wahrscheinlich die normalerweise zu kurze Aufmerksamkeitsspanne eines Jugendlichen einfangen und halten. Am Ende des Buches befinden sich viele Zitate von Apollo-Teilnehmern, zusammen mit ihren Bildern. Diese unterstreichen die „Normalität“ der Teilnehmer zusätzlich. Als solches wird dieses Buch viel dazu beitragen, die Jugend unter uns davon zu überzeugen, dass wir bereits zum Mond geflogen sind und es eher die durchschnittliche Person als der Superheld war, die es möglich gemacht hat. Infolgedessen kann der junge Leser, der den Inhalt gelesen hat oder seine eigene Lektüre macht, glücklich davon träumen, die heute anstehende Mondherausforderung zu unterstützen.
Catherine Thimmesh verwendet mehr Bilder als Worte und führt die Leser in die berauschenden Tage zurück, als die Menschheit unter den Sternen in eine Zukunft blickte. Ihr BuchTeam Mondzeigt die Gefahren des Unterfangens und die Wünsche der Teilnehmer dieses großen Abenteuers. Hoffen wir, dass es nur ein Vorgeschmack auf die Dinge ist, die noch kommen.
Lesen Sie weitere Rezensionen oder kaufen Sie ein Exemplar online bei Amazon.com.