• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Buchbesprechung – „Die verlorene Kunst, unseren Weg zu finden“ von John Edward Huth

Es ist ein Moment, den Sie immer gefürchtet haben – Sie haben sich von Ihren Wanderkumpels entfernt, um ein Foto zu machen, aber auf dem Rückweg sind Sie eine Böschung hinuntergerutscht. Jetzt sind Sie isoliert, können den Weg oder Ihre Freunde nicht finden und befinden sich in einem unbekannten Wald. Sie versuchen Ihr Telefon – kein Signal. Wie haben sich die Leute vor dem GPS navigiert? In dem Verlorene Kunst, unseren Weg zu finden , will uns der Autor John Edward Huth genau das zeigen. Auf reich bebilderten 544 Seiten versucht Huth, die Techniken zu beleuchten, mit denen der Mensch den Globus umrunden konnte, lange bevor der erste GPS-Satellit gestartet wurde.

Das Buch ist in etwa zwei Hälften unterteilt, wobei die erste historische Geschichten und Diskussionen über Techniken sind, die von alten Seefahrern verwendet wurden, um sich zurechtzufinden. Die Norden sind hier, ebenso wie die pazifischen Inselbewohner und die europäischen Seeleute: Alle haben Lektionen, die uns etwas über unsere Umwelt beibringen, von der Art und Weise, wie sich Wellen um eine Inselgruppe bilden, bis hin zur Verwendung eines Kreuzstabs, um die Position eines Sterns abzuschätzen auf einem wogenden Schiffsdeck. Danach ist die zweite Hälfte des Buches abstrakter und befasst sich mit Faktoren, die für Navigatoren nützlich sind: wie die Wettervorhersage oder die Faktoren, die den Wellengang und die Gezeiten im Ozean verursachen.

Ich fand die erste Hälfte des Buches am interessantesten, da die praktischen Techniken zum Beispiel, um Ihre Position nur mit einer Karte und einem Kompass zu triangulieren, für einen in die Stadt reisenden Jungen sehr interessant sind. Die zweite Hälfte war viel schwieriger zu lesen, da sie ziemlich trocken ist und sich oft wie ein Physiklehrbuch liest. Die Beschreibungen sind klar. Wenn Sie jedoch nach einem praktischen Handbuch suchen, das Ihnen die Navigation beibringt, ist dieses Buch nicht das Richtige für Sie. Es wird zum Beispiel erklärt, wie Neigungswinkel und Brechung in der Atmosphäre genaue Schätzungen des Horizonts und der Höhe von Sternen erschweren. Aber Sie werden nicht auf eine Ressource hingewiesen, die Ihnen hilft, diese Ungenauigkeiten zu korrigieren.

Es ist vielleicht ironisch, dassDie verlorene Kunst, unseren Weg zu findenfühlt sich manchmal ein wenig richtungslos an. Vielleicht liegt es daran, dass der Umfang des Buches so groß ist: In dem einen Buch finden Sie eine Diskussion darüber, wie Suchgruppen am effizientesten sein können; Beschreibungen der Magnetfeldschwankungen auf der Erdoberfläche und ihrer Ursachen; Spekulationen darüber, warum viele Kulturen Mythen der „großen Flut“ haben; und eine Erklärung der Physik der Windinteraktion mit Segeln.

Insgesamt ist dieses Buch ein beeindruckender Versuch, einen umfassenden Überblick über eine Reihe von Navigationstechniken zu geben. Leider wird es von seinem eigenen Ehrgeiz getrübt, und das Ergebnis ist ein Buch, das sich manchmal zufällig, ziellos und mäandernd anfühlen kann.



Tipp Der Redaktion

  • Bild vom ersten Viertelmond
  • wie weit ist der raum vom boden entfernt

Interessante Artikel

  • Blog Wir haben jetzt eine 3D-Karte der 525 am nächsten gelegenen Braunen Zwerge
  • Blog Atemberaubende Amateurbilder gewinnen beim Wettbewerb Astronomiefotograf des Jahres
  • Blog Willkommen bei Jupiter – Juno der NASA erreicht eine Umlaufbahn um den „König der Planeten“
  • Blog LRO, Chandrayaan-1-Wissenschaftler wegen Spionage verhaftet
  • Blog Der Laserpointer des Teleskops klärt verschwommenen Himmel
  • Blog Wir könnten außerirdische Zivilisationen durch ihre interstellare Quantenkommunikation entdecken
  • Blog Update: Komet PANSTARRS gibt sein Debüt auf der Nordhalbkugel

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Gateway Foundation gibt ein detailliertes Update zu seinem Voyager-Stationskonzept
  • Iridium Next bereitet sich darauf vor, den Falken zu reiten
  • Die intensive Hitze der Sonne hilft bei der Eisbildung auf Merkur. Warte was?
  • Mars trifft auf den MiniMoon während der längsten totalen Mondfinsternis des Jahrhunderts

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac