
Vielleicht hat Krafft Ehricke es am besten ausgedrückt, als er sagte, wenn Gott wollte, dass wir eine Weltraumfahrerrasse sind, hätte er uns einen Mond gegeben. Das Apollo-Weltraumprogramm bestätigte diese Aussage, indem es Astronauten auf der Mondoberfläche platzierte. Rod Pyle in seinem Buch mit dem Titel Destination Moon ï¿ Die Apollo-Missionen in den eigenen Worten der Astronauten bringt diese aufregenden Tage zurück, als alles möglich schien, wenn wir nur den Willen hätten.
Heute, da die NASA unseren Mond im Visier hat, gibt es viele Menschen mit dem Wunsch, ihre früheren Aufenthalte an demselben Ort noch einmal zu besuchen. Eine Generation ist gereift, ohne die Euphorie zu erleben, zu beweisen, dass die Erde rund ist, dass sie die Sonne umkreist und dass Menschen auf anderem Land als der Erde gehen können. Das Apollo-Weltraumprogramm hat gezeigt, dass das Universum tatsächlich ein großer Ort ist und dass die Menschen nicht von Natur aus auf einen kleinen Planeten beschränkt sind. Mit der Technologie der damaligen Zeit schossen Astronauten zum Mond, studierten die Geologie und fuhren Fahrzeuge über die Oberfläche. Zwölf Leute standen an der Oberfläche, überblickten die Landschaft, stocherten und stocherten in den Felsen und hinterließen Fußabdrücke. Hunderttausende andere halfen, sie dorthin zu bringen. Diese Zeiten waren in der Tat berauschend für die Menschheit.
Pyles Ziel mit seinem Buch ist es, den Leser zurück in diese Zeit des atemlosen Staunens zu versetzen, das Apollo-Programm zu genießen und (wieder) als diejenigen zu erleben, die es aus erster Hand getan haben. Um dies zu erreichen, verwendet er ein Bilderbuchformat mit einer hervorragenden Sammlung von Fotografien, die aus Tausenden von Originalnegativen ausgewählt wurden. Lebendige, eindrucksvolle Fotografien füllen die Seiten. Quadratische Bilder nehmen die ganze Seite ein, während rechteckige Bilder sich über zwei erstrecken. Die meisten sind in Farbe, obwohl viele der Ansichten der Mondoberfläche aus offensichtlichen Gründen schwarz-weiß aussehen. Die Klarheit jedes einzelnen ist scharf, stellt den denkwürdigen Moment gut dar und erinnert stark an die Zeit. Mit der Emotion, die in den vielen ausgestellten Gesichtern verankert ist, ist es sehr einfach, in die Zeit von Apollo zurückzukehren.
Der Titel des Buches ist auch zutreffend, wenn er sagt, dass die Missionen in den eigenen Worten der Astronauten besprochen werden. Dies liegt daran, dass Pyle den Missionsdialog und die Interviews der Astronauten direkt von der NASA verwendet. Dies sind die eigenen Worte der Astronauten, aber sie enthalten nichts Originelles. Die Übersetzungen des Gesangs von Pete Conrad sind jedoch besonders humorvoll und die ausgewählten Passagen unterstreichen den Geschmack der jeweiligen Mission. In diesen Dialogen orientieren kurze Erläuterungen den Leser und setzen den Dialog in einen Kontext. Alles in allem bieten diese eine wertvolle Referenz beim Betrachten der Fotografien.
Pyle verwendet ein chronologisches Format durch das Buch. Er beginnt mit Umrissen von Apollo 1, 7 und 8, den Flugvorbereitungen, den Erprobungen und dem Erlebnis des Scheiterns. Als nächstes kombiniert er Apollo 9 und 10 und den Erfolg aller Up-Tests. Dann widmet er jeder der folgenden 7 Missionen ein Kapitel. Mit der Beschreibung jeder Mission fügt er die offiziellen Crew-Bilder hinzu, um den Leser an das menschliche Element zu erinnern. Er schließt mit einem Kapitel, das Al Beans Kunstwerke und Gedanken zur Raumfahrt und der Zukunft beschreibt. Zusätzlich zu den Crew-Bildern für jede Mission gibt es viele spektakuläre Fotografien der Mondoberfläche. In den Worten von Buzz Aldrin zeigen diese wirklich die großartige Verwüstung der Topologie. Fotos befassen sich mit vielen anderen Zeiten in der Mission, wie zum Beispiel vor dem Start, dem Aufstieg der Mondlandefähre zum Kommandomodul und dem Auftreffen der Rückflugkapsel auf dem Wasser. Mit all diesen gut ausgewählten, eindrucksvollen Bildern ist dieses Buch ein wunderbares Geschenk für jemanden, der noch nicht an diesem Erlebnis teilgenommen hat oder den Optimismus von damals auffrischen möchte.
Auf der Mondoberfläche zu gehen ist möglich, die Menschen haben es bereits getan! Rod Pyle in seinem Buch mit dem Titel Destination Moon ï¿ Die Apollo-Missionen in den eigenen Worten der Astronauten liefert den dramatischen Beweis dafür. Er lässt das meiste von Fotografien sprechen, während er den Leser in die aufregenden Tage zurückversetzt, als Menschen auf dem Mond wandelten. Wir können bald zurückkehren.