Mutige euro-russische Expedition sprengt die Erde auf dem Weg zum Mars auf der Suche nach Lebensindikatoren


Künstlerkonzept der Trennung der ExoMars-Raumsonde von der vierten Stufe Breeze M nach dem Start auf der Proton-Rakete am 14. März 2016. Bildnachweis: ESA
Die Genossenschaft Euro-russische ExoMars-Expedition 2016 ist jetzt auf dem Weg zum Roten Planeten, nachdem er am Montagabend, dem 15. interplanetare Reise auf einer kühnen Suche nach Lebenszeichen von potentiellen Mars-Mikroben ausgehen.
Das Fahrzeug ist bei 'guter Gesundheit', die Sonnenkollektoren sind entfaltet, erzeugen Strom und sind auf Kurs für die 500 Millionen Kilometer (300 Millionen Meilen). Reise zum Mars.
„Erfassung des Signals bestätigt. Wir haben eine Mission zum Mars!“ kündigte Mission Control der Europäischen Weltraumorganisation an.
Der Joint Europäische/russische ExoMars-Raumsonde erfolgreich vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan auf einer russischen Proton-M-Rakete um 5:31:42 Uhr EDT (0931:42 GMT), Montag, 14. Spuren von atmosphärischem Methan auf dem Roten Planeten.
Bildunterschrift: Blasstoff der russischen Proton-Rakete vom Kosmodrom Baikonur mit der Mission ExoMars 2016 am 14. März 2016. Bildnachweis: Roscosmos
Die ersten drei Stufen der 58 Meter hohen, in Russland gebauten Rakete feuerten wie geplant in den ersten zehn Minuten und beförderten den 9.550 Pfund (4.332 Kilogramm) schweren ExoMars in die Umlaufbahn.
Drei weitere Schüsse der vierten Stufe des Breeze-M brachten die Sonde schnell in immer höhere temporäre Parkbahnen um die Erde.
Doch die Wissenschafts- und Ingenieursteams der European Space Agency (ESA) und Roscosmos mussten die Daumen drücken und eine quälend lange Wartezeit von mehr als 10 Stunden über sich ergehen lassen, bevor die vierte und letzte Zündung der Breeze-M-Oberstufe des Proton brechen musste die Bindungen der Erde.
Die letzte Verbrennung der Breeze-M-Oberstufe mit noch angebrachtem ExoMars wurde schließlich genau wie geplant abgefeuert.
Die Sonde wurde schließlich um 20:13 Uhr GMT von der Breeze freigegeben.
Es dauerte jedoch eine weitere lange Stunde, um den wahren Erfolg der Missionen zu bestätigen, bis um 17:21:29 Uhr die erste Signalerfassung (AOS) des Raumfahrzeugs im Kontrollzentrum der ESA in Darmstadt, Deutschland, über die Bodenverfolgungsstation Malindi in Afrika einging. EST (21:29 GMT) bestätigt einen vollständig erfolgreichen Start mit der Sonde in gutem Zustand.
Es wurde nach außen getrieben, um eine siebenmonatige Reise zum Roten Planeten zu beginnen, zur großen Erleichterung aller Beteiligten von der ESA, Roskosmos und anderen teilnehmenden Nationen. Ein Versagen der oberen Stufe verursachte den Totalverlust von Russlands vorheriger Mission zum Mars; Phobos-Grunt.
„Nur der Prozess der Zusammenarbeit bringt die besten technischen Lösungen für großartige Forschungsergebnisse. Roscosmos und die ESA sind vom Erfolg der Mission zuversichtlich“, sagte Igor Komarov, Generaldirektor der Roscosmos State Space Corporation, in einer Erklärung.
Die ExoMars-Mission 2016 besteht aus einem gemeinsamen Paar von in Europa gebauten Raumfahrzeugen, bestehend aus dem Trace Gas Orbiter (TGO) und dem Schiaparelli-Einstiegs-, Abstiegs- und Lande-Demonstratormodul, gebaut und finanziert von der ESA.
„Es war ein langer Weg, die erste ExoMars-Mission zur Startrampe zu bringen, aber dank der harten Arbeit und des Engagements unserer internationalen Teams ist jetzt eine neue Ära der Marserkundung in Reichweite“, sagt Johann-Dietrich Woerner, Direktor der ESA Allgemein.
„Ich bin unserem russischen Partner dankbar, der dieser Mission heute den bestmöglichen Start ermöglicht hat. Jetzt werden wir gemeinsam den Mars erkunden.“

ExoMars 2016 Mission zum Roten Planeten. Es besteht aus zwei Raumfahrzeugen – dem Trace Gas Orbiter (TGO) und dem Entry, Descent and Landing Demonstrator Module (EDM), das landen wird. Bildnachweis: ESA
Die kooperative Mission umfasst eine bedeutende Beteiligung der russischen Raumfahrtbehörde Roscosmos, die die Proton-M-Trägerrakete, einen Teil des wissenschaftlichen Instrumentenpakets, die Oberflächenplattform und die Bodenstationsunterstützung bereitgestellt hat.
Der Trace Gas Orbiter (TGO) und der Lander Schiaparelli rasen zusammen auf Kollisionskurs zum Roten Planeten auf den Mars zu. Sie werden sich am 16. Oktober 2016 in einer Entfernung von 900.000 km vom Planeten trennen, drei Tage vor ihrer Ankunft am 19. Oktober 2016.
TGO wird Triebwerke abfeuern, um den Kurs zu ändern und in eine anfängliche elliptische viertägige Umlaufbahn um den vierten Planeten von der Sonne aus einzutreten, die von 300 km im Perigäum bis 96.000 km im Apogäum oder am weitesten entfernt ist.
Im Laufe des nächsten Jahres werden Ingenieure TGO befehlen, Triebwerke abzufeuern und eine komplexe Reihe von „Aerobrake“-Manövern durchzuführen, die das Raumfahrzeug schrittweise auf eine kreisförmige Umlaufbahn von 400 km (250 Meilen) über der Oberfläche absenken werden.
Die wissenschaftliche Mission zur Analyse auf Edelgase, einschließlich Methan, in der dünnen Marsatmosphäre auf der nominellen Umlaufbahn wird voraussichtlich im Dezember 2017 beginnen.

ExoMars 2016: Spurengas-Orbiter und Schiaparelli. Kredit:
ESA / ATG medialab
Wenn TGO in die Umlaufbahn eintritt, wird der Lander Schiaparelli in die Atmosphäre aufschlagen und einen erschütternden sechsminütigen Abstieg zur Oberfläche beginnen.
Der Hauptzweck von Schiaparelli besteht darin, wichtige Eintritts-, Abstiegs- und Landetechnologien für die Folge der zweiten ExoMars-Mission im Jahr 2018 zu demonstrieren, die den ersten europäischen Rover auf dem Roten Planeten landen wird.
Es wird erwartet, dass der batteriebetriebene Lander vier bis acht Tage lang betrieben wird, bis die Batterie leer ist.
Es wird eine Reihe umweltwissenschaftlicher Studien durchführen, wie z. Auslöser für Staubstürme“, so die ESA.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.