
Eine neue hochauflösende Version der 'Blue Marble' wurde vom neuesten Erdbeobachtungssatelliten übernommen. Der gerade umbenannte Satellit Suomi NPP hat am 4. Januar 2012 zahlreiche Bilder aufgenommen und dieses zusammengesetzte Bild wurde aus mehreren „Schwaden“ der Erde erstellt. Es ist ein atemberaubend schöner Blick auf unseren Heimatplaneten, wobei die größten Versionen des Bildes etwa 1,6 km (1 Meile) pro Pixel zeigen. Dieser sonnensynchrone Satellit, der die Erde umkreist, befindet sich 824 Kilometer (512 Meilen) über der Erde und erhält jeden Tag einen vollständigen Überblick über unseren Planeten. Es ist der erste einer neuen Generation von Satelliten, der viele Facetten der Veränderungen unserer Erde beobachten wird.
Ursprünglich als National Polar-orbiting Operational Environmental Satellite System Preparatory Project (NPP) gestartet, wurde es gerade in 'Suomi NPP' umbenannt, um einen Pionier in der Nutzung von Satelliten, den verstorbenen Verner E. Suomi, zu ehren.
Unten finden Sie ein Bild, das diese „Schwaden“ aus globalen Bildern zeigt, die am 24. November 2011 aufgenommen wurden.

Der Satellit Suomi NPP erhält jeden Tag einen vollständigen Überblick über unseren Planeten. Dieses Bild verwendet 20 Orbital-„Schwaden“ vom 24. November 2011 und ist das erste vollständige globale Bild des VIIRS-Instruments. Bildnachweis: NASA Earth Observatory.
Diese Bilder wurden mit der The Visible/Infrared Imager Radiometer Suite oder dem VIIRS-Instrument an Bord des KKW Suomi aufgenommen.
VIIRS bildet die Oberfläche in langen Keilen mit einem Durchmesser von 3.000 Kilometern ab. Die Schwaden jedes aufeinanderfolgenden Orbits überlappen sich, sodass der Sensor am Ende des Tages eine vollständige Sicht auf den Globus hat. Die Arktis fehlt, weil sie im Winter zu dunkel ist, um sie im sichtbaren Licht zu sehen.
Der NPP-Satellit wurde in eine sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht, sodass seine Bahn den Satelliten in jeder Umlaufbahn zur gleichen Ortszeit (Bodenzeit) über den Äquator führt. Diese Umlaufbahn ermöglicht es dem Satelliten, den gleichen Winkel zwischen Erde und Sonne beizubehalten, sodass alle Bilder eine ähnliche Beleuchtung aufweisen. Dieser konsistente Winkel ist wichtig, da er es Wissenschaftlern ermöglicht, Bilder von Jahr zu Jahr zu vergleichen, ohne sich über extreme Veränderungen von Schatten und Beleuchtung Gedanken machen zu müssen.
Das Suomi NPP hat fünf Instrumente an Bord, und das größte und wichtigste Instrument ist VIIRS.
Leider wurde im Instrument eine Anomalie entdeckt. Während der Checkout-Phase nach der Markteinführung im Oktober 2011 stellten die Ingenieure eine stärker als erwartete Abnahme der Sensorempfindlichkeit in vier der Nahinfrarot- und sichtbaren Kanäle des VIIRS fest.
Eine Analyse ergab ein anomales Material auf der Oberfläche des Spiegels, und weitere Untersuchungen vor Ort entdeckten einen nicht standardmäßigen Prozess, der während der Spiegelbeschichtung als potenzielle Quelle für Wolframoxid-Kontaminationen auf den VIIRS-Spiegeln auftrat. Wolframoxide können zu einer Verdunkelung der Spiegeloberfläche führen.
Diese Beweise legen nahe, dass die Ursache der Kontamination auf das VIIRS-Instrument beschränkt ist und für andere KKW-Instrumente kein Problem darstellt. Beamte von NPP sagten, dass dieses Problem zwar wahrscheinlich irreversibel ist, aber die Verdunkelung des VIIRS-Spiegels, die durch die Kontamination verursacht wird, wird voraussichtlich ein Plateau erreichen und während der gesamten Missionsdauer auf diesem Niveau bleiben. Obwohl die Tests zu diesem Thema fortgesetzt werden, erwarten die Missionsmanager von KKW, dass dieses Plateau immer noch ausreichende Margen bietet, damit VIIRS seine Designanforderungen erfüllen kann.
Dennoch waren die Bilder vom Suomi KKW bisher spektakulär und wir freuen uns auf weitere hochauflösende Ansichten unserer Blue Marble.
Sehen Sie sich die vollständigen Bilder dieses Raumschiffs an ihrer Flickr-Site.