
Eine Atlas-V-Rakete donnerte am Donnerstag, den 22. Mai, ins All und trug eine heimliche Überwachungssatellit für das US National Reconnaissance Office (NRO) inmitten einer wirbelnde Kontroverse in Bezug auf die langfristige Rentabilität der Booster aufgrund ihrer Abhängigkeit von der weiterhin gesicherten Versorgung mit Motoren aus russischer Produktion .
Die United Launch Alliance (ULA) Atlas V-Rakete flog mit einer supergeheimen Nutzlast namens NROL-33 zur Unterstützung der US-amerikanischen Verteidigung vom Space Launch Complex-41 auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida um 9:09 Uhr EDT ins All.
Der Start wurde live in einem ULA-Webcast übertragen, wurde jedoch im Rahmen einer angekündigten Nachrichtensperre über die streng geheime Mission nach fünf Minuten absichtlich abgebrochen.
Über die Natur von NROL-33 oder seiner verdeckten Geheimdienstmission ist nichts bekannt.

Die Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) mit dem Spionagesatelliten NROL-33 für das National Reconnaissance Office (NRO) hebt am 22. Mai um 9:09 Uhr EDT vom Space Launch Complex-41 auf Cape Canaveral, Florida, ab. Bildnachweis: Alan Walters/AmericaSpace
Der Liftoff krönt eine beeindruckend erfolgreiche Serie von vier hochpriorisierten und hochwertigen Markteinführungen von ULA, die in einem rasanten Tempo von kaum sieben Wochen durchgeführt wurden – und sprechen Bände über ihre Zuverlässigkeit und Sorgfalt.
Und die Atlas V war auch der zweite erfolgreiche ULA-Raketenstart in weniger als einer Woche. Es folgt auf den Abschuss einer ULA-Delta-IV-Rakete der letzten Wochen mit einem fortschrittlichen GPS-Satelliten für die US-Luftwaffe, von der Hunderte von Millionen gewöhnlicher Benutzer weltweit profitieren.
Im April wurde ein weiterer geheimer Überwachungssatellit namens NROL-67 wurde auch auf einem Atlas V für das US National Reconnaissance Office (NRO) gestartet.
Man kann den Schluss ziehen, dass NROL-67 im Vergleich zu NROL-33 sicherlich eine größere und schwerere Nutzlast war, da die leistungsstärkste Version des Atlas V-Trägerraketen mit fünf fest angeschnallten Feststoffraketenmotoren im Vergleich zu keinen Feststoffen für den Start am Donnerstag verwendet wurde. NROL-67 war auch in der größeren Nutzlastverkleidung mit einem Durchmesser von fünf Metern untergebracht.

Die Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) mit dem Spionagesatelliten NROL-33 für das National Reconnaissance Office (NRO) hebt am 22. Mai um 9:09 Uhr EDT vom Space Launch Complex-41 auf Cape Canaveral, Florida, ab. Bildnachweis: John Studwell/AmericaSpace
Aber die Zukunft des ehrwürdigen Atlas V – und damit auch die Starts der US National Security wie die von NROL-33 und NROL-67 – ist bewölkt, weil jeder Kern der ersten Stufe von zwei russischen RD-180-Raketentriebwerken angetrieben wird, deren zukünftige Versorgung wurde durch die jüngsten Äußerungen des stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten Dmitri Rogosin in Zweifel gezogen. Klagen von SpaceX CEO Elon Musk und gezielte Fragen des Kongresses.
„Moskau verbietet Washington den Einsatz von in Russland hergestellten Raketentriebwerken, mit denen die USA ihre Militärsatelliten in den Orbit befördert haben“, sagte Rogosin bei einer Pressekonferenz am 13. Mai.
Mit Russlands Aktionen in der Ukraine und der Annexion der Krim-Region Anfang des Jahres begann eine fast schon einem Kalten Krieg ähnliche Krise in den amerikanisch-russischen Beziehungen.
Die anhaltende Ukraine-Krise hat zu anhaltenden tödlichen Konfrontationen und zur Verhängung von Wirtschaftssanktionen gegen Russland und mehrere russische Beamte, darunter insbesondere Rogosin, durch die USA und westeuropäische Länder geführt.
'Wir gehen davon aus, dass wir ohne Garantien, dass unsere Triebwerke nur für nicht-militärische Raumschiffstarts verwendet werden, sie nicht in die USA liefern können', sagte Rogosin.
Die RD-180-Motoren mit zwei Kammern und zwei Düsen werden in Russland von NPO Energomash hergestellt und haben bis heute einwandfrei funktioniert.
Rogosins Erklärungen könnten ihren Export in die USA effektiv blockieren und damit die Zuverlässigkeit ihrer fortgesetzten Versorgung für die erste Stufe von Atlas V und die Fähigkeit der USA, kritische Nutzlasten für die nationale Sicherheit zu starten, in Frage stellen.
Die NASA ist auch ein starker Benutzer des Atlas V für viele der Wissenschafts- und Kommunikationssatelliten der Agentur, wie z Neugier Mars-Rover, MAVEN-Mars-Orbiter, MMS , Juno-Jupiter-Orbiter und TDRS.
Die Atlas V ist auch als Trägerrakete für zwei der drei Unternehmen geplant – Boeing und Sierra Nevada – wetteifern um die nächste Runde der kommerziellen Crew Weltraumtaxi Verträge, die darauf abzielen, US-Astronauten zu die ISS . Die kommerziellen Besatzungsverträge werden noch in diesem Jahr von der NASA vergeben.
Trotz der drohenden Äußerungen von Rogozin ist die Exportsituation von RD-180 nicht ganz klar und ULA hat einige Motoren vorrätig, die einige Jahre halten.
„ULA hat in den USA bereits einen Vorrat an RD-180-Triebwerken für zwei Jahre auf Lager“, sagte mir ULA-Sprecherin Jessica Rye.
„Wir haben derzeit 16 Motoren in den USA.“ sagte Roggen.
Fünf weitere RD-180-Motoren sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden.
ULA gab diese jüngste Erklärung auch als Reaktion auf die Kommentare von Rogozins heraus.
„ULA und unserem NPO Energomash-Lieferanten in Russland sind keine Einschränkungen bekannt.“
Bestimmte nationale Sicherheitsnutzlasten können auch vom Atlas V zum Delta IV verlagert werden.
„ULA und unsere Kunden des Verteidigungsministeriums haben immer Notfallpläne für den Fall einer Versorgungsunterbrechung erstellt. ULA verfügt über zwei Trägerraketen, die alle Kundenanforderungen erfüllen können. Wir unterhalten auch einen zweijährigen Bestand an Triebwerken, um einen reibungslosen Übergang zu unserer anderen Rakete Delta zu ermöglichen, die über alle in den USA hergestellten Raketentriebwerke verfügt.“
Neben der Aufnahme von Rogosin auf die Liste der US-Wirtschaftssanktionen wurde er auch von SpaceX CEO Elon Musk hat in seinen Firmen jüngst versucht, den Import der RD-180-Triebwerke von ULA für den Atlas V als Verstoß gegen die US-Wirtschaftssanktionen rechtlich zu blockieren.
Bundesrichterin Susan Braden verhängte am 30. April zunächst eine einstweilige Verfügung zur Sperrung der RD-180-Importe. Sie hob diese Anordnung am 8. Mai auf, nachdem sie schriftliche Mitteilungen der US-Justiz- und Handelsabteilungen erhalten hatte, dass der Triebwerksimport nicht gegen die von der US-Regierung verhängten Vorschriften verstieß Sanktionen.
Hier sind meine früheren Artikel über Rogosins Erklärungen, Musks Klage und mehr über die Auswirkungen der Wirtschaftssanktionen, die von den USA und westlichen Nationen als Reaktion auf Russlands Aktionen in der Ukraine und die Annexion der Krim verhängt wurden; Hier , Hier , Hier und Hier .
ULA bleibt optimistisch.
„Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Missionspartner zum heutigen erfolgreichen Start der NROL-33-Mission! Das ULA-Team fühlt sich geehrt, zusammen mit dem NRO Office of Space Launch und der Air Force ein weiteres wichtiges nationales Sicherheitsmittel in den Orbit zu bringen“, sagte Jim Sponnick, ULA Vice President, Atlas and Delta Programs.
„Der heutige Start erfolgte sechs Tage nach dem Start von GPS IIF-6 letzte Woche – das zweite Mal in diesem Jahr, dass dieses Team innerhalb einer Woche aufeinanderfolgende Missionen gestartet hat. Der erfolgreiche Start in diesem Tempo ist ein Beweis für den Fokus des Teams auf den Missionserfolg, einen einzelnen Start nach dem anderen und die kontinuierliche Verbesserung unserer Startprozesse.“
Achten Sie auf Kens Artikel über die anhaltende Ukraine-Krise mit ungewissen und möglicherweise schlimmen Folgen für die nationale Sicherheit der USA und die NASA.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung von ULA, Boeing, SpaceX, Orbital Sciences, kommerzieller Weltraum, Orion, Mars Rover, MAVEN, MOM und weitere Nachrichten aus der planetaren und bemannten Raumfahrt.

United Launch Alliance Atlas V-Rakete – angetrieben von in Russland hergestellten RD-180-Triebwerken – und Super Secret NROL-67-Geheimdienstinformationen sammeln die Nutzlast, die für den Start im Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station, FL, im März 2014 bereit ist. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com