
Das Fehlen von Vorbeiflug-Anomalie Wirkung, wenn die Raumsonde Rosetta passierte die Erde im November 2009 ist was, eine Anomalie? Nein. Anomalien treten auf, wenn ein vorhergesagter und ein beobachteter Wert nicht übereinstimmen. Wenn es passiert, sollte unser erster Gedanke nicht so seinOMG, mit der Physik stimmt was nicht!Wir sollten wahrscheinlich damit beginnen, zu überprüfen, ob wir die Mathematik wirklich richtig gemacht haben.
Die Geschichte der Vorbeiflug-Anomalie beginnt mit dem Galileo-Raumsonde Vorbeiflug an der Erde im Dezember 1990 – wo gemessen wurde, dass er im Perigäum eine Geschwindigkeitszunahme (zumindest eine Zunahme über den vorhergesagten Wert) von 2,5 Millimetern pro Sekunde erreicht hat. Beim zweiten Durchgang im Dezember 1992 war der vorhergesagte Wert derselbe wie der beobachtete Wert, obwohl Es wurde vorgeschlagen dass atmosphärische Luftwiderstandseffekte jede Analyse dieses bestimmten Vorbeiflugs durcheinander brachten.
Die nächste und größte bisher entdeckte Anomalie war die IN DER NÄHE von Raumfahrzeugen 's Vorbeiflug im Jahr 1998 (sattere 7,2 Millimeter pro Sekunde bei Perigäum-Anstieg über den vorhergesagten Wert). Danach zeigt Rosetta bei ihrem ersten Vorbeiflug im Jahr 2005 eine Anomalie. Dann wurde eine quantitative Formel entwickelt, die darauf abzielte, die verschiedenen Vorbeiflüge bis heute zu modellieren Anderson et al im Jahr 2007 – die Vorhersage einer kleinen, aber nachweisbaren Geschwindigkeitserhöhung würde in Rosettas zweitem Vorbeiflug vom 13. November 2007 gefunden werden. Allerdings (oder sollte ich anormal sagen) wurde keine solche Zunahme in diesem oder in Rosettas drittem (2009) Durchgang festgestellt .
Alles in allem verhält sich unser Raumschiff (und oft dasselbe Raumschiff) eher wie vorhergesagt als anormal. Dies verringert (aber nicht negiert) die Wahrscheinlichkeit, dass die Anomalie etwas Substanzielles ist. Das könnte man mit Bedacht sagendas zeitweilige Fehlen einer Anomalie ist an sich nicht anormal.
In jüngerer Zeit, Mbelek im Jahr 2009 hat vorgeschlagen, dass die anomalen Vorbeiflugdaten (einschließlich der Formel von Anderson et al.) durch eine strengere Anwendung der speziellen Relativitätsprinzipien erklärt werden können, und kommt zu dem Schluss, dass „Vorbeiflüge von Raumfahrzeugen an Himmelskörpern können als neuer SR-Test angesehen werden, der sich in Erdnähe als erfolgreich erwiesen hat.. Wenn solche neu berechneten vorhergesagten Werte mit beobachteten Werten in zukünftigen Vorbeiflügen übereinstimmen, scheint dies der Fall zu sein.

Pioneer 10 - wurde 1972 gestartet und macht sich jetzt auf den Weg zum Stern Aldebaran, den es in etwa 2 Millionen Jahren passieren sollte. Bildnachweis: NASA
Dann gibt es die Pionieranomalie . Dies hat keinen offensichtlichen Zusammenhang mit der Vorbeifluganomalie, abgesehen von einer gebräuchlichen Verwendung des Wortes Anomalie, die uns eine andere erkenntnistheoretische Maxime gibt –zwei nicht zusammenhängende Anomalien machen keine größere Anomalie.
Zwischen etwa 20 und 70 AE außerhalb der Erde zeigten Pioneer 10 und 11 beide winzige, aber unerwartete Verzögerungen von etwa 0,8 Nanometern pro Sekunde2– obwohl wir wiederum nur über einen beobachteten Wert sprechen, der sich von einem vorhergesagten Wert unterscheidet.
Einige Schlüsselvariablen, die bei der Berechnung des ursprünglichen vorhergesagten Wertes nicht berücksichtigt wurden, sind der Strahlungsdruck von durch Sonnenlicht erhitzten Oberflächen sowie die interne Strahlung, die von der eigenen Energiequelle (RTG) des Raumfahrzeugs erzeugt wird. Ein Update der Planetary Society zu einer laufenden Überprüfung der Pioneer-Daten zeigte, dass die revidierten vorhergesagten Werte jetzt weniger Abweichungen von den beobachteten Werten aufweisen. Auch dies negiert die Anomalie noch nicht – aber da der Trend zu mehr Kontrolle weniger Diskrepanz bedeutet, ist es fair zu sagen, dass diese Anomalie ebenfalls an Bedeutung verliert.
Verstehen Sie mich nicht falsch, das ist alles sehr nützliche Wissenschaft, die uns mehr darüber lehrt, wie unsere Raumsonden draußen im Feld funktionieren. Ich schlage nur vor, dass unsere erste Reaktion bei einer Datenanomalie vielleicht sein sollte:Doh!eher, alsOMG!