• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Astronomen schauen zum ersten Mal in einen Asteroiden

Astronomen haben zum ersten Mal direkt auf das Innere eines Asteroiden geschlossen und entdeckt, dass diese Weltraumgesteine ​​seltsame Dichteunterschiede aufweisen können. Die Beobachtungen von Itokawa – an die Sie sich vielleicht aus dem erinnern Japanische Hayabusa-Mission, die 2005 auf dem Asteroiden landete – lehren uns nicht nur mehr über die Entstehung von Asteroiden, sondern könnten auch dazu beitragen, die Erde in Zukunft vor verirrten Weltraumgesteinen zu schützen, sagten die Forscher.

„Dies ist das erste Mal, dass wir bestimmen konnten, wie es im Inneren eines Asteroiden ist“, sagte Stephen Lowry, ein Wissenschaftler der University of Kent, der die Forschung leitete. „Wir sehen, dass Itokawa eine sehr unterschiedliche Struktur hat; Dieser Befund ist ein bedeutender Fortschritt in unserem Verständnis von Gesteinskörpern im Sonnensystem.“

Es ist nicht klar, warum Itokawa auf den gegenüberliegenden Seiten seiner Erdnussform so unterschiedliche Dichten hat; vielleicht waren es zwei Asteroiden, die sich aneinander rieben und verschmolzen. Mit einer Länge von knapp sechs American-Football-Feldern hat der Weltraumfelsen eine Dichte von 1,75 bis 2,85 Gramm pro Kubikzentimeter. Diese präzise Messung wurde mit freundlicher Genehmigung des New Technology Telescope der Europäischen Südsternwarte in Chile durchgeführt.

Das Teleskop berechnete die Geschwindigkeits- und Geschwindigkeitsänderungen von Itokawas Spin und kombinierte diese Informationen mit Daten darüber, wie Sonnenlicht die Spinrate beeinflussen kann. Asteroiden sind im Allgemeinen winzige und unregelmäßig geformte Körper, was bedeutet, dass die Wärmeeinwirkung auf den Körper nicht gleichmäßig verteilt wird. Dieser kleine Unterschied bewirkt, dass sich die Spinrate des Asteroiden ändert.

Dieser Wärmeeffekt (richtiger als bezeichnet) Yarkovsky-O’Keefe-Radzievskii-Paddack-Effekt ) lässt die Spinrate von Itokawa langsam schneller werden, mit einer Rate von 0,045 Sekunden pro Erdjahr. Diese von Wissenschaftlern bisher unerwartete Veränderung sei nur möglich, wenn die Erdnusswülste unterschiedliche Dichten aufweisen, sagten die Wissenschaftler.



„Die Feststellung, dass Asteroiden kein homogenes Inneres haben, hat weitreichende Auswirkungen, insbesondere auf Modelle der binären Asteroidenbildung“, fügte Lowry hinzu. „Es könnte auch helfen, die Gefahr von Asteroidenkollisionen mit der Erde zu verringern, oder bei Plänen für zukünftige Reisen zu diesen felsigen Körpern.“

Weitere Details zur Forschung erscheint in der Zeitschrift Astronomy and Astrophysics .

Quelle: Europäische Südsternwarte

Tipp Der Redaktion

  • Was ist Teil der Lithosphäre?
  • wie groß ist der adlernebel

Interessante Artikel

  • Blog Methangefüllte Seen auf Titan sind „überraschend tief“
  • Blog Warum geht die Sonne im Osten auf (und im Westen unter)?
  • Blog Die nächste Generation von Hitzeschilden: Magnetisch
  • Blog Nichts sagt Frühling auf dem Mars wie Sandexplosionen
  • Blog Rosetta nimmt atemberaubende Ansichten von Kometen auf und fördert die Auswahl des Landeplatzes
  • Blog Galileo wird am 21. September in den Jupiter eintauchen
  • Blog Hubble Watches Spinning Black Hole Swallow a Star

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Es wurde ein Asteroid gefunden, der die Sonne näher umkreist als die Venus
  • Ein Planet von Neptungröße umkreist einen toten Weißen Zwergstern. Hier ist der verrückte Teil, der Planet ist 4 Mal größer als der Stern
  • Chinas neue Crew-Kapsel ist gerade gelandet, und auch Teile ihrer neuen Rakete!
  • SLS: Das nächste große Ding der NASA

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac